Noten zum TSV 1860: Kwadwo erneut Elfer-Verursacher, auch Bähr zu rustikal

Der TSV 1860 verliert gegen Erzgebirge Aue mit 1:3. So hat der AZ-Reporter die Spieler von Trainer Argirios Giannikis gesehen. Die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 verliert gegen Erzgebirge Aue mit 1:3.
Der TSV 1860 verliert gegen Erzgebirge Aue mit 1:3. © IMAGO / Kruczynski

München - Ein später Doppelpack von Ex-Löwe Marcel Bär hat dem TSV 1860  einen bitteren Jahresabschluss in der 3. Liga beschert. Der Angreifer sorgte mit seinen Toren in der 88. und 90. Minute für das 1:3 (1:1) aus Sicht der Löwen.

Die frühe Führung der Gastgeber durch Kilian Jakob (7.) konnte vor 12.914 Zuschauern im Erzgebirgsstadion Maximilian Wolfram in der 40. Minute ausgleichen. Zum Punktgewinn reichte es aber dann doch nicht.

Die Noten für den TSV 1860 München

MARCO HILLER – NOTE 3: Bei Aues 1:0 ohne Chance. Ließ die Löwenfans mit einem riskanten, aber gelungenen Hackentrick durchpusten. Gute Parade gegen Ex-Löwe Jakob, Wackler bei der Ecke danach. Endlich wieder "Killer-Hiller" als Elfmetertöter – und es sollte dennoch nichts bringen. . .

"Killer-Hiller" als Elfmetertöter (Archivbild).
"Killer-Hiller" als Elfmetertöter (Archivbild). © IMAGO

LUKAS REICH – NOTE 4: Der Junglöwe war es, der den Ex-Löwen Jakob vor dem 0:1 ziehen ließ. Danach öfter unter Druck, aber mit besseren Lösungen.

MAX REINTHALER – NOTE 2: Der Not-Abwehrchef stand gegen die Veilchen stabil, räumte unzählige Bälle ab, aber hielt seine Viererkette aber nicht lange genug zusammen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

LEROY KWADWO – NOTE 5: Erneut nicht links, sondern neben Reinthaler und dort neben ein, zwei Wacklern lange mit einer aufgeräumten Leistung inklusive Rettungsgrätsche – bevor er den Strafstoß verursachte. . .

Licht und Schatten bei Tunay Deniz

FLORIAN BÄHR – NOTE 5: Rustikal und risikoreich. Beim 0:1 konnte er die Hereingabe nicht verhindern. Glück, dass sein Foul im Strafraum als Freistoß außerhalb gewertet wurde – und kein Gelb-Rot nach sich zog. Zur Pause wegen akuter Platzverweisgefahr runter.

Thore Jacobsen (Archivbild).
Thore Jacobsen (Archivbild). © IMAGO

THORE JACOBSEN – NOTE 3: Verlor den Ball direkt nach dem Anstoß nach dem 0:1, grundsätzlich aber einmal mehr ballsicher und Garant, dass 1860 bessere Werte hatte und nach dem 0:1 alles andere als aufsteckte.

TUNAY DENIZ – NOTE 3: Licht-und-Schatten-Löwe als etwas zu unpräziser Aktivposten. Starker Pass in die Spitze auf Schubert, dann ein eigentlich einfacher Ball ins Seitenaus. Sammelte neben zahlreicher gefährlicher Standards schon seine zehnte Verwarnung, hat damit eine verlängerte Winterpause.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Morris Schrötter gegen Aue Sechzigs Aktivposten

MORRIS SCHRÖTER – NOTE 3: Etwas formschwach, aber trotzdem in der Startelf. Starker Pass in die Spitze auf Guttau vor dessen Mega-Chance, erkämpfter Assist für Wolfram. Nimmermüde, aber ohne Happy-End.

JULIAN GUTTAU – NOTE 4: Achterbahn-Löwe. Spielte einen gefährlichen Zwei-gegen-zwei-Konter der Löwen auf Schubert miserabel aus, klärte wenig später bei einem Eins-gegen-zwei-Konter als letzte Bastion. Vergab das 1:0 kläglich, das 2:1 später knapp.

