Finale-Liveticker zum Nachlesen: Bayern und BVB beim Bankett

Der AZ-Liveticker zum Champions-League-Finale des FC Bayern gegen Dortmund: Wir berichten live aus London und München. Der Liveticker vom Tag des Bayern-Siegs zum Nachlesen
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Mitte ein riesiger Dinosaurier: Das Bankett des BVB findet im National History Museum statt
In der Mitte ein riesiger Dinosaurier: Das Bankett des BVB findet im National History Museum statt © Florian Bogner

Die Spannung steigt vor dem großen Kracher FC Bayern gegen Borussia Dortmund! Hier halten Sie AZ-Reporter live aus London und München auf dem Laufenden. Vor, während und lange nach dem Champions-League-Finale! Dazu gibt's in unserem Liveticker immer wieder Links zu den neuesten Bayern-Geschichten, Bilderstrecken und Videos.

Gleichzeitig berichten unsere Reporter in München von den Public Viewings in der Allianz Arena und Theresienwiese und lassen Sie an der Stimmung in München teilhaben. Fiebern Sie mit und klicken immer mal wieder rein! Viel Spaß!

Alles zum FC Bayern und zum Champions-League-Finale gebündelt finden Sie auf unserer Themenseite.

Hier gibt's den Liveticker vom grandiosen Sieg des FC Bayern zum Nachlesen:

03.00 Uhr: Gute Nacht!

02.59 Uhr: Was für ein aufregendes Spiel, was für ein grandioser Sieg des Rekordmeisters! Mit diesen Eindrücken verabschieden wir uns zumindest für diese Nacht vom unserem Liveticker und berichten am Sonntag dann vom Bankett der Bayern in Bildern und von der Ankunft in München. Vielleicht gibt's ja doch noch eine kleine Feier!

02.53 Uhr: Langsam wird es wieder ruhiger auch in München. Bei der Bahn normalisiert sich die Lage: Nach diverser Polizeieinsätze und hohem Fahrgastaufkommen, kommt es im Gesamtnetz der S-Bahn München noch vereinzelt zu Verspätungen.

02.50 Uhr: Jetzt singt Helene Fischer beim BVB. "Mitten im Paradies". Sie trägt: Ein kleines Schwarzes mit einem goldenen Glitzer-BVB-Logo vorne drauf.

02.39 Uhr: Sebastian Kehl: "Einige werden uns verlassen. Deswegen ist das heute ein schöner Abend für uns, nochmal zu feiern". Mit Mario Götze scheint übrigens keiner so recht feiern zu wollen. Alle stehen inzwischen auf der Bühne. Götze steht ganz weit hinten.

02.33 Uhr: BVB-Boss Watze greift auf der Dortmund-Party zum Mikrofon: "Wir können stolz auf uns sein. Wir haben eine Leitung erbracht, die Europa Respekt abegrungen hat. Ich verspreche, wir werden nächstes Jahr eine Mannschaft haben, die genauso gut sein wird (Götze! Lewandowski!). Eine Mannschaft, die genauso massiv angreifen kann"

02.28 Uhr: Beim Bankett des FC Bayern spricht Rummenigge: "Das Trainerteam und die Mannschaft haben uns in diesem Jahr Unglaubliches beschert. Und vor dem Hintergrund des 19. Mai 2012: "Was wir hier erlebt haben, war das Sportcomeback des Jahres" (via offizieller Twitter-Account des FC Bayern)

02.21 Uhr: Wir haben nochmal neu Bilder von der Leopoldstraße in unsere Strecke eingefügt. Bengalos, Menschen auf Ampeln, Feuerwerk -

02.17 Uhr: Manche Fans klettern sogar auf Ampeln!

02.14 Uhr: Auf der Leopoldstraße ist immer noch die Hölle los. "Die Leo brennt", berichtet ein Fan. Damit sind die Bengalos und Feuerwerkskörper gemeint, die noch immer gezündet werden. Auch die ersten Krankenwagen quälen sich durch die Menge.

02.09 Uhr: Auf die Frage, ob das Spiel trotz Niederlage der größte Tag in seinem Trainerleben war, antwortet Klopp: "Naja. Wir sind Zweiter geworden. So gut ist das nicht. Hoffe dass, da noch Größeres auf uns zukommt"

02.08 Uhr: Die Spieler wirken zwar durchaus geknickt. Es verspricht aber dennoch eine ganz gute Fete zu werden. Anders als bei Bayern haben die Dortmunder kein gesettes Bankett. Die Stars mischen sich sozusagen unters Volk.

02.07 Uhr: AZ-Reporter Florian Bogner meldet sich vom Bankett des BVB. Die Dortmunder haben ihren Abend im National History Museum in London - das ist tatsächlich ein Museum. Im Hintergrund steht ein riesiges Dinosaurier-Skelett.

01.50 Uhr: Einige Bayern-Stars haben sogar schon was getwittert. Mario Mandzukic schreibt: "We are the Champions", Neuer macht auf Kahn und schreibt: "Da ist das Ding".

01.25 Uhr: Gerade kommt der vorläufige Polizeibericht zum Public Viewing rein. 40 Personen wurden wegen z.B. Körperverletzungsdelikten, dem verbotenen Gebrauch von Pyrotechnik und Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Hier gibt's den Bericht zum Nachlesen.

01.00 Uhr: Nach fast einer Stunde Wartezeit habt AZ-Reporter Markus Merz jetzt einen Platz in der Bahn! Platzangst sollte man jetzt allerdings nicht haben.

00.58 Uhr: Noch eine Meldung der Bahn für alle Fans, die noch unterwehs sind: Aufgrund diverser Polizeieinsätzen und sehr hohem Fahrgastaufkommen, kommt es im Gesamtnetz der S-Bahn München zu Verspätungen von bis zu 25 Minuten.

00.57 Uhr: Die Onlineredaktion macht sich jetzt erstmal einen Energy-Drink auf. Natürlich: Red Bull "Red Edition"

00.49 Uhr: Torjäger Arjen Robben fordert die Fans entgegen der offiziellen Bitte des FC Bayern auf, zur Bergüßung zum Flughafen zu kommen. Robben: "Die Fans sollen zum Flughafen kommen, wir wollen mit ihnen feiern. Ich fände es schade wenn morgen nichts passiert. Wir haben jetzt lange auf den Trainer gehört, aber jetzt müssen wir uns durchsetzen"

00.46 Uhr: Nochmal eine Stimme aus der Presskonferenz und zwar von Jupp Heynckes höchstpersönlich. Achtung: Der Trainer deutet einen baldigen Lewandowski-Wechsel zu Bayern an. „Mario Götze wird kommen. Lewandowski wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Dann hat man noch zwei top Offensivspieler dazu.“ Hier gibt's die Meldung.

00.40 Uhr: Unserm Reporter an der Theresienwiese geht langsam der Saft an bei den mobilen Geräten aus. Von hier zumindest gibt's erstmal keine weiteren News.

00.33 Uhr: Weiterhin Chaos an der U-Bahn beim Heimweg von der Allianz Arena: Seit 25 Minuten ist hier alles gesperrt. Nichts geht mehr. Die Leute laufen jetzt in die Stadt!

00.24 Uhr: An der Giselastraße gibt's inzwischen Feuerwerk im Nieselregen. Ein Polizeipferd hat sich übrigens auch verletzt. Es ist in einen Nagel getreten..

00.15 Uhr: Nichts geht mehr an der Alten Heide: vor der U-Bahn-Haltestelle herrscht Chaos. Wartezeiten werden auf etwa 30 Minuten geschätzt.

