Münchens OB Reiter verspricht: "Keine Kürzungen beim ÖPNV"

Beim 50. Geburtstag der Münchner Verkehrsbetriebe gibt es Lob, Kuchen und eine große Verspätung.
Paul Nöllke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oberbürgermeister Dieter Reiter
Oberbürgermeister Dieter Reiter © picture alliance/dpa

München - Ausgerechnet während der großen Geburtstagsparty kommt es zu einer langwierigen Störung auf der Stammstrecke. Und so ärgerte sich mancher Pendler wohl just in dem Moment über Münchens S-Bahn, während im Paulaner am Nockherberg der große Geburtstagskuchen präsentiert wurde.

München feiert S-Bahn, MVV und MVG

Zur Feier "50 Jahre – Wir bewegen" von S-Bahn, MVV und MVG waren zahlreiche Ehrengäste aus der Politik auf den Nockherberg gekommen. Alt-OB Christian Ude (SPD) war zu Gast, sein Nachfolger Dieter Reiter (SPD) versprach in seiner Rede: "In meiner Verantwortung wird es keine Leistungskürzungen geben" – und widersprach damit dem Plan der MVG, mehrere Buslinien zu streichen.

Auch für die U-Bahn wünschte sich Reiter mehr Geld: "Auch ich will den Ausbau, aber zahlen kann ich das nicht!" Ähnlich äußerte er sich auch über das Neun-Euro-Ticket – hier müsse der Bund die Rechnung übernehmen. "Gibt es eigentlich irgendjemanden, der noch den normalen Tarif zahlt?", scherzte der Oberbürgermeister, als er auf das 365-Euro-Ticket zu sprechen kam. "Aber es ist eine gute Idee, weil am Ende müssen die Leute den ÖPNV nutzen und aufs Auto verzichten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

MVV-Geschäftsführer: "Wir können noch besser werden"

Für den Freistaat war Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) da und versprach, dass der Freistaat größere Investitionen in die Zukunft der Bahnen stecken werde – Ministerpräsident Markus Söder ließ sich entschuldigen.

Zum 50. Geburtstag der S-Bahn und MVV (die MVG wird genau genommen heuer schon 51 Jahre alt) feierten die Gäste den Münchner Nahverkehr – doch es gab auch ein wenig Selbstkritik: "Wir können noch besser werden", erklärte Bernd Rosenbusch, der Geschäftsführer der MVV. Und MVG-Chef Ingo Wortmann erklärte: "Ich schaue mit Demut auf die letzten 50 Jahre." Viel sei richtig gemacht worden. "Ich hoffe, dass Leute auch in 50 Jahren sagen, wir haben die richtige Entscheidung getroffen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 29.04.2022 09:28 Uhr / Bewertung:

    Oh, oh, Vorsicht geboten!

    Wenn "OB Reiter" etwas "verspricht", dann müssen alle Alarmglocken schrillen. Ich erinnere nur an das Uhrmacherhäuschen.

  • Apokalyptischer Reiter am 28.04.2022 21:15 Uhr / Bewertung:

    Reiter hat schon soviel versprochen und dann doch soviel wieder gebrochen. Ob SEM, 18000€ für ein Radstellplatz am Bahnhof, versuchsweise Radwege dann temporär jetzt permanent. Er und seine roten Vasallen sind die Lakaien der Grünen geworden. Der Mann hat kein standing.

  • Witwe Bolte am 28.04.2022 22:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Apokalyptischer Reiter

    Reiter hat auch den Münchner Geringverdienern mit München Pass einen Heizkostenzuschuss versprochen - aber schon länger nichts mehr gelesen, wie das funktionieren soll.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.