Liveticker vom Freitag: Bahnt sich ein Stürmer-Wechsel an?
Der AZ-Liveticker zum Champions-League-Finale des FC Bayern gegen Dortmund: Wir berichten live aus London und München. Alle News rund um das Knaller-Spiel in Wembley.
Die Spannung steigt vor dem großen Kracher FC Bayern gegen Borussia Dortmund! Hier halten Sie AZ-Reporter live aus London und München auf dem Laufenden. Vor, während und lange nach dem Champions-League-Finale! Wir begleiten die Mannschaft auf dem Weg nach London, sind bei den Pressekonferenzen dabei und schauen zu, wenn Jupp Heynckes die Bayern-Stars zum letzten Training schickt. Dazu gibt's in unserem Liveticker immer wieder Links zu den neuesten Bayern-Geschichten, Bilderstrecken und Videos.
Gleichzeitig berichten unsere Reporter in München von den Public Viewings in der Allianz Arena und Theresienwiese und lassen Sie an der Stimmung in München teilhaben. Fiebern Sie mit und klicken immer mal wieder rein! Wir starten den Liveticker pünktlich 36 Stunden vor Anpfiff am Freitagmorgen um 8.45 Uhr. Viel Spaß!
Alles zum FC Bayern und zum Champions-League-Finale gebündelt finden Sie auf unserer Themenseite.
22:39 Uhr: Und mit dieser Spekulation um Pizarro und Lewandowski beenden wir unseren 36-Stunden-Ticker zum Champions-League-Finale in Wembley. Morgen ab 9 Uhr gibt's wieder News und Fotos von der Mannschaft in London und den Fans in München. Vielen Dank für's Lesen, eine gute Nacht an alle User - und natürlich an die Spieler des FC Bayern!
22:30 Uhr: Bahnt sich da ein Stürmerwechsel an zwischen den beiden Finalisten? Laut "Bild" soll Dortmund überlegen, Claudio Pizarro zu verpflichten. Freilich nur für den Fall, dass Robert Lewandowski den Klub im Sommer verlässt. Dass Lewandowski zum FC Bayern will und Bayern ihn haben will, ist ja kein Geheimnis mehr.
22:26 Uhr: Trotz dieser Aussichten schließen wir uns Ex-Bayernprofi Mario Basler an, der den Finalisten per Twitter seine Grüße ausrichtet - und mitfühlt: "es gibt als spieler übrigens schönere nächte als diese eine vorm finale der champions league..... gute nacht, @BVB! gute nacht, @FCBayern!"
22:12 Uhr: Und noch ein - nicht so kleiner - Unterschied: Laut "Bild" (Samstag) bekommt jeder Bayern-Spieler 200.000 Euro im Fall eines Sieges - die Spieler des BVB 150.000 Euro.
21:41 Uhr: Für den BVB sieht der Tag ähnlich aus. Außer dass ihr Frühstück erst um 10 Uhr beginnt und sie um 17:30 Uhr nochmal Kaffeepäuschen machen dürfen.
09:30 Uhr: Aufstehen - 10:00 Uhr: Frühstück - 11:30 Uhr: Leichtes Training - 14:00 Uhr: Mittagessen - anschließend: Mittagsruhe - 17:30 Uhr: Kaffeetrinken - 18.30 Uhr: Mannschaftsbesprechung - 19.00 Uhr: Abfahrt zum Stadion - 20.45 Uhr: Anpfiff Finale - nach dem Spiel: Bankett im Natural History Museum
21:36 Uhr: In London wird's langsam ruhig um den FC Bayern. Morgen wird schließlich ein langer Tag. Das Programm der Spieler:
Ab 09:00 Uhr: Individuelles Frühstück - am Vormittag: Anschwitzen - gegen 14:00 Uhr: Mittagessen - anschließend: Mittagsruhe - 18:00 Uhr: Abschlussbesprechung - 19:00 Uhr: Abfahrt zum Stadion - 20:45 Uhr: Anpfiff Finale - nach dem Spiel: Bankett im Hotel Grosvenor House
21:10 Uhr: Fast zwei Stunden nach den Bayern haben die Dortmunder ihr Abschlusstraining begonnen. Bald dürften aber auch sie's geschafft haben. Bilder vom Training gibt's hier
21:04 Uhr: Mittlerweile ist auch der AZ-Bus in London angekommen - nach 20 Stunden Fahrt! Die Straßen rund um London waren allesamt verstopft, schreibt unser Reporter Max Wessing. Die Stimmung leide darunter jedoch keinesfalls. "Auch das (ganz) bescheidene Wetter hier lässt die Vorfreude auf den morgigen Tag nicht trüben."
20:55 Uhr: Während die Spieler sich noch aufs morgige Finale vorbereiten, strebt England bereits das nächste große Endspiel im Wembley-Stadion an. Laut VIze-Präsident David Gill will der englische Fußball-Verband FA sich um die Austragung der Finalrunde der EM 2020 bewerben.
20:47 Uhr: An alle, die das Glück haben, in London zu sein: Vielleicht habt ihr Helmut aus Münster herumradeln sehen? Der Bayern-Fan Helmut hat ganz besondere Strapazen auf sich genommen: Er ist die knapp 550 Kilometer von seiner Heimat nach London mit seinem Dreirad gefahren - natürlich voll bepackt mit Fan-Utensilien.
20:20 Uhr: Ob das mit dem Runterziehen klappt? Der dreimalige Weltfußballer Zinedine Zidane und Ex-DFB-Kapitän Michael Ballack jedenfalls glauben nicht daran. Für sie ist Bayern Favorit. Aufpassen müssen sie aber trotzdem, meint Zidane.
20:14 Uhr: "Wir haben die taktischen Mittel, um Bayern auf unser Niveau runterzuziehen. Und wenn man auf einem Niveau ist, dann kann man sich miteinander messen." Mit diesen letzten Worten endet die irgendwie doch eher müde Pressekonferenz von Jürgen Klopp, der ebenso wirkte. Vielleicht hat den Dortmundern der Reisestress mehr zugesetzt als den Bayern?
20:12 Uhr: Klopp, wieder auf Englisch: "Moskau ist eine tolle Stadt, aber hat nicht so eine Fußballtradition wie London. Wenn das mein einziges Finale sein sollte, dann wäre Wembley sicher der perfekte ort dafür - und Bayern München der beste Gegner."
20:10 Uhr: In München sei das Wetter schöner, die Alpen näher, gäbe es das Oktoberfest, aber "Dortmund ist eine Stadt mit Herz", sagt Klopp.
20.05 Uhr: Jetzt gibt Klopp sogar den britischen Polizisten Ratschläge. "Dürfen Polizisten in England das Blaulicht anmachen , wenn sie einen Bus eskortieren?", fragt er in die Runde. "Denn heute sind sie einfach vor uns vorgefahren, ohne Lichter. Das hat nicht so viel geholfen. Wenn wir morgen pünktlich zum Spiel kommen wollen, dann sollten sie die Lichter anmachen, sonst kommen wir zu spät, sonst wirds echt eng.", sagt er.
