Anzeige

Deshalb erstickt München nicht im Stau

Eine S-Bahn kann zur Rushhour bis zu 1.500 Autos ersetzen. Jannes Strahl, Lokführer bei der Münchner S-Bahn, erzählt im Interview, warum er seinen Job so gerne macht und wie wichtig auch für ihn die Verkehrswende ist.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jannes Strahl (23), Lokführer und Mitarbeiter in der Leitstelle der S-Bahn München.
Jannes Strahl (23), Lokführer und Mitarbeiter in der Leitstelle der S-Bahn München. © Daniel von Loeper

Die Stadt München hat sich ambitionierte Ziele zur Klimaneutralität gesetzt. Bereits 2025 sollen rund 80 Prozent des Verkehrs durch abgasfreie Fahrzeuge, öffentlichen Nahverkehr sowie Rad- und Fußverkehr absolviert werden. 

Wer regelmäßig S-Bahn fährt, trägt aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei.

Das betont auch der 23-jährige Jannes Strahl, als wir uns mit ihm über seinen Beruf und die Nachhaltigkeit des öffentlichen Nahverkehrs unterhalten haben.

AZ: Herr Strahl, fahren Sie auch privat mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
JANNES STRAHL: Ich nutze den öffentlichen Nahverkehr jeden Tag und fahre immer mit der S-Bahn in die Arbeit. Es ist viel entspannter, wenn man sich als Fahrgast nicht auf den Verkehr konzentrieren muss. Vor allem in der Hauptverkehrszeit ist es angenehmer, die S-Bahn zu nehmen, als mit dem Auto im Stau zu stehen. Außerdem ist die Fahrt nicht nur entspannter, sondern auch klimafreundlicher.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Schritt für Schritt zum modernsten S-Bahn-System Europas

Was macht den öffentlichen Nahverkehr und die S-Bahn aus Ihrer Sicht nachhaltig und umweltfreundlich?
München ist die staureichste Stadt Deutschlands. Ohne die S-Bahn würde die Stadt vermutlich im Stau ersticken. Auch ein Zug verbraucht Strom, aber das verteilt sich auf viele Köpfe, denn wir reisen nicht allein. In einem S-Bahn-Langzug kann ich rund 1.000 Leute transportieren. Als Lokführer gestalte ich die Verkehrswende also aktiv mit.

Münchens S-Bahnen leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.
Münchens S-Bahnen leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. © S-Bahn München

Wie wird das Thema Nachhaltigkeit von Ihrem Arbeitgeber realisiert?
Die S-Bahn leistet einen wichtigen Beitrag zu aktivem Umweltschutz. Schritt für Schritt wird die Münchner S-Bahn in den nächsten Jahren zu einem der modernsten S-Bahn-Systeme Europas. Neue Züge sollen vor allem auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzen. Allerdings geht Verkehrswende nur gemeinsam: mit fahrenden Zügen und den Menschen, die die Züge auch nutzen.

Es ist entspannter und ökologischer, seine Ziele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto anzusteuern.
Es ist entspannter und ökologischer, seine Ziele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto anzusteuern. © S-Bahn München

Was schätzen Sie an Ihrem Beruf als Lokführer?
Lokführer zu werden, war für mich ein Kindheitstraum. Auch heute ist es nach wie vor mein Traumberuf. Ich fahre die Menschen in die Arbeit und bringe sie wieder sicher nach Hause. Lokführer ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf, der niemals langweilig wird, denn jeder Tag und jedes Fahren gestalten sich anders. Am meisten schätze ich meine Fahrten bei Sonnenuntergang.

Familie und Beruf lassen sich perfekt miteinander vereinbaren

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag bei der S-Bahn aus?
Das kommt ganz auf meine Schicht an. Als Lokführer löse ich einen Kollegen entweder direkt am Bahnsteig ab oder ich hole den Zug aus dem Werk in Steinhausen. In diesem Fall geht es weiter zum Ostbahnhof und dann fahre ich die Linie, die für diesen Tag auf meinem Plan steht.