00.13 Uhr: Die Bahn meldet gerade: Die S-Bahnen halten wieder am Marienplatz. Weiterhin kommt es in der Stammstrecke zu Kapazitätsengpässen, Verzögerungen und Teilausfällen.

00:10 Uhr: Jetzt steigt die große Party auf der Leopoldstraße! Dort feiern etwa 50.000 Menschen. Sie ist zwischen Schellingstraße und Ungerer Straße gesperrt. Die U-Bahnen fahren durch die Bahnhöfe Giselastraße und Goetheplatz durch, weil die Bahnsteige so voll sind, dass niemand mehr aussteigen kann. Auch der U-Bahnhof Theresienwiese musste zeitweise gesperrt werden. Hier gibt's die Bilder von der Leopoldstraße.

23.54 Uhr: AZ-Fotograf Gregor Feindt schickt uns gerade viele Fotos von der Siegesfeier auf der Leopoldstraße. Wir bereiten gerade eine Bilderstrecke auf.

23.52 Uhr: Uli Hoeneß: "Ich freue mich sehr für den Verein. Es ist nicht mein Titel, sondern der Titel des FC Bayern. Die letzten Wochen waren für mich nicht einfach. Der Verein hat unglaublich zu mir gestanden, deshalb freue ich mich unglaublich, dass wir den Titel nach München holen konnten und der Verein in Europa ganz oben steht. Für Jupp ist es ein unglaublicher Schluss, zumindest in München, in Deutschland. Für seine Arbeit möchte mich auch im Namen des Klubs bedanken. Wir haben gute Voraussetzungen für die Zukunft. MIt Mario Götze und dem ein oder anderen Neuzugang sind wir prima gerüstet."

23.46 Uhr: Die Ordner in der Arena gingen teilweise überhart gegen die stürmende Menschenmasse vor. Antwort zweier Securitys: "Darauf sind wir trainiert. Wir sollen möglichst wenig Schmerz zufügen. Immer klappt das nicht."

23.44 Uhr: Und hier kommen die schönsten Bilder des Tages: Arjen Robben stürmt wie wild auf die tosende Bayern-Kurve zu, Lahm hat Tränen in den Augen. Die Jubelbilder!

23.27 Uhr: Puhhh! Wir müssen gerade mal kurz etwas durchatmen. Die Posts kommen jetzt erstmal nicht mehr ganz so schnell.

23.26 Uhr: Bilanz Rettungsdienst vom an der Theresienwiese: 4 Abtransporte. Viele Schnittwunden. Keine Verletzungen durch die wirklich vielen Bengalos. Einsatzleiter Christoph Engels: "Es war wirklich erstaunlich ruhig! Das haben wir nicht erwartet! Die Polizei musste auch nicht mehr eingreifen."

23.25 Uhr: Die Allianz Arena leert sich. Die Fans zieht es auf die Leopoldstraße.

23.17 Uhr: Thomas Müller stand nach dem Spiel von Krämpfen geschüttelt auf dem Rasen: „Ich bin ziemlich geputzt und körperlich am Ende“, sagte Müller im ZDF. „Aber dieses Jahr bin ich nicht vom Platz gegangen.“ Über Trainer Jupp Heynckes‘ Sensationssaison sagte Müller: „Wenn du mit 68 so eine Rekordsaison spielst und dann die Champions League holst, dann kannst du dich freuen, dass du als Trainer schon 68 bist und nicht 25 sonst müsstest du auch aufhören.“

23.13 Uhr: Spektakuläre Bilder aus der Allianz Arena: Die Fans laufen nach Abpfiff auf das Spielfeld, zünden Bengalos und rasten völlig aus.

23.08 Uhr: Kein Halten mehr auch in der Allianz Arena. Die Zuschauer beim Public Viewing stürmen das Spielfeld. Wird die Verantwortlichen nicht sonderlich freuen.

23.04 Uhr: Arjen Robben hat mit seinem späten Tor zum 2:1 nicht nur den FC Bayern zum Champion gemacht – sondern auch sein Image als ewiger Zweiter abgelegt. „So ein enges Spiel“, sagte Robben danach im ZDF. „Und dann gehe ich kurz vor Schluss durch und kann den Ball ins Tor schieben. Ich habe in der ersten Halbzeit zwei gute Chancen verpasst, aber ich bin ruhig geblieben. Viele Menschen haben an mich geglaubt und gesagt: Du wirst dein Tor machen.“ Der Niederländer war ergriffen: „Der Titel bedeutet mir sehr viel, ich kann noch gar nicht richtig glauben, was passiert ist. So viele Emotionen!“

23.03 Uhr: Grenzlenoser Jubel in Wembley. Jupp wuppt den Pott!

22.57 Uhr: Zweimal die 1, sechsmal die 2:

22.56 Uhr: Sportdirektor Matthias Sammer war nach dem Schlusspfiff gerührt – wie man ihn selten sah: „Was ich gerade empfinde ist mit nichts zu vergleichen. Mir schießen die Tränen in die Augen. Spieler wie Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger haben ihre Laufbahn gekrönt“, sagt Sammer. „Alle Mitarbeiter des FC Bayern sind heute Champions-League-Sieger.“

22.55 Uhr: Und da ist der Pott! Diese Bilder gehen um die Welt! Wir legen gleich Fotostrecken dazu an.

22.52 Uhr: Beckenbauer: "Die Freude ist innerlich. Ich kann sie nicht so zeigen". Hier liefern wir gebündelt alle Stimmen zum Spiel

22.51 Uhr: Arjen Robben: „Das bedeutet mir sehr viel. Ich kann es eigentlich noch gar nicht fassen. Da sind so viele Emotionen, das ist unglaublich.“

22.50 Uhr: Klopp bekommt gerade die Medaille von Merkel

22.47 Uhr: Gleich kommen wir mit den Einzelkritiken zu Bayern und diesmal auch zur starken Leistung des BVB.

22.37 Uhr: Robben hat Tränen in den Augen vor Glück und lässt sich von den Fans feiern

22.35 Uhr: Aus! Bayern ist Champions-League-Sieger!

22.35 Uhr: Kein Halten mehr in der Arena. Die Menschen reißen sich die Trikots vom Leib, tanzen den Karneval von Fröttmaning!

22.34 Uhr: Drei Minuten Nachspielzeit. Gleich ist's aus!

22.33 Uhr: Wieviel Minuten gibt's Nachspielzeit? Angezeigt wurde noch nichts.

22.32 Uhr: Jetzt dicht halten!

22.31 Uhr: "Robben macht alles wieder gut", kommentiert Marcel Reif. In der 89. Minute führen die Bayern. Die Geschichte wiederholt sich.

22.30 Uhr: Tor! Robben trifft!

22.28 Uhr: Weidenfeller! Thomas Müller lässt vor dem Tor den Ball durchlaufen - hinter ihm steht Schweinsteiger und zieht ab. Der BVB-Keeper mit Glanzparade. Wieder eine Chance für Bayern. Es folgt Ecke, aber Schweinsteiger macht nichts draus.

22.28 Uhr: Wie schaut's eigentlich in der Allianz Arena aus? Wie soll man die Stimmung beschreiben? Hoffen, bangen, einfach nur zittern. Ähnlich wie in der Online-Redaktion der AZ. Ein Sportredakteur hat gerade gegen einen Schrank getreten.

