Münchner Forum will Zweite Stammstrecke umplanen
München - Der Bahnchef war gerade erst zu Gast in München, konkrete Zahlen und Fakten zur Zweiten S-Bahn-Stammstrecke hatte er jedoch nicht im Gepäck. Statt einem wirklichen Infotermin gab es viel Rumgeeiere.
Nun werden immer mehr Stimmen laut, nicht einfach so auf ein "Weiter so" zu setzen bei prognostizierten 7,2 Milliarden Euro Kosten und einer Bauzeit bis 2037.
Arbeitskreis fordert Pläne zu überdenken
So hat der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr im Münchner Forum dafür plädiert, die bisherigen Planungsansätze zu überdenken. "Die derzeitige Planung des S-Bahn-Tieftunnels durch den Freistaat bringt Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen und am Schluss - nach vielen Jahren - gerade drei S-Bahn-Züge pro Stunde mehr", teilte deren Sprecher Berthold Maier mit.
Statt weiter auf einen Flickenteppich zu setzen, sollte man nun vielmehr den Mut haben, umzuplanen und nicht "weitere Jahr(zehnt)e auf den S-Bahn-Tieftunnel zu warten".
Maier bringt dabei eine immer wieder auftauchende Alternative zur derzeit geplanten Zweiten Stammstrecke ins Spiel: einen Ausbau des S-Bahn-Südrings. Mit diesem könnte man schneller zum Ziel kommen, einen durchgängigen Zehn-Minuten-Takt im gesamten S-Bahnnetz anbieten zu können.
Südring würde neue Haltestellen hinzufügen
Untersucht wurde diese Variante bereits: in den Jahren 1995/96 im Auftrag der Landeshauptstadt. Konkret würde ein Südring bedeuten, dass zwei neue S-Bahn-Gleise zwischen dem Bahnhof Laim und Friedenheimer Brücke ausfädeln.
Die beiden Zusatzgleise sollten dann - zumindest die meiste Zeit - nördlich der vorhandenen Gleise mit den neuen Stationen Heimeranplatz, Poccistraße und Kolumbusplatz oberirdisch bis in den Ostbahnhof geführt werden.
Die Bahn kam damals allerdings zum Ergebnis, dass diese Streckenführung den Verkehr weniger entlaste als eine Variante mit Tunnel. Deshalb wurde diese Alternative damals von Stadt und Freistaat verworfen - Anhänger hat sie aber, wie man nun sieht, nach wie vor.
- Themen:
- München
- S-Bahn
- Stammstrecke
- Zweite Stammstrecke