Für Jannes Strahl ist Lokführer der absolute Traumberuf.
Für Jannes Strahl ist Lokführer der absolute Traumberuf. © Daniel von Loeper

Als Mitarbeiter in der Leitstelle, wo ich auch arbeite, muss ich hingegen ad hoc auf Störungsfälle reagieren und versuchen, dass die S-Bahn möglichst pünktlich und reibungslos fahren kann.

Welche Herausforderungen gibt es in Ihrem Beruf?
Man muss sich an die Arbeitszeiten und den Schichtdienst gewöhnen. Wenn man sich aber gut organisiert, ist das kein Problem. Auch Familie und Beruf lassen sich miteinander vereinbaren.

Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, lebt grün(er).
Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, lebt grün(er). © S-Bahn München

Wie ist der Zusammenhalt im S-Bahn-Team?
Als Lokführer muss man sehr eigenständig arbeiten. Ganz allein ist man aber nie: Sollte man Hilfe oder Unterstützung brauchen, steht immer ein Kollege zur Verfügung.

Die Arbeit bei der S-Bahn bringt viele Benefits mit sich

Wieso arbeiten Sie gerne bei der S-Bahn München?
Bei der S-Bahn habe ich einen sicheren Arbeitsplatz. Als Mitarbeiter profitiere ich außerdem von vielen Freifahrten, dem Deutschlandticket und einem Jobticket. Auch die Planung der Schichten funktioniert reibungslos. Ich arbeite zum Beispiel gerne in der Spätschicht, während andere Kollegen lieber die Früh- oder Nachtschicht übernehmen. Durch das Wunschschichtmodell werden rund 90 Prozent der Mitarbeiterwünsche erfüllt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Seit wann arbeiten Sie bei der S-Bahn München?
Ich arbeite nun seit fast vier Jahren als Lokführer bei der S-Bahn München. Im Jahr 2020 habe ich meine Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert, zum "Eisenbahner im Betriebsdienst" beendet und bin direkt bei meinem Arbeitgeber geblieben. Mittlerweile arbeite ich auch als Mitarbeiter in der Leitstelle und kümmere mich um Störungen im Betriebsablauf.

Man kann sich aber auch als Quereinsteiger bei der S-Bahn bewerben. Egal welches Alter oder welche Nationalität man hat. Ich habe viele Kollegen, die zuvor beispielsweise als Lehrer, Bäcker, Gastro-Mitarbeiter oder Pilot gearbeitet haben.

Die Stammstrecke verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt.
Die Stammstrecke verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt. © S-Bahn München

Die S-Bahn bietet unzählige Tätigkeitsfelder

Welche Karrierechancen hat man eigentlich bei der S-Bahn München?
Das kommt darauf an, welche Präferenzen man hat. Als Lokführer kann man Fahrtrainer werden und den Auszubildenden oder Quereinsteigern das Fahren in der Praxis beibringen. Man kann aber auch Trainer werden und den theoretischen Teil der Ausbildung vermitteln. Oder man wird Mitarbeiter der Leitstelle. Es gibt auch Bürojobs, wo Qualitätsmanagement, Baustellen-, Umlauf- oder Einsatzplanung, also organisatorische Tätigkeiten, bearbeitet werden. 

Würden Sie anderen jungen Leuten empfehlen, Ihren Beruf zu ergreifen?
Ich mag meinen Beruf und komme gerne zur Arbeit. Deshalb kann ich eine Ausbildung bei der S-Bahn München sehr empfehlen.

Karrierechancen

Die S-Bahn bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten an den Standorten München Ostbahnhof und in der Werkstatt Steinhausen. Immer inklusive: ein sicherer Arbeitsplatz, nette Kollegen, ein pünktliches Gehalt, viele Zusatzleistungen und gute Entwicklungsmöglichkeiten – auch für Quereinsteiger.

Die Benefits auf einen Blick:

  • unbefristete Festanstellung
  • übertarifliches Gehalt
  • Fahrvergünstigungen für den Nah- und Fernverkehr
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung

Weitere Informationen: www.s-bahn-muenchen.de/karriere

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.