22.21 Uhr: Irre Aktion von Robert Lewandowski. Boateng liegt am Boden und der Dortmunder steigt dem Bayern voll aufs Sprunggelenk. Absicht? Sah auf jeden Fall komisch aus. Boateng wird behandelt. Das Spiel im Liveticker bei den Kollegen von süddeutsche.de gibt's hier

22.17 Uhr: Jetzt! Der Alaba-Hammer voll auf  Weidenfeller. Aber wieder nichts!

22.15 Uhr: Noch 20 Minuten (mit Nachspielzeit)

22.13 Uhr: Was ist denn da los! Subotic verhindert ein todsicheres Tor der Bayern. Müller zieht ab und Subotic holt das Leder in der letzten Sekunde aus dem Tor. Robben sieht wieder blass aus und kommt nicht ran

22.12 Uhr: Krawall an der Theresienwiese! Security schmeißt die ersten Leute raus. Die Veranstalter haben den Ton abgestellt, bis die Bengalos aus sind. Drohen sogar mit Bild-Abschaltung

22.09 Uhr: Gündogan kickt den Elfer nach rechts unten. Neuer kommt nicht ran. Ausgleich. Alles auf Null.

22.08 Uhr: Brandgefährlich! Dante geht Reus im Strafraum hart an und tritt dem Dortmunder mit dem Bein in die Seite. Elfmeter!

22.07 Uhr: Bei einem Foul an Reus (der sich kunstvoll fallen lässt) plärrt einer über die Theresienwiese: "Der war wohl auch im Ballett oder wie geht'n des, bitte?"

22.06 Uhr: Nach dem Tor liegen sich in der Allianz Arena alle in den Armen. "Der Traum ist greifbar", sagt Fan Tommy.

22.05 Uhr: AZ-Reporter Markus Merz ist ratlos. Keine Ahnung wieso, aber die Allianz Arena ist um viele Plätze leerer zur zweiten Hälfte. Was nicht heißt, dass es lange Schlangen an den Verkaufsständen gibt.

2.02 Uhr: Ribéry von links auf Robben, der Holländer gibt den Ball rechts am Tor vorbei. Mandzukic steht vor dem leeren Tor und macht das Ding! Bayern hat endlich die Führung!

22.01 Uhr: Tor für Bayern!

21.59 Uhr: Langsam wirds zapfig auf der Theresienwiese: "Ich frier schon bissl, aber glaub das ist eher die Aufregung", meint ein Fan, der extra aus Nürnberg angereist ist.

21.56 Uhr: Im Minuten-Takt bläst einer unserer Sportredakteure (sehr großer Bayern-Fan) die Backen auf. Jetzt muss doch mal der Befreiungsschlag her!

21.55 Uhr: Wir bekommen gerade noch Stimmen von der Theresienwiese zur Halbzeit rein. Die Fans sind geteilter Meinung. "Abwarten Jungs, jetzt kommt die Wende. Die Bayern machen das", heißt es aus der einen Ecke. "Das waren alles Großchancen vom BVB. Der Heynckes muss jetzt ein Machtwort sprechen, sonst wird das nix", ärgert sich ein anderer Fan.

21.52 Uhr: Das darf doch nicht wahr sein! Dortmund ist auch zu Beginn der ersten Halbzeit wieder die aktivere Mannschaft! 

21.50 Uhr: Nach Schweinsteiger ist der nächste angeschlagen: Boateng hat eine lechte Prellung am Oberschenkel, spielt aber weiter. 

21.47 Uhr: Ball rollt wieder! 

21.47 Uhr: Franz Beckenbauer bei Sky über Robben: "Er kann in den entscheidenden Spielen keine Tore machen"

21.45 Uhr: Auf Twitter diskutieren die Bayern-Fans: "Ich dreh gleich durch. Jetzt muss es aber besser laufen", schreibt FCB Stammtisch HB

21.41 Uhr: Schiedsrichter-Experte Markus Merk analysiert auf Sky den Ellenbogen-Check von Ribéry gegen Lewandowski und kommt zu dem Schluss: Hätte auch Rot für Ribéry geben können. 

21.37 Uhr: Halbzeitfazit aus der Allianz Arena: nach 42 Minuten kam zum ersten mal so etwas wie Stimmung auf! Und die Sanitäter vermelden bisher keine größeren Zwischenfälle!

21.31 Uhr: Die Stimmung an der Theresienwiese hält sich übrigens in Grenzen. "Nix los", schreibt AZ-Reporter Tim Wessling.

21.25 Uhr: Müller und Schmelzer rasseln ineinander. Oder: Schmelzer mit einem beherzten Eishockey-Check gegen den Bayern-Offensivmann. Je nach Sichtweise. Aber Müller steht wieder.

21.21 Uhr: Schon wieder Schocksekunde für die Bayern. Lewandowskí im Strafraum auf Neuer zu. Der Bayern-Keeper kann eingreifen. 

21.16 Uhr: Hammer-Chance für Robben! Der Holländer rennt alleine aufs Tor zu, wartet aber zu lange. Weidenfeller langt hin, Ball am Tor vorbei.

21.13 Uhr: Die Bayern werden langsam besser und hatten schon zwei gute Möglichkeiten. Mandzukic mit Kopfballchance. 

21.11 Uhr: Was ist denn mit Ribéry los! Der Franzose schlägt nach einer Attacke Lewandowski den Ellenbogen ins Gesicht. Schiedsrichter Rizzoli gibt nichts. Hätte Gelb geben müssen.

21.09 Uhr: Fassungslose Gesichter in der Allianz Arena! Mit diesem Start hat hier niemand gerechnet. Auch Michael und Tommy nicht (Foto rechts). <img width=

21.05 Uhr: Franck Ribéry ist wieder auf den Beinen. Weiter geht's! 

21.04 Uhr: Ribéry am Boden! Der Franzose hat den Ball von Piszczeck an den Solarplexus geschossen bekommen. 

21.00 Uhr: Schon die zweite Großchance für den BVB! Vorher hatte Robert Lewandowski abgezogen, aber Neuer rettet.

20.55 Uhr: Vor Anpfiff hatte Hitzfeld den Bayern auf Sky noch eine Empfehlung gemacht: Lewandowsky sofort kaufen! 

20.53 Uhr: In der Allianz Arena bleiben doch einige Plätze leer. Etwa zehn Prozent der grauen Sitze sind frei. Und Wintermützen allgegenwärtig. Die Stimmung bisher: verhalten.

20.52 Uhr: Keine großen Chancen bisher, aber Dortmund bedrängt den FC Bayern ganz schön. Der BVB lässt bislang keine großen Chancen zu. 

20.50 Uhr: Erste Ecke für den BVB - der macht aber nichts daraus.

20.38 Uhr: Auf der Theresienwiese werden gerade Bengalos gezündet! Security nimmt's gelassen.

20.43 Uhr: Der Ball rollt! 

20.42 Uhr: Immer noch lange Schlangen am Einlass beim Public Viewing auf der Theresienwiese. Jeder wird mehr als gründlich durchsucht. Terrorwarnung und so.

20.41 Uhr: Irre Show vor dem Anpfiff: Hunderte Ritter und Krieger in rot sowie schwarz-gelb und in silbernen Rüstungen rennen auf den Rasen, zwei davon tragen ein choreografiertes Duell aus. Dann geht’s in die Schlachtformation. Die Spieler, die eigentlichen Helden des Abends, stehen derweil im Tunnel und warten auf das Go!

20.39 Uhr: Ob die Allinanz Arena wirklich voll wird? Noch gibt es viele leere Plätze! Fünf Minuten noch. Der Countdown läuft auch hier. Das Rahmenprogramm bestand übrigens nur aus dem DJ.

