In Schwabing war jeder Tag ein Erlebnis

Hier schreibt AZ-Leser Fred Ryngo über seine Erinnerungen an die Beatles in München und eigene Auftritte.
von  Von AZ-Leser Fred Ryngo
Fred Ryngo (am Mikrofon) mit seiner Band.
Fred Ryngo (am Mikrofon) mit seiner Band. © privat

Die schönsten Jahre meines Lebens verbrachte ich in Schwabing. Tagsüber war ich im Büro – meine Nächte verbrachte ich in Schwabing, entweder im Beatschuppen, im PN-Club oder auch in der Crackerbox, ein Schuppen, in dem Amerikaner, Puerto-Ricaner, Haitianer und natürlich auch Deutsche verkehrten – und wo ich später selbst auftrat.

Natürlich war ich auch bei dem Beatles-Konzert am 24. Juni 1966 dabei. Mit der Rock’n’-Roll-Band "The Rockers" traten wir am 24. April 1967 im "Record Shop" des bekannten Discjockeys und Radio-Moderators Mal Sondock auf.

Natürlich machte ich einen Abstecher in den Drugstore in der Feilitzschstraße oder auch in das Schwabinger Center Schwabylon. Es war einfach zu dieser Zeit sehr viel für die Jugend geboten.

Jeder Tag war ein Erlebnis. Am 29. August 1963 besuchte ich mein erstes Konzert im Circus Krone mit Tony Sheridan und Chubby Checker. Nebenbei hatte ich noch den ersten Starclub von Roy Black, der auch an meinem Geburtstag am 13. Mai 1965 persönlich bei mir zu Hause vorbeischaute.

Am 9. Oktober 1966 hatte ich meinen ersten Auftritt als DJ im Hackerkeller in Dachau, später im Jagdhof in Sauerlach, in verschiedene Clubs, im Allee-Café in der Nymphenburger Straße, im Internet-Café und auch auf privaten Partys.

In den 60er Jahren kaufte ich auch mein erstes Mofa, es war für die damalige Zeit einer der ersten Schritte zur Freiheit. Von meiner Mama bekam ich in den 60ern auch meine erste Gitarre, eine Schlaggitarre von Hoyer, die ich als Andenken an meine Mama heute noch (neben verschiedenen anderen Gitarren) habe. Sowie natürlich auch noch diverse Schallplatten aus den 60ern.

Der "Record Shop" war in den 60ern zuerst im Löwenbräukeller, dann im Schwabinger Bräu unter dem Hertie-Hochhaus beheimatet.


Und was haben Sie erlebt? Schreiben Sie an die AZ!

Die AZ wird Sie in diesen Sommertagen unterhalten mit Geschichten aus den Zeiten, in denen München doch noch münchnerischer war als heute. Als Stenze durch die Stadt strawanzten – und Striezis und Schandis aneinandergeraten sind.
Haben Sie selbst auch solche Münchner Gschichten erlebt?
Schreiben Sie sie auf – und schicken sie diese, gern mit Fotos (falls vorhanden) – an leserforum@az-muenchen.de

Oder per Post an:
Abendzeitung
Kennwort: Gschichten
Garmischer Straße 35
81373 München

Die AZ wird ausgewählte Gschichten veröffentlichen.

Lesen Sie hier Teil 1 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Erst ein Ohnmachts-, dann ein Tobsuchtsanfall"

Lesen Sie hier Teil 2 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Sie legten uns Achter an, dann ging's in die Löwengrube"

Lesen Sie hier Teil 3 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Straßenschlägereien, Einzelhaft und ein Wahnsinnsgeschoss"

Lesen Sie hier Teil 4 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "An Zwickl-Fünfer mit de kurzn Kartn"

Lesen Sie hier Teil 5 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Wie Fierek zum Film kam: Mit der Dogge im Commodore

Lesen Sie hier Teil 6 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Ich war nie ein Striezi oder ein Stenz"

Lesen Sie hier Teil 7 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Einsatz am Max-II-Denkmal" und "Schlaraffenland im Keller"

Lesen Sie hier Teil 8 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Küsse hinter der Dult, Tauchkurs im Nordbad"

Lesen Sie hier Teil 9 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Rainer Weiss - ein Unikum und Urgestein"

Lesen Sie hier Teil 10 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Wilde Nächte in den 70ern: ’s Nannerl vom Land"

Lesen Sie hier Teil 11 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Münchner Freiheit, die ich meinte"

Lesen Sie hier Teil 12 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Schwabinger Krawalle - Und plötzlich eine Heidenangst"

Lesen Sie hier Teil 13 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Lebhafte Jahre in München - Als die letzten Hüllen fielen"

Lesen Sie hier Teil 14 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Die 60er und 70er - Alles, was verboten war"

Lesen Sie hier Teil 15 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Schwabinger Gisela: Warum ist die Laterne krumm?"

Lesen Sie hier Teil 16 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Erotische Poster: Gotteslästerung im Herzen von Schwabing?

Lesen Sie hier Teil 17 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Kreuzstraße - Heimat im damaligen Rotlichtviertel

Lesen Sie hier Teil 18 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Die 50er Jahre: "Damals war man toleranter"

Lesen Sie hier Teil 19 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Ein Jahr Milchkännchen"

Lesen Sie hier Teil 20 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Die 60er: "Wie anders doch die Wiesn damals war!"

Lesen SIe hier Teil 21 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Haidhausen in den 70ern - "Ein Viertel mit Schwung"

Lesen Sie hier Teil 22 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Bewegte Jugend - "Mutproben im FKK-Bereich"

Lesen Sie hier Teil 23 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": Münchner Kult-Disco - "Gepackt vom Blow-Up-Fieber"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.