Das sind die AZ-Sterne des Jahres 2013

Was war außergewöhnlich im Kulturjahr 2013? Die AZ hat dazu die Augen erst einmal zu gemacht und das Kulturjahr vorbeiziehen lassen. Zum 41. Mal vergiebt die Kulturredaktion die AZ-Sterne des Jahres.
von  az

Was war außergewöhnlich im Kulturjahr 2013? Dabei meinen wir nicht den Münchner Kunstkrimi um den Schwabinger Cornelius Gurlitt. Wir suchen gute aktuelle Inhalte. Die AZ-Kulturredaktion hat dazu die Augen erst einmal zu gemacht und das Kulturjahr vorbeiziehen lassen.

München - Dann haben wir die An- und Aufreger sortiert, unsere damalige Tagesmeinung am Blick aus der Distanz noch einmal überprüft – und eine Auswahl getroffen: Hier sind unsere Favoriten aus Kunst, Literatur, Musik, Film und TV von 2013. Zum 41. Mal vergeben wir die AZ-Sterne des Jahres:

Kabarett: Max Uthoff

Neue Heimatklänge: G-Rag & die Landlergschwister

Kino: Bora Dagtekin und Elyas M’Barek

Dirigent: Kirill Petrenko

Sachbuch: Rüdiger Safranski

Schauspielerin: Andrea Wenzl

Blues: Jesper Munk

Regisseur: Andreas Wiedermann

Schauspieler: Steven Scharf

Ehrenstern: Helmut Friedel

Film: Daniel Harrich und Ulrich Chaussy

Theater-Inszenierung: Ivo van Hove

Kunst: Museum Ägyptischer Kunst

Engagement - Mara Bertling: „Dein München“

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.