20.36 Uhr: Schrecksekunde für Bastian Schweinsteiger: 25 Minuten vor Beginn des Champions-League-Finals gegen Borussia Dortmund in London erhielt der Nationalspieler von Bayern München beim Warmspielen von seinem Mitspieler Mario Mandzukic einen Schlag auf den Knöchel. Schweinsteiger musste behandelt werden, sein Knöchel wurde mit Eis gekühlt, noch lange danach hielt er sich die schmerzende Stelle. Seinen Einsatz schien das Foul nicht zu gefährden.

20.35 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in diesen Tagen voll im Fußball-Fieber: „Unsere Frauen haben ja schon vorgelegt. Und heute weiß man, dass eine deutsche Mannschaft gewinnt“, sagte sie im ZDF. Und freute sich: „Ich glaube, der deutsche Fußball hat nicht nur gewonnen, sondern schön gewonnen.“

20.32 Uhr: Mannschaftsaufstellung der Abendzeitung während der "Stern des Südens" für die Bayern-Kurve läuft. Die Bayern-Reporter Florian Bogner (l) und Patrick Strasser (r) sowie Sportchef Gunnar Jans (2.v.l.) summen, nur Vize Marco Fenske, bis Januar noch BVB-Reporter, weigert sich. <img width=

20.20 Uhr: Bayerns Mittelfeldchef Bastian Schweinsteiger muss noch vor dem Anpfiff am Knöchel behandelt werden. Er hat einen Schlag von Teamkollege Mario Mandzukic abbekommen. Er humpelt kurz Hoffentlich nichts Schlimmes! Hoffentlich nichts Schlimmes!

20.28 Uhr: Direkt hinterher liest Stephan Lehmann die Bayern-Aufstellung vor. Diesmal pfeifen die Gelben. Akustisch beim Mitgrölen der Namen: die Bayern-Fans stärker!

20.26 Uhr: Robben und Ribéry spielen sich beim Warmmachen Bälle zu, Lahm macht auch mit. Jetzt die Aufstellung des BVB, vorgelesen von Dortmunds Heim-Stadionsprecher Norbert Dickel. Gellende Pfiffe aus der Westkurve, wo die Bayern sitzen beziehungsweise mehr stehen.

20.19 Uhr: Bayern-Coach Jupp Heynckes macht einen sehr gefassten Eindruck: „Die zwei verlorenen Endspiele werden draußen zu hoch gehängt. Dortmund steht heute auch unter Druck“, sagte Heynckes im ZDF. Und: „Es ist ganz wichtig, dass der, der vor der Mannschaft steht, Ruhe ausstrahlt und Herr der Lage ist.“

20.11 Uhr: Polizeihauptkommissar Gögelein von der PI14 rät: "wer jetzt noch zur Wiese will, sollte mit der Bahn anreisen." Die Parkplätze in der Innenstadt sind überlastet. "Ich empfehle die Stationen Poccistrasse und Goetheplatz, weil die Halteselle Theresienwiese immer wieder überlastet ist", so Gögele weiter.

20.10 Uhr: Beide Mannschaften sind jetzt beim Aufwärmen. Bayern-Fans haben gerade schon den Klassiker mit den BVB-Söhnen-leichter-Mädchen gesungen. Unterrang und Oberrang sind schon total voll, Mittelrang (= Business/Logen) verwaist...

20.08 Uhr: Kleine Anekdote aus Giesing: Die Verkäuferin an der Penny-Markt-Kasse ist verdammt aufgeregt und will sofort heim: "so meine Damen! Jetzt aber zackig!"

20.06 Uhr: Bayerns Sportchef Sammer spricht vor dem Spiel. Wichtig für ihn: "Ausstrahlung, auf alle Eventualitäten vorbereitet sein." Und: "Selbstbewusstsein haben wir genug."

20.04 Uhr: Die Toiletten-Kabinen in der Allianz Arena sind übrigens fast alle verschlossen! Es macht sich Ärger breit, aber keiner fühlt sich zuständig. In den Toiletten spielen sich wilde Szenen ab. Betrunkene treten gegen die verschlossenen Türen und klettern darüber.

20.03 Uhr: Eine Dreiviertel-Stunde noch. Die Allianz Arena füllt sich immernoch langsam. Vom groß angekündigten Rahmenprogramm ist weiter nichts zu sehen. Nur der DJ dreht unermüdlich an den Plattentellern.

19.59 Uhr: "La bestia negra" und "Mia san Mia": So feiern die Fans auf dem Marienplatz: Ein rotes Meer und ein paar einzelne Gelb-Punkte. Bayern-Anhänger haben sich in Mia-san-Mia-Pullis und Lederhosen geworfen.

19.58 Uhr: Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki schaut natürlich heute auch Fußball: „Nur noch eine Stunde. Ich bin schon heiß“, teilte Nowitzki auf seinem Twitter-Account mit. „Bayern ist zu stark und zu schnell. Sie haben den besten Torwart der Welt. Ich denke, sie gewinnen 3:1.“

19.48 Uhr: Und es regnet unter der Bavaria immer stärker. Und auf der Wiese ist noch jede Menge Platz. Sogar ganz vorne bei der größten Leinwand mit 100 Quadratmetern.

19.47 Uhr: Die Technik an der Theresienwiese steht! Frank und Jürgen von der Firma Eventronic sind für die drei Videoleinwände verantwortlich. In ihrem Regieraum direkt unter einer der kleineren Wände steuern sie die Bilder. "Egal wie sehr es regnet, die Übertragung steht", erklärt Frank. Erst bei Windstärke 8 müssen die Schirme eingefahren werden. Auch gegen Übertragungsprobleme sind die beiden gewappnet: "zur Not schalten wir von SKY auf das ZDF um", sagt Frank.

19.34 Uhr: Bei Dortmund spielt Reus auf der 10 Gündogan auf der 6. Hier kommt die BVB-Aufstellung: Weidenfeller - Schmelzer, Hummels, Subotic, Piszczek - Bender, Gündogan - Kuba, Reus, Großkreutz - Lewandowski

19.33 Uhr: Die Aufstellung des FC Bayern ist da! Neuer; Lahm, Boateng, Dante, Alaba; Martinez, Schweinsteiger; Robben, Müller, Ribéry; Mandzukiæ.

19.31 Uhr: Auch Götze steht auf dem Rasen. Sein Käppi hat er verkehrt herum auf.

19.28 Uhr: Theresienwiese, Allianz Arena, Marienplatz, Leopoldstraße: Die Fanmeilen haben sich nur langsam gefüllt. Hier gibt's nochmal eine Übersicht.

19.22 Uhr: Jetzt sind auch die Bayern auf dem Rasen. Schweini spricht mit Mandzukic. Neuer trägt so ziemlich als einziger neben Schweini keine Kopfhörer. Robben ist definitiv schon "in the zone". Der kam ins Stadion wie ein Boxer auf dem Weg zum Ring. 

19.21 Uhr: Robben hat eine Gesichtsausdruck, als müsste er alleine gegen 100 Mann antreten, berichtet AZ-Reporter Florian Bogner. Enstpannt dagegen: Jupp Henyckes. Auch der Rest der Mannschaft ist offensichtlich heiß!

19.20 Uhr: Vor etwa einer Minute sind die Bayern angekommen! Als erster kommt Arjen Robben aus dem MAN-Bus - aufgesetzt hat er wie immer seine großen Kopfhörer.