20:01 Uhr: "Wir sind der Außenseiter. Aber dennoch gehen wir mit ganz großer Vorfreude in dieses Spiels und wir haben da morgen ganz viel zu gewinnen. Das ist wie bei einem Bergsteiger, der weiß, dass er drei Meter vor dem Gipfel aufgeben muss und trotzdem alles versucht." Wie gesagt, heute ist er eher so halb-leidenschaftlich, der Herr Klopp. Noch ein Beispiel gefällig? "Wir wissen, dass wir in diesem Spiel Probleme kriegen können. Wenn wir diese Probleme in Motivation lösen, dann haben wir eine sehr gute Chance."
19:59 Uhr: Jetzt doch, Klopps Kauleiste! Endlich! Der Coach liefert sich ein kleines Scharmützel, der gerne eine Frage auf Englisch beantwortet haben würde vom Trainer. Der will erst nicht, fragt dann - auf Englisch - ob der Reporter vielleicht seine Kopfhörer haben wollte, lacht dann - und beantwortet die Frage, in welchen Bereichen Dortmund stärker wäre als Bayern dann doch auf Englisch. Kernaussage: "Für mich ist das nicht wichtig."
19:57 Uhr: "Wir werden versuchen, öfter in einem Endspiel zu stehen. Ob uns das gelingt, weiß man natürlich nie. Aber vielen gelingt es nie und wir haben es zumindest einmal geschafft jetzt und warten mal ab, was morgen da herauskommt", sagt Klopp. es geht so weiter. Fats schon staatstragend.
19:55 Uhr: Von wegen! "Mir ist nur wichtig, dass Borussia Dortmund eine Mannschaft ist, die auch Titel gewinnen kann. Wir sind nicht die erste Mannschaft in einem Finale. die vielleicht nicht die stärkere ist und trotzdem gewinnen kann", sagt er zu Beginn. Das ist schon sehr brav.
19:54 Uhr: Weniger lustig, weniger locker und viel kürzer: So war die Pressekonferenz der Borussen-Spieler im Vergleich zu den Bayern. Mal sehen, ob Klopp jetzt das Ruder herumreissen kann.
19:53 Uhr: "Für uns ist das die größte Chance unseres Lebens. Uns geht es gar nicht um die Frage, ob wir jemandem etwas wegnehmen können oder den Bayern die Saison verderben könnten", sagt Hummels. Schöner Schlusssatz. Gleich kommt Klopp.
19:49 Uhr: Jetzt eine Frage zu Götzes Verletzung und dem Druck, der auf die Mannschaft leistet. Wieder antwortet Hummels, spricht über seine eigene Verletzung aus der vergangenen Woche. Und dann: "Diese Druckfrage, die stellt sich einfach nicht. Ich denke nicht über irgendwelche Verlustszenarien nach." Es ist nicht so, dass Hummels und Kehl nervös wären, aber etwas unsouveräner als die beiden Bayern vor ihnen sind sie schon. Zum Lachen gebracht haben die beiden Borussen die Reporter - und sich selbst - noch nicht. Ganz anders als vorher bei Lahm und Müller.
19:47 Uhr: Hummels, der sich am letzten Bundesliga-Spieltag verletzt hatte, gibt dagegen zunächst ein ärztliches Bulletin ab: "Ich bin nicht ganz mit dem Schrecken davon gekommen, ein bisschen mehr war es schon, der Fuß ist nicht ganz so, wie er vorher war. Aber es geht schon."
19:45 Uhr: Kehl gibt erstmal eine Geographie-Stunde: "Wir haben eineinhalb Stunden vom Hotel hierher gebraucht. Road to London ist tatsächlich richtig. Wir waren schon ein bisschen überrascht, in was für eine Gegend von London dieses Stadion platziert wurde"
19:44 Uhr: Jetzt gehts los. Mats Hummels und Sebastian Kehl sitzen auf dem Podium.Beide verzichten zunächst auf die Kopfhörer mit der Übersetzung. Offenbar sprechen beide gut genug Englisch.
19:41 Uhr: Obwohl die Dortmunder schon seit fast 15 Minuten im Stadion sind, gibt es gerade kaum Anzeichen, dass die Pressekobferenz bald beginnt. Dabei achten die Briten doch sonst immer so aufs Protokoll.
19:38 Uhr: Ex-Kapitän Mark van Bommel, der gerade seine Karriere bei PSV Eindhoven beendet hat, ist auch in Wembley. Er arbeitet fürs niederländische Fernsehen und nutzt die Gelegenheit, sich die letzten Minuten des Bayern-Trainings anzusehen. Anschließend umarmt er herzlich Jupp Heynckes und unterhält sich lange mit Arjen Robben und Franck Ribéry. 2010 verloren die Bayern ja mit van Bommel das Finale gegen Inter. Dieses Mal will van Bommel mit den Bayern feiern - wenn auch nur als Zuschauer.
19:31 Uhr: In den Londoner Straßen waren am Freitag übrigens mehr Borussia-Fans als Bayern-Anhänger. Ob die Münchner noch unterwegs sind? Andererseits haben die Dortmunder auch eine PR-Aktion gestartet und schickten einen schwarz-gelben Doppeldecker-Bus durch die englische Metropole. Ein Lastwagen mit einem Werbebanner fuhr außerdem verschiedene zentrale Plätze Londons an. Auf dem Banner dankte der BVB den Gastgebern des Endspiels: „Eine Million Dankeschön, dass ihr das Spiel erfunden habt, das wir lieben!“, hieß die Grußbotschaft an die Engländer.
19:29 Uhr: Im Gegensatz zu den Bayern, haben es die Dortmunder pünktlich nach Wembley geschafft. Sebastian Kehl, Mats Hummels und Jürgen Klopp betreten das Stadion, gleich geht die Pressekonferenz los.
19:24 Uhr: Von London kurz nach Miami, Florida: Dort verweilt gerade die deutsche Nationalelf, die natürlich auch mitfiebert. Sie hat für's Finale extra ein Training verschoben - und das kurz vor der Partie gegen Ecuador. Offiziell geben sich die Spieler zwar neutral - manch einer hat aber trotzdem seinen Favoriten. Rene Adler zum Beispiel: Der ist der Meinung ist, dass die Bayern gewinnen müssen
19:14 Uhr: Ob wohl die Dortmunder pünktlich mit ihrer PK starten können? Um 19.30 Uhr MESZ soll's offiziell losgehen.
19:00 Uhr: Gewinnt der FC Bayern morgen, erwarten die Sicherheitskräfte allein in der Leopoldstraße bis zu 100.000 Fans. Wie das Klinikum Rechts der Isar mit dem Großereignis umgeht, erklärt uns Direktor Peter Biberthaler
18:55 Uhr: Während die Bayern im Wembley-Stadion trainieren, blicken wir zurück in die Endspiel-Historie des Vereins: Die besten und spektakulärsten Bilder von allen Finalteilnahmen gibt's hier
18:49 Uhr: Auch mit schuld am Stau: Die deutschen Fans, die per Auto, Bus, Fähre und Flugzeug zu Hunderten auf die Insel drängen. Mittendrin: der Erdinger Fanbus, der seit Donnerstagabend mit Gewinnern des AZ-Gewinnspiels und AZ-Reporter Max Wessing unterwegs ist.
