AZ-Serie "Münchner Gschichten": Fahrt im grünen Adler
München - Unsere erste Fahrt: Eine Fahrt in die zerbombte Innenstadt von München. Meine Mutter fuhr, mein Vater saß als Beifahrer neben Ihr. Wir fuhren die Leopoldstraße entlang, links und rechts zerbombte Häuser, dann am Siegestor vorbei entlang der Ersatztrambahnstrecke. Nachdem die Trambahngleise zerstört waren, hatte man ein Gleisbett aus Schotter und darauf eine Gleisanlage erstellt. Eine Dampflok mit zwei Eisenbahnwaggons fuhr als Trambahn zwischen Siegestor und Feldherrnhalle hin und her. Während der Fahrt kritisierte mein Vater ständig die Fahrweise meiner Mutter. "Berta schau links, Berta schau rechts, Mädi pass auf den Radler auf, fahr nicht so schnell." Die Meckereien setzten sich bis zum Stachus fort.
Mitten am Stachus stand auf einem Holzpodest ein Polizist der den schon regen Verkehr regelte. Hier wurde es meiner Mutter doch zu bunt. Wir mussten vor dem Verkehrspolizisten halten, weil dieser seine Arme ausbreitete, damit die anderen Fahrzeuge passieren konnten. Meine Mutter öffnete die Fahrertüre, stieg aus und sagte zu meinem Vater: "Hans du kannst mich jetzt am Arsch lecken, fahr alleine weiter." Und zu mir: "Fritz steig aus, wir gehen." Ohne uns weiter um den grünen Adler zu kümmern gingen wir davon.
Beim Weggehen sahen wir noch, wie der Polizist in ein Gelächter ausbrach. Das verdutzte Gesicht meines Vaters stellte ich mir vor. Von diesem Tag an, wagte es mein es Vater nicht mehr, Kritik an der Fahrweise meiner Mutter zu üben.
Und was haben Sie erlebt? Schreiben Sie an die AZ!
Die AZ wird Sie in diesen Sommertagen unterhalten mit Geschichten aus den Zeiten, in denen München doch noch münchnerischer war als heute. Als Stenze durch die Stadt strawanzten – und Striezis und Schandis aneinandergeraten sind.
Haben Sie selbst auch solche Münchner Gschichten erlebt?
Schreiben Sie sie auf – und schicken sie diese, gern mit Fotos (falls vorhanden) – an leserforum@az-muenchen.de
Oder per Post an:
Abendzeitung
Kennwort: Gschichten
Garmischer Straße 35
81373 München
Die AZ wird ausgewählte Gschichten veröffentlichen.
Lesen Sie hier Teil 4 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "An Zwickl-Fünfer mit de kurzn Kartn"
Lesen Sie hier Teil 6 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Ich war nie ein Striezi oder ein Stenz"
Lesen Sie hier Teil 9 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Rainer Weiss - ein Unikum und Urgestein"
Lesen Sie hier Teil 11 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Münchner Freiheit, die ich meinte"
Lesen Sie hier Teil 19 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Ein Jahr Milchkännchen"
Lesen Sie hier Teil 23 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "In Schwabing war jeder Tag ein Erlebnis"
Lesen Sie hier Teil 24 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Rainer und der Anruf aus der Badewanne"
Lesen Sie hier Teil 26 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Nur 100 Meter Fahrprüfung"
- Themen:
- Karlsplatz (Stachus)
- Leopoldstraße