19.18 Uhr: Die Dortmunder Spieler sind in Wembley angekommen und waren auch schon kurz auf dem Rasen. Allerdings noch im Anzug. Der BVB-Block ist bereits gut gefüllt und hat entsprechend jubiliert. Klopp hat in gönnerhafter Geste abgewunken. Nach dem Motto: "Ihr seid so geil!"

19.12 Uhr: Es bleibt nicht trocken. Gerade setzt auf der Theresienwiese Regen ein!

19.09 Uhr: Die Anfahrt zur Arena klappt weiter problemlos, versichert gerade ein MVG-Sprecher. Derweil spielt sich der DJ von Bayern 3

19.01 Uhr: Regina Baumgratz und Christoph Engel gehören zu dem 44-köpfigen Team der Johanniter. Die Sanitäter sind mit drei festen Stationen und vielen mobilen Teams im Einsatz. Bisher blieb alles ruhig: "der Bürger ist brav", scherzt Engel. "Wir sind aber auf das schlimmste vorbereitet", sagt Baumgratz. In dem Hauptzelt können vier Personen ambulant versorgt werden.

18.57 Uhr: Abfahrt für beide Teams! Bayern und BVB sind auf dem Weg nach Wembley. Langsam kribbelt's wirklich. Bayern und Dortmund twittern.

18.53 Uhr: Die deutschen Stimmen in Wembley: Marcel Reif kommentiert das Finale für Sky, Béla Réthy ist im ZDF zu hören. Die AZ hat die beiden Fernsehstars befragt – über den Mythos Wembley, ihre Vorbereitung aufs Endspiel und natürlich auch zu ihren persönlichen Präferenzen. Hier gibt's die Geschichte.

18.49 Uhr: Zwei BVB-Fans betreten das weite Rund der Allianz Arena. Sofort gibt es Schmähgesänge der etwa 3000 anwesenden Bayern-Fans. Jetzt geht's übrigens los mit dem Rahmenprogramm.

18.44 Uhr: Die Londoner Polizei bestätigt, was Florian Bogner vorher schon berichtete: Alles friedlich in London. Es gebe keine Anzeichen auf irgendwelche Zwischenfälle, sagte ein Sprecher der Londoner Polizei Scotland Yard am Nachmittag. Am Morgen gegen neun Uhr Ortszeit hatte die Polizei eingreifen müssen, weil sich auf einem Busparkplatz Fans gegenseitig angegriffen hatten. Es habe sich um eine „große Gruppe“ gehandelt, genaue Zahlen konnte die Polizei aber nicht nennen. Es sei niemand festgenommen worden.

18.42 Uhr: Jetzt wird in den Supermärkten tatsächlich das gute Bier aus Bayern knapp! Seit Stunden ausverkauft: Im Real in der Machtlfingerstrasse ist die Augustiner-Ecke leergefegt. Auch beim Tegernseer herrscht gähnende Leere. Wie gut, dass es noch jede Menge Astra gibt!

18.41 Uhr: Auch bei Trainer Ottmar Hitzfeld, der sowohl mit Dortmund als auch mit Bayern schon die Champions League gewann, wächst die Vorfreude auf das Finale immer mehr: „Je näher es kommt, desto intensiver werden die Bilder“, sagte Hitzfeld bei „Sky“. „Das sind schöne Momente, die man genießt, wenn man Pokal hochhält. Eine Gefühlsexplosion!“

18.40 Uhr: Die Allianz Arena ist bisher spärlich gefüllt. Eisverkäuferin Maria (58) steht einsam vor dem Stadion. An den Fanshops werden vor allem Schals und Sitzkissen verkauft. Was AZ-Reporter Markus Merz gleich negativ auffällt: die meisten Toiletten sind verschlossen. Vom Rahmenprogramm selbst ist noch nichts zu sehen.

18.35 Uhr: "Who the fuck is Dortmund": Fans fahren auf der Leopoldstraße im Doppeldecker-Bus und haben demonstrativ ein Schild vor das Fahrzeug gehängt. Und so schaut's auf der Leo aus: Fotograf Gregor Feindt hat viele Bilder geknipst.

18.29 Uhr: Kurioses Plakat in Wembley: Die Polizei warnt vor Dieben, die einem das Handy während des Telefonierens klauen. In diesem Fall soll man 999 anrufen. Ohne Handy? Hier gibt's das Bild von AZ-Vizechefredakteur Georg Thanscheidt.

18.23 Uhr: AZ-Reporter Marco Fenske meldet sich aus dem Dortmunder Lager in Wembley: Weiter das größte Thema unter BVB-Anhängern: Wer spielt für den verletzten Mario Götze? "Normal wüsste ich es längst. Aber heute weiß ich es nicht. Das wird streng geheim gehalten", sagt ein Spielerberater zur AZ.

18.20 Uhr: Ausverkauft ist das Public Viewing an der Theresienwiese zwar. Es gibt aber Karten auf dem Schwarzmarkt. An der U-Bahn werden Tickets verkauft. Preis schwankt zwischen 5 und 10 Euro.

18.19 Uhr: Eindrücke aus dem Wembley-Stadion: AZ-Reporter Florian Bogner fühlt sich nach der Meldung über die Fan-Ausschreitungen in London keineswegs unsicher. Vor dem Haupteingang haben sich viele Polizisten positioniert und signalisieren, dass sie alles im Griff haben. Das Stadion füllt sich allmählich. Übrigens: Die BVB-Kurve im Osten ist derzeit ganz in Sonne getaucht. Das schreibt auch AZ-Vizechefredakteur und BVB-Fan Georg Thanscheidt.

18.13 Uhr: Ur-Löwe Stefan Aigner tippt im Promi-Fan-Chat bei Facebook für Dortmund: 3:1 für den BVB.

18.05 Uhr: Die Theresienwiese füllt sich langsam. Eine lange rote Schlange schiebt sich von der U-Bahnstation zum Public-Viewing-Platz. Die Moderatoren von Radio Charivari Jenna Depner und Jan Herold haben die Bühne betreten und machen Stimmung. Nochmal der Hinweis: Wer keine Karte hat sollte nicht kommen. Es ist ausverkauft.

17.59 Uhr: Aus dem Promi-Chat bei Facebook: Neu-Münchnerin und Model Monica Ivankan sagt 2:0 für Bayern

17.54 Uhr: Jetzt bestätigt die dpa die Fan-Krawalle in London: Wenige Stunden vor dem deutschen Champions-League-Finale ist es am Samstagnachmittag vor dem Londoner Wembley-Stadion zu ersten Ausschreitungen gekommen. Größere Fangruppen von Bayern München und Borussia Dortmund gingen direkt am Stadion nach beiderseitigen Provokationen aufeinander los, daraufhin musste die berittene Polizei einschreiten. Mehrere Personen wurden abgeführt.

17.52 Uhr: Verkehrte Welt?! Als AZ-Reporterin Myriam Siegert am späten Nachmittag in Haidhausen das Haus verlässt, ist das erste, was ihren Weg kreuzt eine schwarze Limousine, aus deren Fenster gleich mehrere BVB-Schals flattern. Wir wollen da mal ein Auge zudrücken - das Auto hatte ein Hamburger Kennzeichen."

17.51 Uhr: Auf dem Weg in die Allianz Arena: Und gleich die ersten Tickets, die auf dem Schwarzmarkt angeboten werden. Die eigentlich kostenlosen Karten gibt's bei Andy für 15 Euro. Verkauft hat er bisher keine.

