Fiasko um Zweite Stammstrecke: Hitzige Debatte im Landtag

Am letzten Sitzungstag des Bayerischen Landtags ging es besonders heiß her. Grund für die teils turbulenten Szenen: Das Chaos um die Zweite Stammstrecke.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine S-Bahn an der Baustelle für die Zweite Stammstrecke.
Eine S-Bahn an der Baustelle für die Zweite Stammstrecke. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Die absehbare Kostenexplosion bei der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München hat am Donnerstag für heftigen Streit und hitzige Debatten im Landtag gesorgt.

Opposition droht mit Untersuchungsausschuss

Mehrere Oppositionsredner drohten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Staatsregierung direkt oder indirekt mit einem Untersuchungsausschuss. Sie kritisierten insbesondere, dass die Staatskanzlei Medienberichten zufolge bereits 2020 von den drastischen Kostensteigerungen gewusst, aber nichts unternommen und die Öffentlichkeit nicht informiert habe.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bernreiter: Bahn muss jetzt Zahlen liefern

Staatsregierung und CSU wiesen die Kritik zurück und nahmen die Bahn in die Pflicht: Diese müsse nun belastbare Zahlen liefern, sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). "Die Fakten müssen endlich auf den Tisch. Wir brauchen Klarheit und Transparenz."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zuletzt hatte die Nachricht für Aufsehen gesorgt, dass das bayerische Verkehrsministerium davon ausgeht, dass die Kosten für den Bau der zweiten S-Bahn-Röhre in München von 3,85 auf bis zu 7,2 Milliarden Euro steigen. Zudem könnte sich die Inbetriebnahme der zentralen Strecke durch die Innenstadt von 2028 auf 2037 verzögern. Die Bahn hat ihrerseits bisher keine neuen Zahlen oder Details veröffentlicht. Dies könnte nach Worten Bernreiters auch noch bis zur Aufsichtsratssitzung der Bahn Mitte September dauern.

Söder war bei der Stammstrecken-Debatte nicht dabei

Die Debatte war geprägt von vielen wechselseitigen Zwischenrufen. Zu Beginn hatte die SPD per Geschäftsordnungsantrag versucht, Söder ins Plenum zitieren zu lassen – was die Koalition mit ihrer Mehrheit ablehnte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Kurzzeitig musste die von Koalition und Opposition hitzig geführte Debatte für Beratungen des Ältestenrats unterbrochen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 21.07.2022 15:26 Uhr / Bewertung:

    Söder glänzte bei der Debatte mit Abwesenheit?
    Naja, eine Antwort auf die Frage, warum 2020 Stillschweigen von Seiten der CSU herrschte, wäre aber schon interessant gewesen. Auch für mich als Steuerzahler.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.