Guttau (Archivbild).
Guttau (Archivbild). © IMAGO

MAXIMILIAN WOLFRAM – NOTE 3: Auch wegen Kozukis Rotsperre wieder drin und nach blassem Auftakt mit Saisontor Nummer fünf. Verpasste das 2:1 knapp.

Junglöwe Dulic stand stabil

FABIAN SCHUBERT – NOTE 4: Durfte anstelle des genesenen, aber noch geschwächten Hobsch ran. Erzwang einen Fehler vom Goalie Männel kurz nach dem 0:1, der nicht gekrönt wurde. Mehrfach in Position, aber nicht gefunden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

SEAN DULIC – NOTE 3: Der 19-jährige Junglöwe durfte zur Pause ran, stand stabil und holte vorne erstmal einen Freistoß raus. Präzise Hereingabe, die Deniz knapp verpasste. Vergab reflexartig das 2:1.

DAVID PHILIPP – NOTE 4: Kam nach einer Stunde und blieb relativ wirkungslos.

PATRICK HOBSCH kam zu spät für eine Bewertung. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 22.12.2024 17:55 Uhr / Bewertung:

    Giannikis, Kwadwo, Frey und Schubert sind zu schlecht, sie müssen weg, in dieser Reihenfolge, noch in der anstehenden Transferperiode. Ist für sie, wovon auszugehen ist, nichts zu erlösen, müssen sie eben so freigestellt werden. Hauptsache, sie treten nicht mehr für 1860 auf.

    Parallel dazu braucht es keine weiteren Winter-Neuzugänge, es ist um diese Zeit eh kaum Qualität am Markt. Man sollte nun endlich unsere Jung-Löwen ranlassen, ich bin mir sicher, dass Ott, Kloss, Dulic, Bangerter etc. sich mehr reinhauen und mehr bringen, als die oben Genannten. Man muss ihnen halt mehr Vertrauen schenken und sie nicht nur immer für 10 Minuten einwechseln (außer Dulic zuletzt). Sie werden es den Verantwortlichen danken und dann auch eher ihre Verträge verlängern, so dass auch Ablöse rausspringt, wenn sie uns mal höherklassig verlassen sollten.

    Der aktuelle Weg von AG ist falsch, wie auch die katastrophal zurückgehenden Zahlungen an uns aus dem NLZ-Fördertopf zeigen.

  • Stifler am 22.12.2024 16:55 Uhr / Bewertung:

    Die Schuld an der erneuten Pleite trägt nicht Kwadwo alleine.
    Das 0:1 geht auf Bähr's Kappe und vorne wurden beste Chancen vergeben. Entweder wurde das leere Tor nicht getroffen, oder man stand sich gegenseitig im Weg.

    Von Schubert, wie auch später Hobsch war nicht viel zu sehen, auch weil keine Zuspiele ankamen.

    Hiller hält den Elfer stark, schade daß der Nachschuß drin war. Der junge Dulic hat ein gutes Spiel gemacht, an ihm lag's nicht.

  • shark am 22.12.2024 11:23 Uhr / Bewertung:

    Spielerisch teilweise ganz gut von 60,dennoch verloren .Kwadwo hat uns diese Saison schon an die 10 Punkte gekostet-das Thema muss beendet werden
    60 befindet sich aktuell in der gefährlichsten Phase der letzten 5 Jahre.
    Mit einem neuen Durchschnittstrainer kommen wir nicht weiter-ein Spitzentrainer wird allerdings so schnell und einfach nicht zu finden sein,auch angesichts der Finanzen .
    Im übrigen sollte diese Entscheidung nicht mehr von Reisinger getroffen werden,da dieser durch personelle Fehlentscheidungen wiederholt glänzte.
    Marcel Bär wollte man bei 60 seinerzeit nicht halten-heute wäre man heilfroh ihn zu haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.