S-Bahn

Die S-Bahn in München verbindet mit neun Linien Stadt und Umland. Täglich nutzen mehr als 800.000 Menschen das 444 Kilometer lange Streckennetz. In Betrieb ist die S-Bahn seit den Olympischen Spielen, die 1972 in München stattfanden.

Die (erste) Stammstrecke der S-Bahn verbindet Ost und West und führt einmal quer durch die Münchner Innenstadt. Da das bisherige Streckennetz an seine Kapazitätsgrenze stößt und in Zukunft mit einer noch höheren Zahl an Fahrgästen gerechnet wird, plant die S-Bahn München eine zweite Stammstrecke. Diese soll die Kernstrecke zwischen Laim und dem Leuchtenbergring entlasten und als Ausweichmöglichkeit dienen. Dafür entsteht ein sieben Kilometer langer Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof mit drei neuen unterirdischen Stationen. So soll auch die Dauerbaustelle Pünktlichkeit bei der S-Bahn verbessert werden.

Anfang Dezember 2021 explodierte eine Fliegerbombe auf einer S-Bahn-Baustelle für die Zweite Stammstrecke an der Donnersbergerbrücke. Bei der Detonation wurden vier Bauarbeiter verletzt.

Mitte Februar 2022 kam es zu einer Kollision zweier S-Bahnzüge bei Schäftlarn. Dabei starb ein Mann und mindestens 18 Menschen wurden verletzt. Bereits im August 2021 war es in der Nähe des Unfallortes bereits beinahe zu einem ähnlichen Unglück gekommen. Damals konnten die Lokführer zweier sich auf dem gleichen Gleis entgegenkommenden S-Bahnen noch rechtzeitig bremsen.

Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zum Thema S-Bahn – in München und anderswo.

Lädt
"Meine AZ"-Login
Zu "Meine AZ" hinzufügen
Themen bearbeiten Sie haben bereits von 15 Themen gewählt
Aus "Meine AZ" entfernen
Zustimmung notwendig Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.
Mehr Artikel anzeigen