Tempo 30 und weniger Autos: Modernes Verkehrskonzept für Lerchenauer Straße

In dem Neubauquartier sollen Fußgänger, Radler und ÖPNV Vorrang vor dem Auto haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
46  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nur 20 Prozent der Fahrten aus dem Gebiet sollen noch mit dem privaten Auto zurückgelegt werden. (Symbolbild)
Nur 20 Prozent der Fahrten aus dem Gebiet sollen noch mit dem privaten Auto zurückgelegt werden. (Symbolbild) © imago images/Michael Gstettenbauer

Feldmoching-Hasenbergl - Stadtviertelgaragen, Sharing-Angebote und viel Platz für Fahr- und Lastenräder. Dazu ein Verkehrskonzept, das Bus, Bahn und Tram, Rad- und Fußverkehr in den Mittelpunkt stellt. 

Neubaugebiet "Lerchenauer Straße": Hohe Wohn- und Lebensqualität 

Im Neubaugebiet "Lerchenauer Straße" soll so die Mobilität zukunftsgerecht geplant werden. Der Mobilitätsausschuss des Stadtrates hat am Mittwoch dem Konzept zugestimmt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In dem neuen Wohngebiet, das in Feldmoching-Hasenbergl zwischen Ponkratz-, Lerchen-, Lerchenauer Straße und Drudhardstraße entsteht, werde so eine hohe Wohn- und Lebensqualität geschaffen. 

Geh- und Radwege werden breit, barrierefrei und komfortabel

Nur 20 Prozent der Fahrten aus dem Gebiet sollen noch mit dem privaten Auto zurückgelegt werden. Auf allen Straßen gilt Tempo 30. Emissionen und die Verkehrsbelastungen werden dadurch gering gehalten. Geh- und Radwege werden breit, barrierefrei und komfortabel.

In knapp zehn Jahren werden hier bis zu 4.000 Menschen wohnen und arbeiten. Das Gebiet liegt günstig nahe dem U- und S-Bahn- und Regionalzughalt Feldmoching. Auf allen Hauptachsen sowie entlang der Lerchenauer Straße werden künftig Linienbusse unterwegs sein. Auch die geplante Tram Y-Nord, soll im neuen Quartier halten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
46 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AK1 am 17.02.2023 18:48 Uhr / Bewertung:

    Und was passiert jetzt mit der Lerchenauer Straße? Ich nehme an nichts, aber warum dann diese falsche Überschrift?

  • Minga 71 am 16.02.2023 12:29 Uhr / Bewertung:

    Gibt es eigentlich in Deutschland und den Rest der Welt noch eine Großstadt die den Lebensstandard ihrer Einwohner mutwillig zerstört.
    Gegen die Verkerswende

  • doket am 16.02.2023 16:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Minga 71

    Ein Neubauquartier erhöht doch den Lebensstandard der Einwohner. Zumindest von denen die eine Wohnung suchen.
    Ich finde es gut, wenn es in Neubaugebieten nicht Verkehrsansichten wie vor 60 Jahren gibt. Wir haben uns ja weiterentwickelt, oder Sie nicht?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.