

Sein Geburtsdatum ist in der Stadt sogar sehr prominent verewigt worden – wenn auch, man muss ehrlich sein, in einem anderen Zusammenhang: Unterm Karlstor, auf einer Gedenkplakette ist es zu lesen: 16. Februar 1966. Der Tag, an dem die Münchner Fußgängerzone vom Stadtrat auf den Weg gebracht wurde.
Wie es echte Münchner Kindl so an sich haben: Einmal Münchner, immer Münchner. Nach Grundschule (Schwabing) und Gymnasium (Schwabing), Koch-Lehre (Schwabing) sowie Bundeswehr (richtig, auch Schwabing) folgte ein Studium der Politikwissenschaft (Maxvorstadt, also fast Schwabing) und die Arbeit als freier Reporter, dann als Volontär und Redakteur bei unterschiedlichen Blättern (fast immer in München).
Und als Gemütsmensch geht er in der Freizeit gern raus in die Natur – rauf in die Berge oder ab in die Seen zum Tauchen.