Der BVB-Fluch: In der Liga sechsmal ohne Sieg

Borussia Dortmund ist in der Bundesliga seit sechs Spielen gegen den FC Bayern ungeschlagen und landete vier Siege. Zuletzt trennte man sich in Dortmund 1:1.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. Dezember 2012 - 1:1 gegen Dortmund, Kroos trifft, Götze gleicht aus; die erste Nicht-Niederlage gegen den BVB nach fünf Spielen
sampics 1. Dezember 2012 - 1:1 gegen Dortmund, Kroos trifft, Götze gleicht aus; die erste Nicht-Niederlage gegen den BVB nach fünf Spielen

Borussia Dortmund ist in der Bundesliga seit sechs Spielen gegen den FC Bayern ungeschlagen und landete vier Siege. Zuletzt trennte man sich in Dortmund 1:1.

 

Die letzten Begegnungen der Champions-League-Finalisten im Überblick:

BUNDESLIGA

3. Oktober 2010, Borussia DortmundBayern München 2:0 (0:0) In einem einseitigen Spiel gegen schwache Bayern erzielen Lucas Barrios und Nuri Sahin die Tore für den BVB. Mit nur zwei Siegen nach dem 7. Spieltag belegt der Rekordmeister Tabellenplatz zwölf – der BVB Rang zwei.

26. Februar 2011, Bayern München – Borussia Dortmund 1:3 (1:2) Ein beeindruckender Auftritt des BVB beendet die Titelhoffnungen der Bayern. Lucas Barrios, Nuri Sahin und Mats Hummels treffen für den BVB, der den Vorsprung auf die Münchner zehn Runden vor dem Saisonende auf 16 Punkte ausbaut.

19. November 2011, Bayern München – Borussia Dortmund 0:1 (0:0) Mario Götze entscheidet die Begegnung der Erzrivalen. Nach dem 13. Spieltag trennen den BVB vom Spitzenreiter Bayern nur noch zwei Punkte.

11. April 2012, Borussia Dortmund – Bayern München 1:0 (0:0) Im Giganten-Gipfel des 30. Spieltages baut Tabellenführer Dortmund seinen Vorsprung auf die Bayern vorentscheidend auf sechs Punkte aus. Robert Lewandowski erzielt das goldene Tor.

1. Dezember 2012, Bayern München – Borussia Dortmund 1:1 (0:0) Der BVB kann den Abstand auf Tabellenführer München nicht verkürzen (elf Punkte). Toni Kroos schießt die Bayern in Führung, bevor Mario Götze zum Ausgleich trifft.

4. Mai 2013, Borussia Dortmund – Bayern München 1:1 (1:1) Die Generalprobe für das Champions-League-Finale gehen die Bayern mit einer B-Elf an. Auch der BVB schont einige Leistungsträger, geht aber durch Kevin Großkreutz in Führung. Mario Gomez gleicht für die Bayern aus, die in einer hitzigen zweiten Hälfte Rafinha durch eine Gelb-Rote Karte verlieren. Robert Lewandowski scheitert mit einem Handelfmeter an Manuel Neuer.

Lesen Sie hier: Mandzukic vs. Lewandowski: "Einer der Besten der Welt"

DFB-POKAL

Endspiel am 12. Mai 2012, Borussia Dortmund – Bayern München 5:2 (3:1) Im Finale der besten deutschen Mannschaften zwingt der BVB die Bayern eine Woche vor deren Champions-League-Endspiel „dahoam“ in der zweiten Halbzeit in die Knie. Richtungweisend ist der Treffer von Robert Lewandowski zum 3:1 Sekunden vor der Pause. Insgesamt drei Treffer steuert der Pole zum ersten Double-Gewinn in der Geschichte des BVB bei.

Viertelfinale am 27. Februar 2013, Bayern München – Borussia Dortmund 1:0 (1:0) Arjen Robben beendet mit seinem Treffer (43.) im vorweggenommenen Finale die Negativserie der Münchner gegen den BVB. Es ist der erste Bayern-Sieg in Liga und Pokal nach über drei Jahren und zuletzt fünf Niederlagen und einem Remis.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.