Baum stürzt auf S-Bahn: Sturm sorgt für Streckensperrung südlich von München

Der Baum fiel wegen des Sturms auf eine Oberleitung und eine S-Bahn. Die Feuerwehr musste die mit rund 100 Fahrgästen besetzte Bahn räumen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der S-Bahn befanden sich zum Unfallzeitpunkt rund 100 Personen.
In der S-Bahn befanden sich zum Unfallzeitpunkt rund 100 Personen. © Bundespolizei

Großhesselohe - Stürmische Böen haben am Donnerstagnachmittag dafür gesorgt, dass ein Baum auf eine fahrende S-Bahn gestürzt ist. Wie die Bundespolizei berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 14.40 Uhr südlich des S-Bahnhofs in Großhesselohe (Lkr. München).

Der Baum riss die Oberleitung nicht durch, dehnte sie jedoch stark.
Der Baum riss die Oberleitung nicht durch, dehnte sie jedoch stark. © Bundespolizei

Der Baum fiel wegen des Windes zunächst auf die Oberleitung und danach auf die stadtauswärts fahrende S7. Die Oberleitung riss laut Bundespolizei nicht, wurde jedoch stark gedehnt. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn konnte die Oberleitung erden, anschließend begann die Feuerwehr damit, die rund 100 Fahrgäste in der Bahn sicher nach draußen zu bringen.

Lesen Sie auch

Wie die Freiwillige Feuerwehr Pullach berichtet, brannte der Baum sogar. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer jedoch schnell löschen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Baum stürzt auf S-Bahn: Strecke rund drei Stunden gesperrt

Ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel Oberschleißheim flog den umliegenden Bereich und die weitere Strecke ab – weitere Sturmschäden wurden jedoch nicht entdeckt. Nach etwa eineinhalb Stunden war die gesamte S-Bahn geräumt, die Weiterfahrt für die Reisen wurden von der Bahn mit etlichen Taxen organisiert.

Luftaufnahme: Die S-Bahn war gerade in Richtung Wolfratshausen unterwegs, als der Baum auf sie stürzte.
Luftaufnahme: Die S-Bahn war gerade in Richtung Wolfratshausen unterwegs, als der Baum auf sie stürzte. © Bundespolizei

Der betroffene Abschnitt war zwischen 14.40 Uhr und 17.30 Uhr gesperrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 11.03.2023 23:13 Uhr / Bewertung:

    Danke, Hilfe ist nicht notwendig! Ich habe ja .Ihre Aussage nicht bestritten, sondern wollte nur wissen , ob Sie die Einwohnerzahl von Finnland kennen. Kann ich Ihnen gerne sagen, ich helfe nämlich auch, wo ich nur kann.

  • Bongo am 11.03.2023 13:21 Uhr / Bewertung:

    Bäume unmittelbar an Bahnlinien gehören von Vorneherein abgeholzt.

  • Plato's Retreat am 10.03.2023 09:57 Uhr / Bewertung:

    Das wird in Zukunft öfter passieren - die Bäume in Europa sind bekanntlich krank und von Schädlingen zerfressen.

    In den Alpenwäldern kann man das gut sehen. Wo früher Bäume standen, sind jetzt nur noch Stümpfe. Ich würden mal schätzen, mindestens 5% mussten so abgeholzt werden,

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.