18:39 Uhr: Nachricht von AZ-Reporter Marco Fenske, der mit dem BVB reist. Die Reporter, die mit Dortmund reisen, standen auch zweieinhalb Stunden im Stau. Ein Teil der Journalisten sprang zwischendrin aus dem Bus in die U-Bahn, um die PK noch mitzuerleben. Der Rest fuhr erstmal kurz ins Hotel - und steht jetzt wieder im Stau.
18:34 Uhr: Das war die Pressekonferenz der Bayern! Bis nach dem Spiel morgen wird's jetzt keine Statements vom Team geben. Wie geht's weiter? Die Bayern trainieren jetzt eine Stunde, dann ist die BVB-PK und dann das Abschlusstraining der Dortmunder.
18:32 Uhr: Letzte Frage - worum kreisen seine Gedanken, wenn er alleine ist? Heynckes: "Ich habe ein paar Songs dabei - ich gehe davon aus, dass ich gut schlafen werde. Am Ende wird morgen eine deutsche Mannschaft gewinnen. So gehe ich heute ins Bett. Ich habe einiges vorbereitet, auch mit Powerpoint. Morgen setzen wir uns nochmal kurz zusammen, besprechen die Marschroute, unseren Plan. Ich verlebe den Tag heute, wie ich das üblicherweise immer mache."
18:31 Uhr: Frage nach Robben - hat er ihn überrascht? Heynckes: "Seine Form ist für mich nicht überraschend. Er ist lange ausgefallen, aber er wird vom Ehrgeiz getrieben, arbeitet sehr professionell. Er hat eine sehr gute Form, ist ein sehr wichtiger Spieler in meinem System. Er hat im letzten Jahr gelernt, Defensivaufgaben auszuführen. Das macht ihn viel stärker als in der Vergangenheit."
18:29 Uhr: Kampf der Trainergenerationen - gegen Klopp? Heynckes: "Der größte Unterschied ist das Alter - aber auch die Erfahrung. Die Fehler, die man vor 20 Jahren gemacht habe, mache ich jetzt nicht mehr. Sonst muss ich sagen, dass sich Dortmund in den letzten Jahren stets weiterentwickelt und einen eigenen Spielstil kreiert hat. Ich bin jetzt zwei Jahre hier und wir haben vor allem im letzten Jahr einiges modifiziert. Beide Mannschaften spielen einen modernen Fußball."
18:28 Uhr: Hat ein Gedanke an eine Niederlage überhaupt Platz in seinem Kopf? Heynckes: "Man hat einige Szenarien im Kopf. Aber ich habe schon immer positiv gedacht. Ich weiß, was meine Mannschaft zu leisten im Stande ist. Ich war immer zuversichtlich und überzeugt. So sehe ich das jetzt auch. Wir haben eine außergewöhnliche Mannschaft, die im Kollektiv einen wunderbaren Fußball spielt. Wenn wir das morgen abrufen, werden wir gewinnen."
18:27 Uhr: Wembley ein besseres Pflaster als die Allianz Arena? Heynckes: "Wir hoffen es! Wir hoffen, dass uns Wembley Glück bringt. Wir hätten es letztes Jahr schon verdient gehabt. Vielleicht ist der Fußballgott morgen mit uns."
18:25 Uhr: Welcher Stellenwert? "Höchstwahrscheinlich wird das Endspiel morgen die letzte Möglichkeit sein, die europäische Krone zu erringen. Es ist ein besonderes Spiel - aber in erster Linie für den Klub, für die Fans. Für die Spieler, die 28, 29, 30 Jahre alt sind, wäre es morgen die Krönung ihrer Laufbahn - und für mich auch. Aber ich bin gelassen, habe Distanz. Ich habe das mit Madrid erlebt, habe Welt- und Europameisterschaften als Spieler erlebt."
18:24 Uhr: Könnt's auch hitzig werden? Heynckes: "Ein Champions-League-Endspiel wird immer intensiv bestritten. Hohes Tempo. Ich denke, dass es so wird, wie es sich für ein Champions-League-Endspiel gehört."
18:21 Uhr: Frage nach dem möglichen Elfmeterschießen - hat er üben lassen? Heynckes: "Standardsituationen gehören zum Training dazu. Elfmeterschießen aber kann man nicht simulieren. Den ungeheuren Druck - das ist was ganz anderes als im Training. Meine Spieler sind da individuell rangegangen, haben den ein oder anderen Elfmeter im Training geschossen, klar."
18:20 Uhr: Wembley? Heynckes: "Sicher kann diese Kultstätte des Fußballs nochmal ein besonderer Anreiz für die Spieler sein."
18:19 Uhr: Heynckes: "Dieses Finale stellt für den deutschen Fußball etwas Besonderes dar. Ich hoffe, dass es ein friedliches Spiel wird, so, wie ich es 1998 in Amsterdam mit Real Madrid gegen Juventus Turin miterlebt habe. Das war wunderschön, so soll es morgen wieder sein." Und damals gewann Heynckes: 1:0.
18:18 Uhr: Heynckes kommt im Anzug, nimmt erstmal einen großen Schluck aus dem Wasserglas. War das Müllers? Egal. Los geht's. Wie war die Vorbereitung? "Wir haben viele Inhalte trainieren können, weil wir die letzten drei Wochen keine Mittwochsspiele hatten. Wir sind mit 20 Spielern angereist, alle sind gesund, sind fit." Zwei muss er dann morgen noch aussortieren.
18:17 Uhr: Das war der Teil mit den Spielern - jetzt gleich noch Jupp Heynckes. Der muss sich aber beeilen: um 18:30 Uhr ist ja das Training angesetzt.
18:16 Uhr: Elferschießen? Müller: "Ich habe nicht das Gefühl, dass sich davor irgendwer in die Hose scheißt."
18:14 Uhr: Und Dortmund so? Müller: "Sie sind ziemlich komplett. Gegen ein Team, das als Mannschaft auftritt, ist es immer schwerer zu spielen, als gegen Einzelspieler. Sie haben alles, was man braucht, um Erfolg zu haben. Wir müssen aufmerksam sein, müssen alles geben. Leicht wird's nicht werden."
18:13 Uhr: Tagesablauf morgen? Lahm: "Wecken. Frühstück. Training im Hotel. Mittagessen. Besprechung. Kaffee und Kuchen. Abfahrt. Spielen. Gewinnen und hoffentlich Feiern!"
18:11 Uhr: Frage eines Engländers - bricht das goldene Zeitalter der Bayern heran? Lahm: "Barcelona war das Maß aller Dinge. Jeder, der sie geschlagen hat, ist Champions-League-Sieger geworden. Wir haben uns weiterentwickelt, haben defensiv wie offensiv Qualität. Das haben wir gegen Barcelona beeindruckend gemacht. Ob's 'ne Wachablösung wird? Das wird man sehen. Wir wollen morgen das Ding nach München holen - und dann sehen wir weiter. Es passt alles, ich sehe die Zukunft positiv - aber jetzt kann man nicht von einer Wachablösung reden."
18:10 Uhr: Wembley als Inspiration? Lahm: "Für uns geht's nur um den Titel - nicht wo oder wie wir den gewinnen."
