Frist bei der MVG abgelaufen: Wie Sie das Deutschlandticket jetzt noch bekommen

Die Frist der MVG für das Deutschlandticket im Mai ist am 25. April abgelaufen. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, das 49-Euro-Ticket zu bekommen. Die AZ gibt einen Überblick.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Deutschlandticket gibt es in München beispielsweise noch im S-Bahn-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof.
Das Deutschlandticket gibt es in München beispielsweise noch im S-Bahn-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof. © IMAGO/imagebroker

München – Wer sich bei der MVG noch kein Ticket für Mai gekauft hat, kann dies noch bei verschiedenen Anbietern machen. Denn bei der MVG ist der Kauf für das Mai-Ticket nicht mehr möglich, am Dienstag ist die Frist abgelaufen, vor den Kundencentern bildeten sich lange Schlangen.

1. Deutsche Bahn/S-Bahn

Deutsche Bahn: Keine Verkaufsfrist beim Deutschlandticket

Bei der Deutschen Bahn gibt es keine Verkaufsfrist, das Ticket kann auch noch im laufenden Monat erworben werden: Wenn Sie sich erst im Mai für ein Abo entscheiden, können Sie es schon im Mai nutzen und müssen nicht bis zum 1. Juni warten.

"In diesem Fall wird der Preis von 49 Euro nur anteilig für die restlichen Tage des Monats berechnet", so die DB. Einzige Bedingung: "Das Ticket muss anschließend für mindestens den folgenden vollen Kalendermonat genutzt werden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Handyticket gibt's sofort, Chipkarte in den Reisezentren

Das Handyticket steht Ihnen in der Regel sofort nach dem Kauf zur Verfügung. In den S-Bahn Kundencentern sowie in den Reisezentren der Deutschen Bahn erhalten Sie eine Chipkarte (eine Personalausweis-große Plastikkarte).

2. Free Now

Der Mobilitätsanbieter "Free Now", bisher eher bekannt als Anbieter von Taxidiensten, Carsharing, E-Scooter und E-Bikes, bietet jetzt auch das Deutschlandticket über seine App an. Gerade für bestehende Nutzer kann das ein attraktives Angebot sein. Hier gibt es mehr Informationen.

3. Dein Deutschlandticket

Bei Dein Deutschlandticket gibt es das Angebot nur via Handy-App. Neben dem Abo, das per Lastschriftverfahren bezahlt wird, bietet die App auch Fahrpläne und weitere Sharing-Angebote wie E-Scooter oder Autos. 

4. Mo.pla

Der schwäbische Anbieter Mo.pla bietet das Deutschlandticket sogar mit einer einzigartigen Funktion an: Wer bei Mo.pla das Abo abschließt (Bezahlung per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift) hat die Möglichkeit, es monatlich zu pausieren. Das soll bis 24 Stunden vor Monatsende mit einem einfachen Klick funktionieren. Der Anbieter wirbt außerdem mit einem Digitalbonus von zehn Euro für alle, die das Deutschlandticket bis Ende Mai bei Mo.pla buchen.

Das sind nur einige von vielen regionalen und deutschlandweiten Anbietern, bei denen der Kauf eines Deutschlandtickets im Abo auch ohne Frist möglich ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Monika1313 am 26.04.2023 22:59 Uhr / Bewertung:

    Bei der MVG ist nichts unmöglich. Ticketverkauf nur bis 25. des Vormonats, passt auch prima zu diesem Affenzirkus.
    Noch besser finde ich, dass die MVG der einzige Verkehrsbetrieb auf Welt ist, der es schafft, dass eine Ringlinie (Bus 58/68) eine Endstation hat. Nächster Halt Hauptbahnhof, bitte alle aussteigen, die Ringlinie endet hier. An der Silberhornstr. ist auch eine Endstation der Ringlinie. Sowas schafft auch nur die MVG.

  • ChrisS am 26.04.2023 18:06 Uhr / Bewertung:

    3,5 Stunden Wartezeit am Hauptbahnhof. Nur 4 Schalter besetzt. Es war eine Frechheit!!!

  • armesmünchen am 26.04.2023 17:15 Uhr / Bewertung:

    Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht. Jedes Freizeitbad, Themenoark, Messegelände, Skiliftbetreiber stellen Magnetkarten, mit Chip und oder Barcode, QR Code aus. Wieso muss das so kompliziert sein ? Ich brauche das Ticket nur vier Mal im Jahr. Also müsste ich das Abo immer rechtzeitig kündigen und dann wieder neu beginnen ? Innovativ, schnell und flexibel geht anders. Mit Hinblick auf 20 Mio Rentner die nicht alle IT fit und vernetzt sind und/oder kein Mobiltelefon besitzen sicherlich noch verbesserungsfähig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.