S-Bahn-Unglück bei Schäftlarn: OB Reiter - Zweigleisigen Ausbau im Netz prüfen
München - Dieter Reiter hat nach dem S-Bahn-Unglück auf der eingleisigen Strecke bei Schäftlarn die Prüfung eines Streckenausbaus angemahnt.
Reiter: "Ähnliche Unfälle in Zukunft möglichst verhindern"
"Natürlich muss jetzt sehr genau nach den Ursachen für diesen tragischen Zusammenstoß geforscht und alles dafür getan werden, um ähnliche Unfälle in Zukunft möglichst zu verhindern", sagte Münchens SPD-Oberbürgermeister am Dienstag.

"Auch ein zweigleisiger Ausbau dieser, aber auch aller anderen Strecken im S-Bahn-Netz, muss dringend geprüft werden", sagte er.
Innenminister Herrmann: Ursache wohl nicht Technikproblem
Seine Gedanken seien bei den Opfern und deren Angehörigen. "Das Unglück hat ihre Leben von einem auf den anderen Moment dramatisch verändert." Den Verletzten wünsche er möglichst schnelle und vollkommene Genesung.
Die Ermittler prüfen derzeit, ob der Frontalzusammenstoß zweier S-Bahnen in Schäftlarn durch menschliches Versagen verursacht wurde. Das erklärte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Dienstag.
Menschliches Versagen nicht ausgeschlossen
Nach gegenwärtigem Stand gebe es keine Hinweise darauf, dass es um technisches Versagen gehe, wird Herrmann von der "Bild"-Zeitung zitiert. Die Ermittlungen konzentrierten sich vor allem in Hinblick auf die Frage, ob es menschliches Versagen gab, meinte Herrmann.
Bei dem Unfall am Montag südlich von München war ein Mensch tödlich verletzt worden, zudem gab es 18 Verletzte. Die Ursache stand zunächst nicht fest. Bei dem Unfall auf eingleisiger Strecke waren zwei mit 95 Menschen besetzte S-Bahnen im Berufsverkehr frontal gegeneinandergestoßen.
- Themen:
- Dieter Reiter
- München
- S-Bahn