18:09 Uhr: Was sind Bayerns Schwächen? Müller: "Vielleicht mal nachher fragen - auf der PK von Dortmund! Ich kann nicht sagen, ob wir eine Schwäche haben. Ich habe ein gutes Gefühl für morgen."
18:08 Uhr: Eine Frage zu David Alaba - von einem Österreicher. Müller: "Vielleicht kann er's ja so machen wie gegen Turin. Das würde uns schon sehr weiterhelfen. Wenn er den Titel gewinnt, wird er den Titel Österreichs Fußballer des Jahres wieder im Sack haben." Alaba hatte gegen Turin schon in der ersten Minute getroffen.
18:08 Uhr: Der AZ-Reporter Strasser ist soeben eingetroffen. Nach drei Stunden Stau. Konfetti!
18:07 Uhr: Haben die Bayern das Gefühl - jetzt muss es sein? Müller: "In punkto Chancenverwertung hatten wir im letzten Jahr Defizite. Jetzt müssen wir vor dem Tor konsequenter sein und uns belohnen."
18:06 Uhr: Eine Frage einer Journalistin: Kommt Lewandowski? Müller, im Scherz: "Ich muss da noch ein paar Telefonate führen. Es gibt noch nichts Neues." Er schmunzelt.
18:04 Uhr: Die Nachwehen des "Finale dahoam" - spürbar? Müller: "Das hat wenn nur positive Seiten für morgen, wenn dann nur Motivation! Wir sind noch aufmerksamer, weil wir letztes Jahr das Finale durch eine Standardsituation aus der Hand gegeben haben. Das schärft unsere Sinne."
18:02 Uhr: Stehen die Bayern mehr unter Druck? Lahm: "Ich sehe die Entwicklung, sehe, dass wir zum dritten Mal in vier Jahren im Finale stehen und in Zukunft weiter gut Fußball spielen werden. Wir sind alle im Top-Fußballalter. Klar, bei Bayern herrscht immer Druck. Ob er mehr ist als bei Dortmund? Weiß ich nicht."
18:01 Uhr: Die Frage eines schwedischen Journalisten: Ist es schwieriger oder leichter, sich auf einen deutschen Gegner vorzubereiten? Lahm: "Im Grunde vollkommen egal, total wurscht. Heute kann man sich auf jeden Gegner gut vorbereiten."
18:00 Uhr: Was sagt der Müller? "Nach den letzten zwei Finals bin ich nicht mehr ganz so nervös, gehe das Ganze wie ein ganz normales Champions-League-Spiel an. Natürlich wird morgen nach der Abschlussbesprechung das Kribbeln da sein. Aber es bringt ja nichts, sich verrückt zu machen."
17:59 Uhr: Warum muss Bayern gewinnen, Philipp Lahm? "Es gibt keine Garantie. Aber wir haben einen Riesenschritt getan, mehr Reife im Team. Wir haben die richtigen Charaktere, die richtigen Spielertypen. Es spricht nichts dagegen, dass wir hier morgen gewinnen."
17:57 Uhr: Die Spieler machen den Anfang. Lahm schenkt Müller Wasser ein, der lächelt. "Entschuldigung für die Verspätung - München liegt doch sehr weit abseits von London", sagt Mediendirektor Markus Hörwick.
17:55 Uhr: So! Heynckes, Lahm und Müller sind am Wembley-Stadion angekommen, betreten jetzt den PK-Raum. Mal hören, was sie so zu sagen haben!
17:53 Uhr: Die Dortmunder sind zwar erst nach den Bayern mit Pressekonferenz und Abschlusstraining dran. Jetzt gibt's aber eine Transfernews vom BVB: Der Bremer Verteidiger Sokratis Papastathopoulos wechselt für 9,5 Millionen Euro nach Westfalen. Macht durchaus Sinn: Innenverteidiger Felipe Santana steht vor einem Wechsel nach Schalke, Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek muss sich nach Wembley einer Hüft-OP unterziehen und fällt hernach fünf Monate aus. Der Grieche kann beides spielen. Hier alle Infos zum Transfer.
17:49 Uhr: Um 18:30 Uhr soll eigentlich das Abschlusstraining des FC Bayern im Wembley-Stadion losgehen. Davor muss aber die Pressekonferenz über die Bühne gehen. Scheint sich alles nach hinten zu verschieben. Der Bayern-Bus ist auch erst vor fünf Minuten vorm "Landmark"-Hotel losgefahren. Immerhin die PK-Gäste Heynckes, Lahm und Müller sind schon vorher losgeflitzt.
17:46 Uhr: Achja, der Londoner Verkehr... Die Pressekonferenz der Bayern mit Jupp Heynckes, Philipp Lahm und Thomas Müller lässt noch auf sich warten - eigentlich sollte sie um 17:30 Uhr los gehen. Und auch die Medienvertreter, die das Reiseangebot des FC Bayern wahrgenommen haben, stehen jetzt mittlerweile seit über zweieinhalb Stunden im Stau. "Ich sehe das Wembley-Stadion schon, aber es ist noch ein gutes Stück", sagt AZ-Reporter Patrick Strasser.
17:39 Uhr: Holger Badstuber twittert aus den USA: "Grüße aus USA. Ich drücke der Mannschaft morgen die Daumen! Ihr packt das!"
17:26 Uhr: Gleich soll eigentlich die PK der Bayern in Wembley beginnen. Wegen der Staus in und um London könnte es aber noch bisschen dauern.
17:17 Uhr: Während der BVB heute Nachmittag nach London Stansted reiste, ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Eine Linienmaschine von Lahore/Pakistan nach Manchester wurde nach Stansted umgeleitet - begleitet von Kampfjets! An Bord soll es einen Zwischenfall gegeben haben, zwei Männer wurden nach der Landung festgenommen.
17:08 Uhr: Ein kleiner Exkurs zu Bayern-Liebe in Jordanien: "Erst kommt der FC Bayern, dann Deutschland, dann du. Ist das in Ordnung?", hat der der 38-jährige Ingenieur Mohammed Taher seiner Frau in der Hochzeitsnacht verkündet. Wie die arabischen Fans mit ihrem Verein fiebern.
17 Uhr: Die Spieler müssen ebenfalls warten. Auf den morgigen Spieltag, das Finale. Laut Alan McInally sind das die längsten Tage für einen Profi, an denen die Zeit einfach nicht vergehen will. Wie er die Zeit vor dem Anpfiff doch immer rumbrachte, erzählt der Ex-Bayernstar hier.
16:54 Uhr: AZ-Reporter Patrick Strasser bangt derweil um seine Teilnahme an der Bayern-PK im Wembley-Stadion. Seit zwei Stunden sitzt er im FC Bayern Medienbus vom Flughafen Richtung Innenstadt - und noch ist kein Ende in Sicht. Um 17.30 MESZ soll die PK gewinnen. Wir drücken ihm trotzdem die Daumen.
16:45 Uhr: Ein weiterer prominenter Unterstützer der Bayern kommt aus der Politik - und hat ziemlich konkrete Vorstellung vom Finale. Bundesinnenminister Friedrich glaubt, dass die Bayern 3:1 gewinnen. Einer, der es wissen muss - schließlich ist Friedrich auch Minister für den Sport.
