Giesings Trümmerberg: Beim TSV 1860 München läuft es nicht nur auf dem Platz nicht rund

Der TSV 1860 gibt daheim ein trauriges Bild ab – der verletzte Kapitän Verlaat findet die deutlichsten Worte für die blaue Tristesse. Doch nicht nur auf dem Rasen haben die Löwen derzeit wenig zu lachen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
51  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tristesse auf Giesings Höhen: Der TSV 1860 gibt auf heimischem Geläuf ein desaströses Bild ab.
Tristesse auf Giesings Höhen: Der TSV 1860 gibt auf heimischem Geläuf ein desaströses Bild ab. © IMAGO/Lackovic

München - Manche Ereignisse sind trotz aller Macht nicht mehr positiv einzuordnen, da die Fakten eine zu deutliche Sprache sprechen. Diese leidvolle Erfahrung mussten jüngst zwei Organe der Löwen machen, als sie nach dem Heimspiel der Sechzger gegen den SC Verl in die Krisenanalyse gehen mussten.

"Es ist nicht immer einfach, die Ergebnisse zu analysieren. Wenn ihr schlechte Stimmung habt, ist das verständlich", sagte Stadionsprecher Basti Schäch nach dem 0:4 des TSV 1860 am Samstag gegen den SC Verl im obligatorischen "Fantalk" im Herzen des Löwen-Kosmos in der VIP-Alm geknickt: "Es kommen auch wieder bessere Zeiten zuhause. Wir sind leider nicht die Macht, die wir uns wünschen."

Verlaat nach Verl-Pleite: Die Entwicklung ist "für jeden sch***"

Schäch hatte einen Interviewgast geladen, der seinen Finger mehr in die Wunde legte als Trainer Arigrios Giannikis und seine Abwehrkollegen Max Reinthaler und Leroy Kwadwo zusammen: Jesper Verlaat. Der Kapitän versuchte sich zwar auch in einer Spielanalyse, die Sechzigs Rote Karte von Soichiro Kozuki und das 0:1 vor der Pause als doppelten "Genickschlag" einordnete. Der verletzte Verlaat wurde aber deutlicher: "Bis zum 2:0 war es kein Spiel, bei dem sich andeutet, dass man am Ende auf gut Deutsch gesagt 4:0 auf die Fresse bekommt."

Angesichts des glasklaren Ergebnisses stellte er klar: "Da gibt es nichts schönzureden. Das ist für jeden emotional. Wir wissen in dieser Saison um die Heimschwäche, die sich durch die Saison wurmt. Das kannst du nicht schönreden, wenn du zuhause gegen Verl Viernull verlierst." Die Stimmung in der Kabine sei "dementsprechend" – und diese Entwicklung "für jeden sch***!" Die vermeintliche Festung Grünwalder ist nur noch ein Giesinger Trümmerberg.

Rotsünder Kozuki für zwei Spiele gesperrt

"Natürlich hätten wir gerne die Konstanz, die wir auswärts haben, zuhause. Wir sind bestrebt, das wieder geradezurücken", hatte Giannikis vor dem Duell erklärt. Was folgte, war eine anfangs uninspirierte, aber wenigstens kämpferische Leistung. Mit glatt Rot für Kozuki (für zwei Spiele gesperrt), dem Platzverweis für Sport-Boss Christian Werner und den nacheinander trotz anfänglichem Aufbäumen einschlagenden Gegentreffern nach das Schicksal der sechsten Heimniederlage Stück für Stück Gestalt an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nur sieben Punkte in neun Spielen, 12:18 Tore – kein Drittliga-Team hat weniger Zähler geholt, nur Aufsteiger Hannover 96 II ist um drei Törchen schlechter. Wo ist er hin, der Nimbus der uneinnehmbaren Festung Giesing?

Als wäre die sportliche Entwicklung nicht alarmierend genug, zeichnet sich immer mehr ab: Einen Ausbau des Sechzgerstadions im größeren Stil, von dem manche Giesinger träumen, wird es nicht geben. OB Dieter Reiter hat 1860 kürzlich im AZ-Interview ein Ultimatum für 2025 gestellt, die Stellungnahmen verschiedener Fan-Gruppierungen zeigen, wie gespalten der TSV in dieser Frage ist.

TSV 1860: Die Stadionfrage spaltet mal wieder den Verein

Die Machthaber des Vereins, gestützt von den Strömungen wie "Pro1860" und den "Freunden des Sechzgerstadions" im Hintergrund wollen einen Ausbau forcieren, die neue Initiative "Weiss und blau für den TSV" fordert endlich Klarheit und eine Online-Umfrage unter allen Mitgliedern, die auf einen Stadionneubau mit 30.000 plus X Zuschauern hinauslaufen soll.

Als wäre die Lage nicht kompliziert genug, schafft es dieser Klub mit den polarisierenden Gesellschaftervertretern Hasan Ismaik und Robert Reisinger seit Wochen nicht, sich auf einen neuen Finanz-Boss zu einigen. Gibt's in diesem Trümmerhaufen noch was schönzureden?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
51 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lionboy am 20.12.2024 12:32 Uhr / Bewertung:

    @ Löwin

    Aber nur Espresso mit Schuss. Und das jeden Tag, ist immer Lustig und am Ende klopft man sich gegenseitig auf die Schulter und wünscht sich Frohe Weihnachten. Sonst noch irgendwelche Probleme in Ihrem Umfeld?

  • Lionboy am 19.12.2024 18:03 Uhr / Bewertung:

    @ Löwin

    Bitte genau lesen! Habe nicht behauptet seit 51 Jahren Mitglied zu sein, sondern 30 Jahre Mitglied mit Dauerkarte. Mein erstes Spiel im Grünwalder habe ich im Herbst 1973 im Grünwalder gesehen. Damaliger Gegner war der FC Schweinfurt 05. verloren haben wir durch ein Kopfballeigentor mit 0:1.
    Sehr geehrte Löwin, aber was hat das mit Angeberei zu tun?

  • Löwin am 20.12.2024 11:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lionboy

    Hatten auch mal so eine Type hier im Löwen-Forum, der damit geprahlt hat sich mit der Geschäftsführung ständig auf einen Espresso zu treffen ... und sorry - nach 51 Jahren hast die Schnauze voll und ist natürlich nicht die Dauer der Mitgliedschaft und Dauerkartenzeit ... schon klar !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.