17.45 Uhr: Warum war nichts los an der Theresienwiese? Na, es gab noch keinen Einlass! Jetzt sind die Tore offen und AZ-Reporter Tim Wessling meldet sich: Der Einlass beim Public Viewing auf der Theresienwiese hat vor einer halben Stunde begonnen. Das Gelände füllt sich. Kurzentschlossene sollten aber nicht mehr vorbei kommen: "Wir sind komplett ausverkauft!", sagt Alexander von Spreti, Pressesprecher des Veranstalters Global Concerts. 42 800 Karten sind verkauft. Damit ist das Gelände unter der Bavaria rappelvoll. Und wie es aussieht, hält sich sogar das Wetter. Die Stimmung: Ausgelassen, vielleicht sogar noch ein bisschen ruhig. Insgesamt sorgen heute 250 Securities für Sicherheit.

17.40 Uhr: AZ-Reporter auf dem Weg zur Allianz Arena: Wir steigen aus an der Haltestelle "Alte Heide". Die Fans sind schon zahlreich unterwegs. Gaby (53) vom Kiosk freut sich schon jetzt über die Vorteile des Schienenersatzverkehr: "Dadurch kommen hier viel mehr Leute vorbei. Und heute wird's richtig gut laufen." Und tatsächlich: vor dem Kiosk eine lange Menschenschlange. Auf der Straße über der Haltestelle warten schon die Shuttlebusse. Bisher klappt hier alles reibungslos, zahlreiche Busse stehen für die Fans bereit.

17.38 Uhr: Oha! In London hat es offenbar Krawalle und Schlägereien zwischen Bayern-Fans und Dortmund-Anhängern gegeben. Thescore.ie zeigt ein Video, in dem Stühle fliegen und Fans gegenseitig mit Gegenständen bewerfen. Die Polizei muss eingreifen. Hier gibt's dan Beitrag.

17.34 Uhr: Neues aus dem Promi-Fan-Chat bei Facebook mit Isabella Müller-Reinhardt: Elton, Stephan Raabs Show-Praktikant tippt auf 6:5 für den BVB nach Elfmeterschießen.

17.33 Uhr: Gähnende Leere auf der Theresienwiese. Da ist ja wirklich fast gar nichts los!

17.31 Uhr: Auf geht's zur Allianz Arena! AZ-Reporter Markus Merz fährt los. Mal sehen, wie lange er vom Sendlinger Tor aus braucht.

17.27 Uhr:

17.26 Uhr: Isabella Müller-Reinhardt chattet gerade via Facebook mit Fabian Ernst, Ex-Fußballer bei Schalke und ehemaligem Nationalspieler. Er tippt: 3:2 für die Bayern. "Das wird ein Kracherspiel"

17.24 Uhr: TV-Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt hat es sich gerade daheim auf der Couch gemütlich gemacht. Die AZ-Klatschkolumnistin moderiert die Bundesliga-Highlight-Show beim englischen Fernsehsehnder iTV4. "Ich schaue alle wichtigen Spiele am liebsten daheim. Sonst bekommt man die Highlights doch gar nicht richtig mit", sagt die Moderatorin der AZ. Ihr Tipp? 3:1 für den FC Bayern.

17.21 Uhr: Seit 16 Uhr ist das Presse-Buffet in Wembely eröffnet. Und wer ist da ganz vorne dran? Die Asiaten! Kurios: Einer summt dabei die deutsche Nationalhymne. Soll er doch, wenn er mag! Lasagne gibt's - und "Caesar Salad". Dabei spielen die Italiener doch gar nicht mit. Bisher ist hier aber eigentlich noch ganz wenig bis gar nichts los - im Gegensatz zum Stadionumlauf, wo sich die Fans langsam sammeln!

17.16 Uhr: Blick ins Wembley-Stadion: Hier wird wirklich nichts dem Zufall überlassen! Jetzt gibt es eine

17.06 Uhr: Tim ist inzwischen an der Theresienwiese angekommen und hat sich gleich zwei Touri-Fans geschnappt. Andrew (20) und Hannah (20) aus St. Louis aus den USA sind extra für das Finale nach München gereist. Andrew ist begeistert: "Das ist wie unser Superbowl". Auch Hannah hat sich in die Münchner Fans verliebt. "Unendlich nette Leute hier!", sagt sie. Schauen werden die beiden das Spiel auf der Theresienwiese.

17.02 Uhr: Neues zur Schießerei in Geltendorf! Unsere Polizei-Reporterin meldet gerade: Der Schütze ist tot! Hier gibt's die Meldung.

16.56 Uhr: Wir checken jetzt gleich mal die Situation an der Theresienwiese. AZ-Reporter Tim Wessling ist gerade auf dem Weg dahin und liefert gleich einen kurzen Stimmungsbericht. Wenn's das mobile Netz hergibt, zeigen wir auch ein Video.

16.52 Uhr: AZ-Reporterin Anne Hund meldet sich vom Marienplatz. Immer mehr Bayern-Fans versammeln sich vor dem Rathaus. Polizisten mischen sich unter die Fußball-Fans und beobachten das Areal vom Rathausbalkon aus.

16.25 Uhr: Direkt westlich von Pressebereich auf der Haupttribüne schließt der Bereich der Bayern-Fans an. Hier sind vom Verein schon Fähnchen und - Achtung! - Klatschpappen verteilt worden. Dazu plant die Fanklubvereinigung "Club Nr. 12" noch eine eigene Choreographie - trotz massiger Spielverderber-Auflagen der Uefa.

16.20 Uhr: Florian Bogner meldet sich aus dem noch leeren Wembley Stadion. Überall gelbe Männchen. Vor dem Stadion übrigens auch - viel mehr BvB-Fans zu sehen als Bayern. Um 17.45 Uhr (deutscher Zeit) öffnet das Stadion für die zuschauer die Pforten. 

16.16 Uhr: Ganz anders dagegen die Lage in London selbst: Dort gibt es ein friedliches Vorfeiern bei Kaiserwetter im Königreich. Was sich dort im Detail abspielt - hier klicken. Die Fans von Borussia Dortmund und Bayern München stimmten sich auf das Finale von Wembley ein - und besetzen die gesamte Innenstadt. Die Briten kümmert das alles wenig. Hier nochmal einige Impressionen aus London.

16.06 Uhr: Die Fanmeilen in München haben sich am Champions-League-Finalsamstag bisher nur langsam gefüllt. Auf der Theresienwiese hatten sich am Nachmittag bei Regen nur einige wenige Fans versammelt

15.51 Uhr: TV-Ermittler Joachim Król ist glühender Anhänger des BVB. Hier spricht der Schauspieler über die Rollenverteilung im Finale, Feindbilder im Fußball und Dusch-Erlebnisse mit Klopp

15.42 Uhr: AZ-Reporter Michi Burner meldet sich aus Schwabing: " Wenn der Busfahrer in Schwabing über sein Mikrophon einen Fan-Gesang anstimmt und dann der ganze Bus mitsingt, dann ist das einfach herrlich. BAAYYERNNN!!"

15.39 Uhr: Während die Gaststätten sich über hohen Zulauf freuen, füllen sich die Fanmeilen in München nur sehr langsam. Auf der Theresienwiese , wo rund 30 000 Fußball-Anhänger Karten für das Public Viewing des Spiels zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund gekauft haben, sind am Nachmittag nur einige wenige Fans versammelt. Letztes Jahr sah es dort um diese Uhrzeit schon ganz anders aus.

15.36 Uhr: Mehr als fünf Stunden vor Anpfiff: Die Abendzeitung beim Probesitzen auf den Presseplätzen. Sportchef Gunnar Jans und die Bayern-Reporter Patrick Strasser und Florian Bogner präsentieren im Wembley Stadion die AZ-Schlagzeile von heute und den Sportteil zum Finale. "Macht's wie wir!"