16:32 Uhr: Auf Twitter melden sich die Basketballer des FCB mit folgendem Post: "Alle zusammen für den Stern des Südens! Auf geht's, @FCBayern! Wir stehen hinter euch! Holt euch den Henkel-Pott!" Und untermalen das Ganze musikalisch - wie, hört ihr hier
16:23 Uhr: "Die Mannschaft ist in London gelandet // The team has landed in London", hat der BVB vor knapp einer halben Stunde mit Bild getwittert. Ist wohl doch etwas später geworden als geplant.
16.20 Uhr: Auch in London ist das Wetter nach wie vor mau, wie auf den Bildern von der Ankunft der Bayern unschwer zu erkennen.
16:18 Uhr: Für alle Daheimgebliebenen: Bei der AZ hat gerade Wiesnwirt Günter Steinberg angerufen. Das Finale überträgt er drinnen in seinem Hofbräukeller, aber auch im Biergarten. Wie er die Fans warm hält? „Mit einer halben Glühwein-Maß!“ - für 7,20 Euro.
16:02 Uhr: Apropos Frauen: Die interessiert am Fußball ja angeblich nicht nur der sportliche Aspekt, sondern auch die Optik. Deshalb hier ein kleiner Blick auf die Männer, die im Wembley-Stadion auf dem Rasen stehen, und die Frage: Hummel vs. Gomez: Wer sieht besser aus?
15:57 Uhr: Momentan haben die Bayern klar die Nase vorne. Zumindest, was die Anreise betrifft: Während sich die Münchner schon in ihrem Hotel einrichten, ist der BVB erst um kurz vor 15 Uhr MESZ am Flughafen London Stansted gelandet. Dafür durften in Dortmund die Spieler-Frauen dabei sein - zumindest beim Abflug, wie unsere Bilder zeigen
15:46 Uhr: Auch Kult-Rapper Zamjo alias Andreas Kurnaz, der es als singender Bayernfan schon zu Sport1 und in die ARD geschafft hat, unterstützt die Bayern. Mit der AZ spricht er hier exklusiv über Uli Hoeneß Steuerhinterziehung, die Rekord-Saison der Bayern, die Rivalität zu Borussia Dortmund und seinen Triple-Song.
15:44 Uhr: München ist derweil ganz im Final-Fieber. So auch der tierische Bayern-Fan Emmi: Der ist auf seinem ganz besonderen Road-Trip nach London.
15.19 Uhr: Heldenkrönung in Wembley: Im dritten Anlauf will sich die Bayern-Generation um Kapitän Lahm endlich zu den Besten in Europa krönen. Ein weiteres Schockerlebnis soll gegen Dortmund unbedingt vermieden werden. Für die Bayern heißt es: wenn nicht jetzt, wann dann? Hier die Antwort
15.09 Uhr: Formel-1-Star Nico Rosberg drückt dem FC Bayern die Daumen: „Ich freue mich extrem auf das Spiel“, sagte er bei Sky. „In ihrer derzeitigen Form packen sie das.“ Kollege Nico Hülkenberg meinte dagegen: „Mein Bauchgefühl sagt, dass Dortmund gewinnt.“
15.01 Uhr: Der AZ-Leser und Mitarbeiter im Flip-Store München, Dominik Alscher, sendet Fotos von seinen persönlichen Eindrücken aus London. Der glückliche Fan des FC Bayern hat eine Karte für das Finale in Wembley – und lässt uns mit diesen Bildern an seinem Roadtrip nach England teilhaben.
14.52 Uhr: Magdalena Neuner, eigentlich ein großer Bayern-Fan, wird das Finale übrigens nicht live sehen können. „Wir sind auf einer Hochzeit eingeladen“, sagt die ehemalige Biathletin. „Da werde ich ganz sicher nicht rausrennen und Fußball schauen, das gebietet der Respekt gegenüber dem Brautpaar. Man kann ja ab und zu aufs Handy schauen!“
14.48 Uhr: Welt- und Europmeister Günter Netzer hat sich in einer Zeitung zur "Übermacht" in der Bundesliga geäußert. Er sieht den Grund für die Übermacht von Bayern München und Borussia Dortmund im deutschen Fußball auch in der Schwäche der Konkurrenten. Klubs wie der Hamburger SV, der VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt müssten „sich vorwerfen lassen, dass sie die großen Unternehmen in ihren Städten nicht für den Fußball begeistern können“, sagte der Welt- und Europameister dem Berliner Tagesspiegel.
14.43 Uhr: Das ist hart: Die Münchner Kneipe "Trachtenvogl" in der Reichenbachstraße darf das Bayern-Spiel am Samstag nicht zeigen. Die Stadt erlaubt nicht, dass der Wirt nach 22 Uhr noch offen hat. Die Reaktionen: "Dislike", "typisch München" und "tpyisch Gentrifizierer". Zu welchen drastischen Mitteln der Wirt jetzt greift, lesen Sie in der ganzen Geschichte hier.
14.36 Uhr: Aus der Reihe prominente Fußballfans: Wem drückt eigentlich Heino die Daumen? Der Kult-Sänger ist bekannterweise Bayern-Fan aber auch gebürtiger Rheinländer. „Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust.“ Auch Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), verhält sich neutral. Er sieht das Finale vielmehr als „ein wunderbares Geschenk von Borussia Dortmund und Bayern München zum 50. Geburtstag der Bundesliga und unterstreicht die große Klasse des deutschen Fußballs und des deutschen Sports“. Hier gibt's die Promis im Final-Fieber.
14.22 Uhr: Wir feuen uns auch wieder auf viele schöne Bilder von den Spielerfrauen morgen. Wir haben in einer kleinen Bilderstrecke schonmal das Frauen-Duell zwischen Bayern und dem BVB durchgespielt. Die Bilder gibt's hier.
14.17 Uhr: Hier gibt's noch mehr Bilder von der Ankunft der Bayern in London. Dass der Landenflug etwas holprig war, sieht man den Jungs gar nicht an.
14.13 Uhr: AZ-Reporter Marco Fenske berichtet vom BVB: Dortmunds Sponsoren sind jetzt in London gelandet. Der Pilot, ein Hamburger, hatte sie vor dem Abflug mit "Grüß Gott" begrüßt, woraufhin es ein Pfeifkonzert gab.
14.04 Uhr: Jetzt trudeln weitere Bilder von der Ankunft der Bayern-Spieler ein. Wir bauen gerade die Bilderstrecke.
14:01Uhr: Die Spieler des FC Bayern sind am Landmark-Hotel in London angekommen. Als erster ist Trainer Jupp Heynckes ausgestiegen, die Fans vor dem Gebäude zückten natürlich gleich die Smartphones und Kameras. Einige Minuten hatte sich der Bus verspätet – der Londoner Verkehr war Schuld! Jetzt werden sie von Alfons Schuhbeck und dessen Team bekocht.
13.56 Uhr: Gerade meldet sich AZ-Bayern-Reporter Patrick Strasser aus England. Auch die Maschine mit den Journalisten und VIPs ist sicher gelandet, allerdings am Gatwick-Airport. Unserem Reporter sind die hohen Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen aufgefallen, die im Zuge der jüngsten Terrorattacke getroffen wurden. Auffällig viele Polizisten mit Spürhunden und Maschinengewehren sind am Airport. Jetzt geht's erstmal ins Hotel, danach zur Presskonferenz im Wembley-Stadion.
