Der S-Bahn-Fahrer gab noch ein Warnsignal ab: Mann trotzdem in Pullach im Gleis erfasst

An der S-Bahn-Haltestelle Pullach hat die S-Bahn einen 50-Jährigen erfasst und schwer verletzt. Augenzeugen leisteten Erste Hilfe. Der Mann hatte Glück im Unglück.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An dieser Haltestelle ist der 50-Jährige am späten Freitagabend verunglückt.
An dieser Haltestelle ist der 50-Jährige am späten Freitagabend verunglückt. © Bundespolizei

München - Das Unglück geschah am Freitag kurz nach Mitternacht. Eine S-Bahn ist gerade als sogenannte Leerfahrt auf dem Weg von Wolfratshausen zum Münchner Ostbahnhof gewesen, als der 53-jährige Triebfahrzeugführer kurz vor der Einfahrt an der Haltestelle Pullach eine Person im Gleisbereich bemerkte, die versuchte sich am Bahnsteig hochzuziehen.

Der S-Bahn-Fahrer gab ein Warnsignal ab und leitete sofort eine Schnellbremsung ein. Doch es half nichts. Die S-Bahn erfasste den Mann. Ein 71-Jähriger und ein 23-Jähriger hörten die Warnsignale der S-Bahn sowie die Schnellbremsung des Zuges. Sie rannten zum Bahnhof. Der Mann hatte wohl eine Art Schutzengel.

Der Verletzte schafft es eigenständig auf den Bahnsteig

Denn die herbeigeeilten Ersthelfer trafen den 50-jährigen – ein Münchner, wie sich später herausstellte – am Bahnsteig an, wo er blutend saß. Offenbar war noch eigenständig herausgeklettert. Sie versorgten den Verletzten und wählten den Notruf. Auch der S-Bahn-Fahrer hatte längst die Rettungskette aktiviert. Schon bald trafen die ersten Rettungskräfte ein. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Verletzungen des 50-Jährigen wurden nun erstversorgt und er wurde anschließend in eine Klinik gebracht. Dort stellte sich heraus: Der Mann hatte sich das Bein und das Handgelenk gebrochen, sowie eine Gehirnerschütterung erlitten. Ein Alkoholtest ergab, dass der Verunglückte stark alkoholisiert war: mehr als 2 Promille. 

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen

Die Gleise waren für den Einsatz etwa anderthalb Stunden gesperrt. Der Bahnverkehr wurde in geringem Maße beeinträchtigt. Der S-Bahn-Fahrer war geschockt. Ein Kollege löste seinen Dienst ab. Die Bundespolizei hat nun die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Noch ist es ein wenig rätselhaft, warum der 50-Jährige im Gleis stand, als die S-Bahn einfuhr. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.