15.28 Uhr: Eine Meldung fernab des Fußballs: Polizisten wollen bei Landsberg ein verdächtiges Fahrzeug in einem Waldgebiet kontrollieren und weden unvermittelt beschossen. Ein Beamter wird bei dem Schusswechsel verletzt - und auch der Schütze wird getroffen.

15.17 Uhr: Auch im Café Munich nebenan ist man sich sicher: "In zwei Stunden ist's hier rappelvoll!". Das Café hat schon seit 9:30 Uhr geöffnet. "Die Fans haben hier schon gefrühstückt, um noch einen Platz zu bekommen", so Besitzer Alpay. Damit sich im Gedränge keiner verletzt, gibt es heute keine Gläser im Café Munich.

15.14 Uhr: Hektisch wird es langsam aber sicher auch in den Gaststätten. So stehen am Café Tijuana in der Leopoldstrasse jetzt schon etwa 100 Fans Schlange.

15.02 Uhr: AZ-Reporter Patrick Strasser ist schon im Wembley-Stadion, berichtet von den hektischen Vorbereitungen vor Ort: Die Tore werden aufgebaut, ein äußertst akurater Platzwart zieht die Torlinien nach, Kameras testen ihre Positionen, Journalisten und Fotografen bringen sich in Stellung.

14.45 Uhr: Geschichten, Fans und Skurilitäten: Fotos aus München zum großen Finale in Wembley - unsere bunt gemixte Bilderstrecke, für Euch noch einmal aktualisiert

14.37 Uhr: Englands Star-Tenor Paul Potts spricht im AZ-Interview über das Wembley-Stadion – und verrät, warum er zum FC Bayern hält. Das wäre große Oper!

14.24 Uhr: Das Wetter spielt heute nicht auf Champions League Niveau: Es ist nass und kalt. Vielen Fans ist das egal: Die schönsten aktuellen Bilder aus der Fußball-Hauptstadt.

14.10 Uhr: Der verletzte Superstar Mario Götze befindet sich gerade im Flugzeug nach London. 37 Millionen zahlen die Bayern für den Ausnahmefußballer, der im Halbfinale gegen Real Madrid wohl seine letzte Partie für Dortmund bestritten hat.

14.03 Uhr: Ein schwieriges Spiel steht den Bayern Spielern bevor. Besonders unangenehm könnte es für Manager Uli Hoeneß werden: Patrick Strasser über Hoeneß schwerstes Spiel

13.55 Uhr: Bayerische Gemütlichkeit in der Landeshauptstadt. Bis jetzt zeigen sich nur vereinzelt Fußball-Anhänger in der Innenstadt. Das kalte Wetter hält viele offenbar noch vom Feiern ab. 

13:46 Uhr: Entwarnung in Sachen Terrorgefahr. Der morgentliche Bericht über die drohende Gefahr wurde scharf zurückgewiesen:  „Es gibt keine Hinweise auf eine
konkrete Gefahr, nicht in Deutschland und schon gar nicht in Bayern“, sagte Oliver Platzer, Pressesprecher des bayerischen Innenministeriums.

13.43 Uhr: Sportreporter Markus Merz meldet sich: "Ich war eben beim Penny einkaufen. Die Frau vor mir an der Kasse wundert sich, warum so viele Menschen Bier einkaufen. Daraufhin die Dame an der Kasse: Da ist doch heute dieses Fußballspiel. Die Kundin blickt ratlos und sagt: Hab ich nicht mitbekommen." Es gibt sie also noch, die Menschen ohne Fußballvorfreude...

13.27 Uhr:  Der britischer Humor ist gewöhnlich sehr zynisch: So twittert der frühere englische Fußball-Nationalspieler Gary Lineker. "Nur selten kann man etwas Historisches für die Zukunft vorhersagen. Bald wird eine deutsche Mannschaft zum ersten Mal seit 38 Jahren in Wembley verlieren.“ 

13.31 Uhr: Ein Bayern-Fan auf Roadtrip. AZ- Leser Dominik Alscher hat sich auf den Weg quer durch London gemacht und Bilder von der Anreise zum Stadion geknipst.

13.29 Uhr: Dortmund-Fans nehmen gerade den Trafalgar Square in London ein. An dem Londoner Platz mit der großen Säule haben sich fast nur Fans mit gelben Trikots versammelt. Der BVB (twitter.com) hat hier ein Foto getwittert:

13.14 Uhr: Und es fallen die erste Regentropfen auf die Münchner Innenstadt nieder. Beten, dass das Public Viewing im Freien heute nicht ins Wasser fällt

13.12 Uhr: Die Ziellinie ist erkennbar. Das sagt Matthias Sammer unmittelbar vor dem Spiel. Die Bayern in der finalen Vorbereitung.

12.59 Uhr: Bei den Münchner Getränkemärkten macht sich das CL-Finale vor allem am Bierausstoß bemerkbar. Hamsterkäufe am Tag des Finales. 

12.47 Uhr: Die Straße nach Wembley hat einen Namen. Jupp Road. Sehr schönes Bild, gefunden von AZ-Leser Milli, der seit Freitag in London ist und AZ-Lokalchef Michael Schilling seither in der Heimat mit frischen Eindrücken versorgt. An dieser Stelle: Dank dafür, Milli!

12.42 Uhr:  Florian Zick ist nicht der einzige Münchner mit der Public-Viewing-Phobie. Viele Fans schauen bei dem heutigen Sauwetter das Finale lieber dahoam

12.39 Uhr: Eben meldete sich Florian Zick, der Reporter für die Ausgehen-Seite der AZ. Wohin geht also der Experte zum Finale aus? Nein, diesmal nicht in ein Lokal. Er schaut bei 'nem Kumpel, der wohnt direkt gegenüber. Zick: "Die hatten alle Public-Viewing-Phobie. Immer, wenn wir irgendwo hingegangen sind, hat Bayern verloren. Deswegen dieses mal kontrastprogramm..." Hoffentlich hilft's.

12.35 Uhr: AZ- KIatsch-Reporterin Hoppe, Kimberly: Werde vom Radio mit  "Football is Coming Home" geweckt. Die Aufregung steigt. Ich tippe wie Uschi Glas 3:1 für die Bayern.

12.30 Uhr: Ganz andere Sorgen hat derzeit Holger Badstuber. Der 24-Jährige ist derzeit im US-Bundesstaat Colorado in seinem Krankenbett und fiebert von dort aus mit seinen Mannschaftskollegen mit, die den schwer verletzten Verteidiger nicht vergessen haben.

12.28 Uhr: Unser Online-Redakteur, der heute die ganz späte Schicht bis zum Bankett bestreitet, plant gerade den Abend (und lädt noch schnell "Stern des Südens auf sein iPhone). Vorschlafen? Noch kurz meditieren? Zum Yoga gehen? Auch die Verpflegungsfrage ist noch nicht geklärt. Wahrscheinlich wird's ne Portion kalter "Schweinsteigerbraten" to go auf dem Weg in die Redaktion von seinem Haidhauser Stammlokal Brünnstein.