13.50 Uhr: Béla Réthy und Marcel Reif kommentieren für das ZDF und Sky das Finale der Champions League. Beide polarisieren, beide wollen möglichst leidenschaftlich kommentieren. Was sie zu dem Vorwurf sagen, Bayern-Hasser bzw. Bayern-Fan zu sein, steht hier.
13.41 Uhr: Aha! Da ist der Bayern-Bus! Die Spieler sind auf dem Weg ins Mannschaftshotel. Hier gibt's ein Bild, getwittert vom FC Bayern.
13.39 Uhr: Pünktlich um 13.30 Uhr hob die BVB-Maschine vom Dortmunder Flughafen ab. An Bord des Sonderfluges TK 3321 zum Airport Stansted fehlte der künftige Münchner Mario Götze, der wegen einer Oberschenkelverletzung im Finale nicht mitwirken kann. Weitere Ausfälle bleiben der Borussia wohl erspart. Der von einer Bänderdehnung genesene Abwehrchef Mats Hummels signalisierte beim Abflug Einsatzbereitschaft.
13.38 Uhr: Jetzt haben's auch die Borussen in den Flieger geschafft und sind auf dem Weg nach London.
13.35 Uhr: Auch das noch! Die Mehrheit der Tier-Orakel sehen den BVB im Finale als Sieger. Sowohl Schabrackentapir Baru im Zoo Leipzig als auch die bewährten Zwergotter Ferret und Mörmel im Tierpark Aue (beide Sachsen) setzen auf die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp. Nur ein Elefant sieht Bayern vorn. Schabrackentapir und Zwergotter? Kann man diesen Tieren glauben!? Hier gibt's den Tier-Orakel-Bericht.
13.30 Uhr: Im Erdinger Fanbus, der derzeit auf dem Weg nach London ist, glühen die Zapfanlagen. Die AZ hatte Tickets für den luxuriösen Bus (Zapfanlagen innen und außen!) verlost. AZ-Reporter Max Wessing fährt ebenfalls mit und berichtet von der etwas anderen Tour nach Wembley. Hier gibt's erste Fotos.
13.25 Uhr: Das Wetter in London ist ähnlich ungemütlich wie in München. 8 Grad, leichter Regen, Luftfeuchtigkeit 72%, Wind 24 km/h.
13.21 Uhr: Angela Merkel hat sich für das Finale in Wembley angekündigt. Offiziell ist die Kanzlerin natürlich neutral. Insgeheim drückt sie vermutlich den Bayern die Daumen. Wir haben mal in einer Bilderstrecke gesammelt, was die Promis so zum Finale sagen.
13.15 Uhr: Vor dem Landmark-Hotel in London reihen sich die Schirme: Die Fans warten auf die Ankunft des FC Bayern. Die Mannschaft soll in rund 15 Minuten an ihrer Unterkunft eintreffen.
13.14 Uhr: Der BVB, der stilgerecht von Gate „09“ am Flughafen in Dortmund seine Reise antritt, wird gegen 14.45 Uhr (13.45 Uhr Ortszeit) am Flughafen Stanstead erwartet.
13.13 Uhr: In der Bayern-Maschine hat es beim Landeanflug ganz schön gerumpelt. Bei der Landung bei nasskaltem Schmuddelwetter und Regen wurden Spieler, Trainer und Verantwortliche etwas durchgeschüttelt. Zur Begrüßung waren 300 Anhänger an den City-Airport gekommen.
13.09 Uhr: Was hat der FC Bayern heute noch alles auf dem Zeitplan: Um 17.30 Uhr (unsere Zeit) gibt's eine internationale Pressekonferenz direkt im Wembley-Stadion. Mit dabei: Cheftrainer Jupp Heynckes sowie Kapitän Philipp Lahm und Thomas Müller. Um 18.30 Uhr läuft das Abschlusstraining. Um 19.30 Uhr hält der BVB seine Pressekonferenz. Um 20 Uhr trainieren dann die Borussen zum letzten Mal vor dem Spiel. Eine knappe Übersicht auch darüber was am Samstag passiert: Gibt's hier.
12.55 Uhr: Thomas Müller mit Rollkoffer, im Hintergrund die schicke "Embraer 190". Hier gibt's das erste Foto vom London City Airport
12.52 Uhr: Wie der FC Bayern gerade twittert, ist der Rekordmeister in London gelandet!
12.50 Uhr: Oha. Da gab's etwas Ärger für Mario Basler bei Twitter. "Weil sich hier so viele über meinen tipp für das finale aufregen - ja, der @FCBayern gewinnt! und zwar mit 3:1!", schreibt der ehemalige Bayern-Star. Auf Baslers Tipp-Tweet hatte es einige verärgerte Antworten gegeben.
12.39 Uhr: Der BVB hat seinen Doppeldecker MAN-Bus mal schön vor dem Buckingham Palace fotografiert und das Bild hier getwittert. Wo steckt eigentlich der Bayern-Bus in London?
12.35 Uhr: Ein großes Opfer hat Comedian Michael Mittermeier für den FC Bayern erbracht - aus Aberglauben. Der Bayer hat seine Finalkarte für Wembley abgegeben, weil er die beiden zurückliegenden bayrischen Finalniederlagen gegen Inter Mailand und Chelsea live im Stadion ertragen musste. „Das passiert mir nicht noch mal“, versicherte Mittermeier: „Das ist quasi meine Opfergabe an die Fußballgötter.“
12.28 Uhr: In London warten die Fans schon am City Airport auf die Ankunft des FC Bayern. Auch dort bildet sich ein Fangruppe, twittert BayernsFansIntl
12.25 Uhr: Klar, das Finale zwischen Bayern und dem BVB wird ein Duell auf höchstem Niveau. Enorm offensive Außenverteidiger, schnelle Spielverlagerung: Ausgerechnet zwei der wichtigsten taktischen Elemente von Bayern bereiteten der Weltklasse-Defensive von Borussia Dortmund in der Vergangenheit die größten Schwierigkeiten. Hier gibt's eine Analyse zur Taktik.
12.14 Uhr: Jürgen Klinsmann sieht Bayern im Finale vorn: "Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre geht Bayern als Favorit in dieses Finale.
12.04 Uhr: Und die Wettervorhersage fürs Finale wird nicht besser. Es soll in Teilen Bayerns sogar nochmal Schnee geben. Das Public Viewing zumindest auf der Theresienwiese wird ungemütlich. Hier gibt's Infos zum Wetter.
11.57 Uhr: Neue Bilder vom Bayern-Abflug: Die Bilderstrecke hat inzwischen ein Update erfahren. Hoeneß, Heynckes, Mandzukic: Hier gibt's die Fotostrecke.
11.55 Uhr: Geballte Schlager-Power beim Champions-League-Finale: Andrea Berg sitzt derzeit schon im Bayern-Flieger und wird beim Bankett nach dem Finale singen. Auch der BVB hat eine Schlagersängerin am Start. Die schöne Helene Fischer sing nach dem Spiel für die Borussen. Übrigens auch, wenn Dortmund verliert.
