Schoko-Cookies selber backen: So geht's
Was sind eigentlich Cookies? Der Begriff deckt im kulinarischen Bereich jegliche Art von Keksen ab. Zumindest einen sehr großen. Wenn man in Amerika von Cookies spricht, sind aber genau jene großen plätzchenartigen Kekse gemeint, wie auf dem Beitragsbild zu erkennen. Und genau um diese soll es sich in diesem Beitrag drehen. Und zwar: Schoko-Cookies.
Der besondere Zucker für Schoko-Cookies
Für diese Art der Kekse wird zwar auch ein gewöhnlicher Zucker verwendet, doch nicht nur! Es kommt auch noch brauner Muscovado Zucker hinzu. Dieser Vollrohrzucker sorgt dafür, dass die Schoko-Cookies außern knusprig werden und innen fluffig bleiben.

Bei Schoko-Cookies sind verschiedene Konsistenzen möglich
Wer die Cookies nämlich innen nicht fluffig bis weich haben möchte hat zwei Möglichkeiten: Entweder die Kekse beim Backen längere Zeit (als in diesem Rezept beschrieben) im Backofen lassen oder die Teiglinge einfach ein wenig platter drücken – so werden sie, bei gleicher Backzeit, innen natürlich ein wenig trockener.
Die Schokolade für die Schoko-Kekse: Hierbei kann auf sogenannte Schokoladentropfen zurückgegriffen werden, die es in vielen Geschäften zu kaufen gibt. Und zwar in der Zartbitter- und auch Vollmilchversion. Diese Schokoladentropfen schmelzen bei der kurzen Backzeit nämlich nicht und man hat knackige Schokostückchen in seinem Schoko-Cookie.
Video: Schoko-Cookies selber machen
Allgemeine Informationen:
Portionen: 15
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Zutaten:
250 g Mehl
50 g Speisestärke (Alternativ 25 g Speisestärke und 25 g Kakaopulver)
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
160 g Butter
130 g Muscovado Zucker (brauner Vollrohrzucker)
50 g Zucker
2 Eier
250 g Schokoladentropfen (Zartbitter und/oder Vollmilch)
Zubereitung:
1. Die Butter bräunen. Dazu gibt man sie in einen Topf, bringt sie bei mittlerer Hitze zum schmelzen und anschließend zum Köcheln, bis sie eine goldbraune Farbe erhält. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
2. Die gebräunte Butter zusammen mit dem Vollrohrzucker mit Hilfe eines Rührgerätes zu einer cremigen Masse verrühren.
3. Die Eier zugeben und ebenfalls unterrühren.
4. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz vermengen und anschließend unter die Butter-Zucker-Creme heben, sowie die Schokoladentropfen.
5. Anschließend den Grill oder Backofen auf 160 Grad vorheizen.
6. Eine Grillplatte mit etwas Sonnenblumenöl einpinseln oder das Backblech mit Backpapier auslegen (Für die Zubereitung im Backofen.)
7. Den Teig mit einem Eisportionierer mit großzügigem Abstand auf Grillplatte oder Backpapier setzen und die Chocolate Chip Cookies zirka 10 bis 12 Minuten backen.
Anja Auer betreibt mit "Die Frau am Grill" den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.
Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.deund ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com
Anja Auer: Foto: privat
AZ-Rezept: Bratwürste selber machen
AZ-Rezept: Leberknödel selber machen
AZ-Grillrezept: Forelle auf Holzplanke
AZ-Grillrezept: Chicken Club Sandwich
AZ-Grillrezept: Burger mit Apfel-Zimt-Walnuss-Chutney
AZ-Grillrezept: Flap Meat – der eher unbekannte Steak Cut
AZ-Grillrezept: Bayerischer Bratwurst Pie
AZ-Grillrezept: Reh-Vorderlauf
AZ-Grillrezept: Forellen-Steaks
AZ-Grillrezept: So gelingt der Fenchel-Salat
AZ-Grillrezept: Frühlingsrollen selbst gemacht
AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap
Lesen Sie hier: Sieben Grillfehler, die es zu vermeiden gilt
- Themen: