Marco Hillers "schöner Traum" mit dem TSV 1860

"Ich bin guter Dinge", sagt 1860-Torwart Marco Hiller über seine Verlängerung. Lob von Ex-Löwe Kiraly.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marco Hiller steht kurz vor einer Vertragsverlängerung beim TSV 1860.
IMAGO / MIS Marco Hiller steht kurz vor einer Vertragsverlängerung beim TSV 1860.

München - Herr Hiller, bleiben Sie ein Löwe? Bei "Magenta Sport" hat Löwen-Torhüter Marco Hiller seine Verbundenheit mit den Sechzgern noch einmal bekräftigt - und eine baldige Vertragsverlängerung durchblicken lassen.

"Ich habe es immer gesagt, ich würde gerne bei 1860 bleiben", sagte der gebürtige Gröbenzeller und verriet, sich mit Sport-Boss Günther Gorenzel in Vertragsverhandlungen zu befinden: "Wir sind aktuell auch in Gesprächen. Ich bin da sehr guter Dinge." Nach AZ-Informationen sind sich beide Seiten auch schon grundsätzlich einig, weshalb eine Verlängerung wohl nur eine Frage der Zeit ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ex-Löwe Kiraly: Hiller "ist ein sehr guter Torwart"

Der 25-jährige Schlussmann sieht seine Zukunft beim TSV, vorerst ganz unabhängig von der Spielklasse der Blauen. "Ich würde mit 1860 gerne Zweite Liga spielen, aber wenn es dieses Jahr nicht klappen sollte, dann hoffe ich im nächsten Jahr."

Gewiss für Hiller auch schön zu hören: Löwen-Legende Gabor Kiraly, der ungarische Keeper mit der legendären grauen "Schlabberhose", hat seinen Nach-Nachfolger in den höchsten Tönen gelobt. "Marco ist ein sehr guter Junge, ein sehr guter Torwart. Seine Geschichte ist unfassbar", sagte der einstige Sechzger-Schlussman nach der 0:2-Heimpleite gegen Halle, zu der Kiraly wie Derby-Held Thomas Riedl eingeladen war, im Fantalk: "Er war schon als Jugendspieler dabei, jetzt ist er schon seit fünf, sechs Jahren bei den Profis. Das ist ein schöner Traum."

Kiraly hofft, dass sich Hiller auch in Zukunft genau so weiterentwickeln werde.

Marco Hiller: "Gesicht" des TSV 1860

Cheftrainer Michael Köllner hatte den Schlussmann ohnehin schon als neues "Gesicht" der Giesinger ausgemacht. Dazu passt sowohl die Entwicklung Hillers auf dem Rasen, als auch sein Werdegang außerhalb des Platzes: Der Keeper ist längst zum Leistungsträger geworden, eine Vielzahl an gehaltenen Elfmetern hat ihm den Namen "Hiller-Killer" eingebracht. Zudem kann er auch durch seine lautstarken Kommandos und einer charakterlichen Reife punkten.

Jetzt fehlt, und zwar für beide Seiten, wohl nur noch eines: eine baldige Unterschrift unter einen neuen Vertrag des Mannes, der mit 25 Jahren schon ein Urlöwe ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 24.02.2022 23:29 Uhr / Bewertung:

    Neue Überschrift, selber Inhalt ohne neue Fakten. Fällt Euch denn kein anderes Thema ein, als täglich über den immer noch nicht unterschriebenen Vertrag Hillers dasselbe zu schreiben?

    Hier dasselbe von gestern:
    https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/tsv-1860-bin-da-sehr-guter-dinge-vertragsverlaengerung-von-marco-hiller-steht-kurz-bevor-art-794962

    Warum nagelt denn in den Pressekonferenzen niemand den Trainer mal auf seine Schönfärberei, seine teils nicht nachvollziehbaren Aufstellungen, die falschen und zu späten Wechsel, die nicht für 90 Minuten reichende Kondition und die fehlende Kampfbereitschaft bei einigen richtig fest? Wo ist die Mentalität von Spielern wie Miller, Trares und anderen im heutigen Kader, warum können denn nicht alle aktuellen Profis, z.B. Greilinger und Deichmann mal noch ausgenommen, wenigstens 90 Minuten rackern und beißen, wenn man schon vom HFC spielerisch vorgeführt hat? Wann haut da mal wer richtig dazwischen, auf dem Platz wie auf den PK?

  • Federseelöwe am 25.02.2022 13:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Erinnerst du dich noch an Rudi Bommer? In der Saison 2004/2005? Da waren sie auch immer nach 75 Minuten platt. Erst als Maurer übernahm hatten sie Luft für 90 Minuten. Und wenn sie schon nicht spielen können müssen sie kämpfen, und zwar bis zum Schluss. Sonst wirds noch eng mit den Klassenerhalt.

  • Kaiser Jannick am 25.02.2022 17:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Federseelöwe

    Ja, absolut richtig.

    Aber solche Argumente zieht Köllner dann mit völlig unsachlich überzogenen Antworten wie z.B. "sollen sie kotzend über der Bande hängen" ins Lächerliche. Fußball ist ein Laufsport und wenn die Kondition nicht stimmt, kann die beste Mannschaft keinen Erfolg haben. Abgesehen davon hat uns Halle, der Vierzehnte, auch spielerisch von Anfang an dominiert, das hat Köllner natürlich verschwiegen und die Presse in der PK mal wieder nicht nachgebohrt. Was ist mit denen eigentlich? Wozu können die nicht auch mal unangenehm nachbohren?

    PS: im übrigen wäre es den meisten Fans zu Recht lieber, die Spieler würden so lange "kotzen" bis sie 120 Minuten durchhalten und ehrliche Arbeit für reichlich Geld bei der Ausübung ihres Hobbies abliefern, als jede Woche nur die seit Jahren nur "kotzenden Fans".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.