11.45 Uhr: Ein Promi-Fan hat von Uli Hoeneß höchstpersönlich Stadionverbot bekommen. Musik-Moderator Markus Kavka - ein glühender Anhänger des Rekordmeisters - darf nicht zum Spiel, hätte aber gerne Karten. „Ich bin seit fast 40 Jahren Fan von Bayern München und seit 20 Jahren Mitglied. Ich kann schon jetzt schlecht schlafen“, verriet der gebürtige Ingolstädter.
Ihm hat aber Bayern-Präsident Uli Hoeneß für bayrische Finalspiele auf höchster europäischer Ebene persönlich ein Stadionverbot erteilt. „Der Seuchenvogel bleibt schön zu Hause, wenn wir das nächste Mal ins Finale kommen“. Hintergrund: Immer wenn Kavka im Stadion ist, verliert der FC Bayern.
11.44 Uhr: Gerade kommen noch mehr Bilder vom Bayern-Abflug am Flughafen München rein. Wir machen gerade ein Update der Bilderstrecke.
11.41 Uhr: AZ-Reporter Markus Merz hat zur Situation bei den öffentlichen Verkehrsmitteln beim Public Viewing mit MVG-Sprecher Matthias Korte gesprochen. Zum logistischen Aufwand morgen sagt er: "während wir derzeit maximal 26 Busse beim Schienenersatzverkehr im Einsatz haben, werden es am Samstag etwa 100 sein. Diese Zahl kommt nur deshalb zustande, weil sich auch der FC Bayern um das Bereitstellen vieler Busse gekümmert hat. Wir selbst hätten das sonst gar nicht in diesem Umfang bestreiten können."
11.38 Uhr: Was macht dieser Dortmund eigentlich beruflich?: Bei Twitter, Facebook und Google+ duellieren sich die Fans.
11.35 Uhr: Die Borussia dagegen reist über den Flughafen Stansted an, der 55 Kilometer nördlich von London in der Grafschaft Essex liegt. Von dauert es etwa eine Stunde in den Stadtteil Kensington, wo das Hotel des BVB für die erste Nacht liegt.
11.33 Uhr: Zumindest bei der Anreise hat der FC Bayern schon mal die Nase vorn. Der BVB startet erst gegen 13.30 Uhr. Die Bayern hoben mit 5-Minütiger Verspätung um 11.05 Uhr ab. Die Bayern waren besonders clever.
Spieler, Trainer und Verantwortliche, insgesamt 60 Personen stiegen in eine Lufthansa-Maschine vom Typ Embraer 190. Dieser zweistrahlige Jet hat eine Sonderzulassung für Steilanflüge – die Münchner können damit auf dem London City Airport am Ostrand der Innenstadt landen. Von dort dauert es nur eine halbe Stunde bis zum Mannschaftshotel am Regent's Park.
11.28 Uhr: Wieder der Blick zum BVB: Das gab es auch in Dortmund noch nie: Vor dem Flughafen wurden gerade Absperrgitter aufgebaut - wie bei einem Popkonzert. Diesen Weg wird die Mannschaft später nehmen. Warum der separate Eingang? Der Andrang ist unglaublich
11.28 Uhr: Rockiger Gruß an Bastian Schweinsteiger: Mikkey Dee von Motörhead schickt Glückwünsche per Youtube an den Bayern-Star: "Very very good Luck. Hope to see you on tour". Hier gibt's das Video.
11.21 Uhr: "Jetzt sind auch Paul und Stephan seated", twittert der FC Bayern. Die Bayern sind auf dem Weg nach London.
11.18 Uhr: Und noch einen Promi aus England haben wir zum FC Bayern befragt. "Bayern ist makellos - wie Aida": Sir Peter Jonas war einst Opern-Intendant in München. Im Interview erklärt er, warum das Finale in Wembley der „Göttlichen Komödie” gleicht, was Robben und Co. mit Verdi und Rubens verbindet.
11.12 Uhr: Ein Promi aus England tippt für das Finale auf den FC Bayern. Prinz William: "Ich wette auf Bayern München – 2:0." Na, dann!
11.04 Uhr: Sie wollen "endlich dieses Scheißding holen": Die Bayern schwören sich vor dem Finale ein. Elf Bayern - ein Schwur: Wir haben die Sprüche mal zusammengefasst. Hier gibt's die Bilder.
10.58 Uhr: Auf einer besonderen Tour nach London ist derzeit einer unserer Sport-Reporter: Maximilian Wessing ist seit Donnerstag, 22 Uhr, mit dem Erdinger Fanbus unterwegs und momentan auf Höhe Brügge unterwegs. „Viele haben gar nicht geschlafen“, sagt Wessing, „sondern die ganze Nacht Schafkopf gespielt.“ Und die ersten Fans bedienen schon wieder den Zapfhahn – die Stimmung passt auf jeden Fall!
10.52 Uhr: Jetzt beginnt das Boarding für die Airberlin-Maschine für Fans und Journalisten. Auf geht's nach London!
10.49 Uhr: Die Spielerfrauen und –familien kommen langsam am Flughafen an und begeben sich zum einchecken. Toni Kroos‘ Freundin Jessica etwa, auch Familie Martinez ist schon da. Auch dabei: Verwaltungsbeirat Helmut Marktwort.
10.46 Uhr: Die ersten Bilder der Bayern beim Check-In am Flughafen haben wir hier in einer Bilderstrecke.
10.44 Uhr: Am Dortmunder Flughafen ist der erste Ansturm vorüber. Die Familien sind an Bord, gleich kommen die Sponsoren zur Massenabfertigung. Und noch eine schnelle Info: Heute Abend werden die Familien der BVB-Stars vom Klub zum Sushi-Abendessen eingeladen. Typisch englisch ist etwas anderes.
10.42 Uhr: Auch unter den VIPs am Münchner Airport: Schlager-Sängerin Andrea Berg.
10.41 Uhr: Paul Breitner glaubt an die Kraft der Symbolik: "Letztes Jahr hat eine englische Mannschaft in München gewonnen. Dieses Jahr wird eine Münchner Mannschaft in London siegen", sagt er AZ-Reporter Patrick Strasser am Flughafen.
10.35 Uhr: Stadionsprecher Stephan Lehmann ist begeistert vom 1,61-Kilometer Fanschal: "Eine tolle Aktion der Fans", sagt Lehmann am Münchner Flughafen. Er tippt auf einen Sieg mit drei Toren Unterschied. Alle, die nach London einchecken bekommen übrigens einen Wembley 2013-Schal geschenkt.
10.30 Uhr: AZ-Reporter Markus Merz hat sich mal den Schienenersatzverkehr zum Public Viewing in der Allianz Arena in Richtung Fröttmaning angeschaut und getestet. Sein Fazit: Busse stehen bereit, genügend auskunftfreudige mvg-Mitarbeiter auch! Fahrt dauert allerdings ein paar Minuten länger. Für das Public viewing am Samstag warnt ein mvg-Mitarbeiter nochmal: "die Leute sollen rechtzeitig kommen und Wartezeiten einplanen."