12.21 Uhr: Bayern gewinnt klar und deutlich mit 7:4. Warum? Hier die Prognose von Wolff Fuss

12.19 Uhr: Noch gut 8 Stunden bis zum großen Showdown. Die Spannung steigt und steigt...

12.05 Uhr: Erste Bilder vor dem deutschen Final-Endspiel aus London finden sie hier

11.55 Uhr: Jetzt meldet sich auch Horst Seehofer, der Ministerpräsident, sich zu Wort: "Die Bayern haben in dieser Saison dreimal gegen Dortmund gespielt und kein Spiel verloren - bei einem Torverhältnis von 3:2. Ich denke, Bayern wird genau um dieses eine Tor besser sein."

11:46 Uhr: Aufgrund derTerrorwarnung hat das Bundesinnenministerium für den Verlauf des Samstags eine Stellungnahme angekündigt.

Auf der Website des Ministerium wurde derweil an prominenter Stelle auf „Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ hingewiesen, wie Sie sich in Gefahrensituationen bei Großevents verhalten können – und was Sie für den Fall der Fälle vorbereiten können."

11:38 Uhr: Neues aus der Rubrik: Was träumt Franz Beckenbauer eigentlich?  - Der Fußballkaiser: "Mein Traum: ein dramatisches 2:2 nach der regulären Spielzeit. 3:3 nach Verlängerung. Und dann Elfmeterschießen. Sorry, Dortmunder, diesmal gewinnen die Bayern.“

11:29 Uhr: Lob von höchster Stelle. Arsene Wenger, Coach von Arsenal London, über den deutschen Rekordmeister: „Bayern ist ein isoliertes Phänomen in Deutschland. Sie haben drei Endspiele in vier Jahren erreicht. Das ist vielleicht etwas Besonderes“. Bayern hat international ein Standing, mit dem Dortmund noch nicht mithalten kann.

11:20 Uhr: Reges Treiben am Bayern-Fanshop. Für das Spiel heute Abend decken sich die Fans noch mit der richtigen Kluft ein.

11:15 Uhr: Dort sitzt auch ein gewisser Claudio Pizarro. Der Goalgetter steht angeblich vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Wird er dort Lewandoski ersetzten?

11:12 Uhr:  Mit Martinez spielt ein Spanier beim FC Bayern. München-Besucher Manuel (67) aus Sevilla ist nicht nicht nur deswegen der festen Meinung: "Bayern gewinnt. Mit mehr als zwei Toren Unterschied." Auch wenn der Halb-Andalusier Gomez wohl auf der Bank Platz nehmen wird.

11:11 Uhr: AZ-Reporter Schneider meldet sich aus dem Münchner Outback: In den Dörfern rund um München sind die größten Bayern-Fans zuhause. Nachbar Hermann zum Beispiel, Geltendorfs Schützenkönig, ist bei der Gartenarbeit. Und schon aufgeregt? "Mmh." Wer gewinnt? " "Wir, 2:1." "Schaun mer mal." "Dann sehn mer schon." Echte Überzeugung sieht anders aus.

11:07 Uhr: Die Bayern-Fans am Hauptbahnhof lassen sich wenig beeindrucken von dem Spiel. Lautstark schallt es schon Fangesänge für die Bayern, aber auch gegen die Dortmunder und die Münchner Löwen.

11:00 Uhr: Sven Müller, der Pressesprecher der Münchner Polizei : "Es gibt keine Erkenntnisse für einen Bezug nach Bayern. Wir haben keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdungssituation in Bayern." Trotzdem gilt natürlich seit 09/11 bei Großveranstaltungen immer ein erhöhtes Sicherheitsaufkommen. Die Anzahl der Einsatzkräfte bleibt gleich. Heute sind 140 zusätzliche Polizisten wegen dem Finale im Einsatz.

10:47 Uhr : Sicherheitswarnung! Das Bundeskriminalamt (BKA) hat nach Informationen von „Spiegel online“ Hinweise auf Anschlagpläne gegen Fußball-Fans in Deutschland gegeben. Mehrere Verdächtige planten demnach einen Bombenanschlag. Bei den mutmaßlichen Tätern handele es sich um Islamisten.

10.45 Uhr: Begegnung in Memmingen: Auch Ex-Löwe Jimmy Hartwig fliegt Ryanair – genau wie AZ-Reporter Florian Bogner. Sein Tipp für das Spiel: ein 2:1-Sieg für die Bayern. Jimmy Hartwig verrät außerdem, dass er sich oft Bayern-Spielen live im Stadion anschaut – da scheint einer die Lager gewechselt zu haben…

10.32 Uhr: Bayern-Fan und Ski-Ass Maria Höfl-Riesch erklärt, wie man aus Niederlagen Stärke gewinnt. Und schwärmt von ihren Begegnungen mit Franz Beckenbauer: „Das beste Vorbild für uns alle!” Hier verrät sie außerdem, warum es einen Bayern-Schwur gab. Motto: Jetzt erst recht

10.24 Uhr: AZ-Reporter Michi Burner meldet: Die Leinwand auf der Theresienwiese ist einsatzbereit. Bereits um 09 Uhr morgens sind die Vorbereitungen für das Public Viewing heute Abend im Gange.

10.18 Uhr: Familie Martínez in Topform! Sie unterstützen ihren Javi natürlich live vor Ort. Und wie das spanische Blatt „Marca“ mit einem Foto belegt, haben sich die Mitglieder der Familie Martínez schon höchst bayerische Gewohnheiten zu eigen gemacht – Prost!

10.05 Uhr: AZ-Reporter Florian Bogner startet vom "Flughafen München-West" ins Glück - also vom über 100 km entfernten Memmingen aus. Dort gehen bis Nachmittag vier Maschinen nach London-Stansted raus - und der Allgäu-Airport ist fest in FC-Bayern-Hand. Ein paar schwarz-gelbe Gestalten huschen zwar umher, Rot dominiert aber klar. "Super Bayern, super Bayern, hey, hey", stimmt eine Weißbier-Runde (um halb 9!) in der Cafeteria an. Partystimmung. Ach ja: Ein Flugzeug fliegt gleich auch nach Palma de Mallorca...

09.51 Uhr: Georg Thanscheidt, der stellvertretende Chefredakteur der AZ, hat heute Morgen seine Maschine nach London bestiegen. Der Kollege ist bekennender Dortmund-Fan – am Flughafen München allerdings ein gelber Tupfer in einem roten Meer. Zuvor hat er sich am Hauptbahnhof mit Raimund "Düser" Ziegler aus Coburg verbrüdert – Düser ist seit 40 Jahren Bayern-Fan und fliegt mit einer Sondermaschine nach London. Die Bilder zur Geschichte gibt's hier.

09.35 Uhr: Unbestätigten Quellen zufolge, war die Stimmung in der Diskothek „Milchbar“ gestern schon bestens. Der DJ spielte um drei Uhr nachts den "Stern des Südens" - und alle grölten lautstark mit!

09.25 Uhr: Die Helden von einst, von 1974-76 und 2001, sind sich sicher, dass Schweinsteiger, Lahm & Co. heute ihre würdigen Nachfolger werden. Die Legenden machen Mut: „Dieses Mal klappt’s!“ Was Hitzfeld, Sergio, Elber, Breitner und der „Brazzo“ sagen.

09.12 Uhr: AZ-Reporter sind live vor Ort und haben sich bei beiden Finalteams umgesehen. Wichtigste Erkenntnis: Die Bayern strotzen nur so vor Selbstbewusstsein, während die Dortmunder seltsam gehemmt wirken - was damit gemeint ist.

09.09 Uhr: Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Nicht einmal mehr 12 Stunden bis zum Anpfiff. Wir berichten hier rund um das Knaller-Spiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund im großen Champions-Finale. Auf geht's!

 

Den Liveticker vom Freitag zum Nachlesen gibt's hier

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.