Rezept: Reh-Vorderlauf grillen – analog zum Rehrücken

Es ist Herbstzeit und diese steht nicht nur für langsam einsetzendes Schmuddelwetter sondern auch für Wildzeit. Passend dazu: ein Reh-Rezept von Anja Auer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegrillter Reh-Vorderlauf mit Beilagen.
Matthias Würfl Gegrillter Reh-Vorderlauf mit Beilagen.

Hirschgulasch, Rehkeule aber auch Geflügel wie Enten erhalten langsam wieder Einzug auf die wöchentlichen Menüpläne. Zugegeben, ein Reh Vorderlauf wird in den seltensten Fällen serviert, da dieser nicht allzu viel Fleisch enthält, aber: Sollte sich für jemanden die Möglichkeit ergeben diesen günstig zu erstehen kann der Reh Vorderlauf analog dem Rehrücken zubereitet werden…

Im Geschmack unterscheiden sich Reh Vorderlauf und Rehrücken nicht großartig. Einzig und allein ist es beim Reh Vorderlauf schwieriger ans Fleisch zu kommen. Der Grund: Es gibt mehr Sehen und das ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Vom Prinzip her ist die Zubereitung des Reh Vorderlaufs analog zum Rehrücken möglich. Zu beachten sind lediglich zwei Dinge: Damit das gute Stück nicht zu trocken wird empfiehlt es sich das Fleisch mit Speckscheiben „abzudecken“. Und: Für alle die eine gute Soße wollen, ist die Verwendung von Rehfond unerlässlich. Ein Rezept für einen Reh-Hirsch oder Wildfond findet sich übrigens hier

Wer sich gar nicht mit einem Reh Vorderlauf, der im Stück zubereitet wird, anfreunden kann bestehen selbstverständlich andere Verwendungsmöglichkeiten. Zum einen lässt sich der Reh Vorderlauf entfleischen und das Fleisch für ein Rehgulasch (die-frau-am-grill.de verwenden. Ebenso für die Herstellung einer Rehbratwurst (die-frau-am-grill.de. Und letztlich gibt der Reh Vorderlauf auch ganz viel Geschmack für einen Rehfond her.

Video: So grillen Sie einen Reh-Vorderlauf

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Allgemeine Informationen

Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungseit: 90 Minuten


Zutaten:
1 Reh Vorderlauf
500 ml Rehfond
100 g Frühstücksspeck
1 Portion Suppengrün
3 Zehen Knoblauch
2 mittlere Zwiebeln
400 ml Rotwein (trocken)
Salz (zum Abschmecken der Soße)
Pfeffer (zum Abschmecken der Soße)


Zubereitung:
1. Den Vorderlauf waschen und trocken tupfen. Dann bei 250 Grad scharf auf dem Grillrost von beiden Seiten angrillen. Wer den Vorderlauf im Ofen zubereitet überspringt diesen Schritt.

2. Den Vorderlauf in eine Reine geben und mit der Hälfte von Rotwein und Fond aufgießen.
3. Mit den Scheiben Frühstücksspeck den Vorderlauf abdecken.
4. Das grob geschnittene Gemüse, den Knoblauch und die Gewürze beigeben und bei 150 Grad in der indirekten Hitze grillen. Im Ofen einfach auf Ober- und Unterhitze schalten.
5. Von Zeit zu Zeit die Flüssigkeit im Bräter kontrollieren und mit dem restlichen Rotwein und Fond aufgießen.
6. Nach 60 Minuten zum ersten Mal mit dem Fleisch-Thermometer die Kerntemperatur überprüfen. Eine KT von 60 Grad wird angestrebt.
7. Wenn diese erreicht ist, den Vorderlauf aus dem Bräter nehmen und die Soße abgießen. Die Soße mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Gerne auch andicken.
8. Den Vorderlauf entfleischen und mit Beilagen wie zum Beispiel Spätzle und Blaukraut servieren.


Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.

Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.deund ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com

Anja Auer: Foto: privat

AZ-Grillrezept: Forellen-Steaks

AZ-Grillrezept: So gelingt der Fenchel-Salat

AZ-Grillrezept: Frühlingsrollen selbst gemacht

AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap

Lesen Sie hier: Sieben Grillfehler, die es zu vermeiden gilt

Lesen Sie hier: AZ-Interview mit Anja Auer

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.