10.27 Uhr: Das könnte interessant sein für Fans, die heute zum Finale nach England anreisen wollen: Der Flughafen Heathrow ist derzeit wegen Notlandung geschlossen. Eine Maschine der Fluglinie British Airways habe außerplanmäßig landen müssen, sagte eine Sprecherin des Flughafens einer Nachrichtenagentur. Zu den Ursachen und wie lange die Sperrung andauern werde, gab es zunächst keine Informationen.
10.22 Uhr: Arjen Robben gibt sich beim Abflug betont relaxed. „Das Wetter in London ist mir egal“, sagt er. „Wir fahren dorthin, um zu gewinnen.“ Nervös sei er überhaupt nicht. „Ich hatte keine Schlafstörungen. Es ist schließlich nicht mein erstes Finale. Da ist schon etwas Routine da.“
10.19 Uhr: Wir haben die ersten Stimmen vom Flughafen in München: Vor dem Abflug betont Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge nochmals die bisher starke Spielzeit der Bayern: "Das war eine fantastische Saison bisher." Zum Spiel am Samstag sagt Rummenigge: "Natürlich wollen wir gewinnen. Aber wir sind nicht überheblich." Rund 150 Schaulustige sind gekommen, Präsident Uli Hoeneß verabschiedet die Spieler persönlich.
10.17 Uhr: Wieder der Blick nach Dortmund: Ist der Sohn von Ulla Klopp, der gerade in Dortmund eingecheckt hat, etwa auf Party eingestellt? In seiner Hand hält er einen Anzugsack
10.15 Uhr: Jetzt ist auch Uli Hoeneß da. Mit Rufen wie "Pack ma's" und "Holt den Pott" feuern die Fans die Spieler an.
10.14 Uhr: AZ-Bayern-Reporter Patrick Strasser, der den FC Bayern schon viele Male am Flughafen begleitet hat, spricht von einem Fan-Ansturm so groß wie noch nie. Die Spieler sind umringt von einer großen Traube aus Journalisten, Fotografen und Anhängern.
10.13 Uhr: Riesenalarm am Flughafen: Die Spieler sind da und holen sich die Bordkarten ab.
10.11 Uhr: Als VIPs haben sich beim FC Bayern Boris Becker, Vladimir Klitschko, Kai Pflaume und Thomas Gottschalk angemeldet. Diese Promis sind dann nach dem Spiel auch beim Bankett dabei.
10.10 Uhr: Dortmund: Auch der Papa von Kevin Großkreutz ist schon am Flughafen. Er trägt einen BVB-Fanschal, auf dem das Gesicht von Sohnemann Kevin zu sehen, isst einen Schoko-Donut und trinkt Kaffee
10.08 Uhr: AZ-Reporter Marco Fenske berichtet vom Flughafen in Dortmund: Der Flughafen in Dortmund ist fest in BVB-Fan-Hand. Gerade Check-In für die Fan-Flieger mit den Flugnummern TF 916 und DTR4881 nach London (Stansted).
10.07 Uhr: Auch unter den ersten am Flughafen: Bastian Schweinsteigers Bruder Tobias.
10.04 Uhr: Neben der kleineren Mannschaftsmaschine, einer Embraer 190, gibt es noch vier weitere FC-Bayern-Flugzeuge. Hier finden Fans, Sponsoren, VIPs und Journalisten Platz.
10.02 Uhr: Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge taucht als erster am Check-In der Lufthansa auf. Dicht gefolgt von Paul Breitner, der sich einen Bayernschal umgewickelt hat.
10.01 Uhr: Die Bayern sind am Flughafen München!
09.56 Uhr: Der Blick nach England: London ist immernoch geschockt von der jüngsten Terrorattacke. Das Champions-League-Finale in London wird vom brutalen Mord an einem Soldaten überschattet. Es gibt zwar kein erhöhte Terrorwarnstufe, aber verstärkte Polizeipräsenz: Die Polizei verhört mutmaßliche Komplizen der Tatverdächtigen.
09.42 Uhr: Der FC Bayern leidet in der Bundesliga noch immer an einem regelrechten BVB-Fluch – seit sechs Spielen wartet man dort auf einen Sieg. Die letzten acht Begegnungen zwischen den Finalgegnern von Wembley gibt's hier im Überblick
09.31 Uhr: Zur Abweschslung ein paar Zahlen: Mit einem möglichen fünften Sieg im Europapokal der Landesmeister oder in der Champions League stünde Bayern München nach dem Endspiel am 25. Mai in London gegen Borussia Dortmund zumindest in diesem Wettbewerb auf einer Ebene mit dem FC Liverpool. Mehr Siege im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb
hätten dann nur noch Real Madrid (9) und der AC Mailand (7) vorzuweisen.
09.25 Uhr: Richtig Lust auf das Spiel am Samstagabend macht übrigens ein lustiger Trailer zum Finale der Kollegen von 11Freunde.de. Hier gibt's den Giganten-Trailer. Reinschauen lohnt sich.
09.20 Uhr: Ungemütliche 4 Grad hat's gerade in der Münchner City. Noch dazu nieselt es leicht. Nicht gerade perfekte Bedingungen für den großen Public-Viewing-Spaß. Wo man gemeinsam überdacht schauen kann, lesen Sie in unserer Übersicht: FC Bayern gegen Dortmund - Wo schauen, wenn's regnet.
09.09 Uhr: Die AZ checkt vor dem Finale alle Mannschaftsteile. Jetzt: die Stürmer, analysiert von den Ex- Bayern-Stürmern Paulo Sergio, Giovane Elber und Alan McInally. Individuelle Klasse, Form, Joker: Hier gibt's die Expertise.
09.03 Uhr: Der Countdown läuft: Noch 1 Tag, 11 Stunden und 43 Minuten sind's aktuell bis zum Spiel. Was bei den Finalteams bis dahin passiert, lesen Sie hier kurz und knapp im Überlick.
08.56 Uhr: Der FC Bayern startet heute um 10.55 Uhr am Flughafen in Richtung London. Für die Flugzeug-Freaks: Das Team fliegt mit einer „Embraer 190“ (LH 2570). An Bord sind nur Team, Trainer und Betreuer, keine Frauen oder Freundinnen wie Schweinsteigers Sarah Brandner. Sie fliegen wie Familienmitglieder, Sponsoren, VIP-Fans und Journalisten in anderen Maschinen.
08.52 Uhr: Gerade kommt eine Eilmeldung rein: Fortuna Düsseldorf entlässt Trainer Meier. Hat zwar nichts mit dem Champions-League-Finale zu tun. Sollte Fußballfans aber trotzdem interessieren.
08.41 Uhr: Das Finale in Wembley spaltet nicht nur die Republik. Auch die Chefredaktion der Abendzeitung ist durchaus geteilter Meinung, wenn's ums Gewinnen geht. Hier duellieren sich Chefredakteur und Bayernfan Arno Makowsky und sein Vize Georg Thanscheidt, der eingefleischter BVB-Anhänger ist.
08.38 Uhr: Guten Morgen und herzlich willkommen zum Startschuss unseres Livetickers! Pünktlich 36 Stunden vor Anpfiff berichten wir hier rund um das Knaller-Spiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund im großen Champions-Finale. Auf geht's!
- Themen: