TSV 1860 würde profitieren: Ist bei Türkgücü im April endgültig Schluss?

Der Spielbetrieb bei Türkgücü ist vorerst nur noch bis Ende März gesichert. Dass die Saison zu Ende gespielt wird, scheint immer unwahrscheinlicher. Der TSV 1860 könnte zum Nutznießer werden.
bl, kk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Türkgücü München werden elf Punkte abgezogen – der Klub fällt daher auf den letzten Tabellenplatz zurück. (Symbolbild)
Türkgücü München werden elf Punkte abgezogen – der Klub fällt daher auf den letzten Tabellenplatz zurück. (Symbolbild) © IMAGO / foto2press

München - Auch wenn man derzeit selbst mit genügend Problemen zu kämpfen hat, dürfte man beim TSV 1860 die Entwicklung bei Türkgücü weiter genauer verfolgen. Noch immer ist unklar, ob der einst so ambitionierte Stadtrivale der Löwen nach dem Anfang Februar eingereichten Insolvenzantrag seine zweite Drittliga-Saison überhaupt zu Ende spielen kann.

Türkgücü braucht bis Anfang April einen Geldgeber

Der Spielbetrieb ist vorerst bis Ende März gesichert. Sollte sich bis dahin aber kein externer Geldgeber gefunden haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass bei der "türkischen Kraft" endgültig die Lichter ausgehen. Türkgücü kommt dabei zugute, dass die Bundesagentur für Arbeit wohl noch bis Ende März für die Gehälter der Spieler aufkommt.

Zudem steht in dem Monat mit der Partie gegen den 1. FC Magdeburg lediglich ein Heimspiel im teuren Olympiastadion an. Da die Stadionmiete verhältnismäßig hoch, das Zuschauerinteresse aber gering ist, gehen Heimspiele deutlich mehr ins Geld als Auswärtspartien.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

AZ-Info: Türkgücü legt Einspruch gegen Punktabzug ein

Warum die Entwicklung bei Türkgücü für die Löwen interessant ist? Anders als die meisten Klubs aus der oberen Tabellenhälfte hat 1860 in Hin- und Rückspiel lediglich ein mickriges Pünktchen geholt. Muss der Spielbetrieb an der Heinrich-Wieland-Straße vor dem 16. April (dem Auswärtsspiel am 34. Spieltag bei Viktoria Köln) eingestellt werden, werden alle ihre Spiele in dieser Saison annulliert. Für Sechzig ein absolut verschmerzbares Szenario, schließlich würden sie lediglich einen Zähler verlieren – andere Vereine aber bis zu sechs.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Türkgücü dürfte die Tabelle einigermaßen egal sein. In der vergangenen Woche hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Klub aufgrund des eingereichten Insolvenzantrags und zweier Auflagenverstöße zu einem Abzug von elf Punkten verdonnert. Zwar hat die "türkische Kraft" nach AZ-Informationen Einspruch gegen das Knallhart-Urteil des Verbands eingelegt – mehr als ein Wunschtraum ist der Klassenerhalt aber trotzdem nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenkoeter am 26.02.2022 11:25 Uhr / Bewertung:

    Ich glaube nicht, dass es eine Trendwende einleiten würde.

  • Chris_1860 am 26.02.2022 17:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzenkoeter

    Laaangweilig, fällt dir denn wirklich gar nix anderes ein? Ist echt schon richtig peinlich, immer derselbe pseudo-lustig unsachliche Schmarrn.

  • Schubri am 26.02.2022 05:55 Uhr / Bewertung:

    Wenn die fünf Punkte dazukämen, könnte man wieder oben angreifen. Natürlich waren die letzten beiden Spiele enttäuschend, aber bei einer Siegesserie jetzt zum Ende der Saison, wäre diese schwache Phase auch vergessen. Bis auf Magdeburg, schwächelnden alle anderen Mannschaften in der 3. Liga genauso.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.