Löwen-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer: "Wenn Ideologie Einzug erlangt, dann schadet es dem TSV 1860"

TSV-1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer wehrt sich in der Fernsehsendung "Blickpunkt Sport" gegen jüngste Kritik und Behauptungen aus den Reihen der Fans. Trainer Maurizio Jacobacci wähnt sich intern bekämpft.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kritik an Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer und seinem ersten Angestellten, Trainer Maurizio Jacobacci, kommt zunehmend auch von Kreisen innerhalb des TSV 1860. sampics/AK
Die Kritik an Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer und seinem ersten Angestellten, Trainer Maurizio Jacobacci, kommt zunehmend auch von Kreisen innerhalb des TSV 1860. sampics/AK © sampics/AK

München - Quo vadis, 1860? Sechzig startet derzeit seinen sechsten Anlauf, der Dritten Liga zu entfliehen. Maurizio Jacobacci und Marc-Nicolai Pfeifer heißen die Protagonisten, die den entzweiten TSV 1860 zum Erfolg führen wollen. Und als wäre das nicht schwer genug, wähnt sich das Duo von innen heraus bekämpft.

Pfeifer, Finanzboss des TSV 1860, hatte erst einen Tag nach dem 2:0-Befreiungssieg der Mannschaft in Halle seinen großen Auftritt. In der BR-Sendung "Blickpunkt Sport" wehrte sich der 42-Jährige gegen die Vorwürfe des Portals "sechzger.de", es habe Ungereimtheiten in Sechzigs Transferpolitik gegeben. "Wir nehmen das unglaublich ernst, andersrum wehren wir uns vehement gegen die Vorwürfe, die da im Raum stehen", stellte Pfeifer im Gespräch mit Moderator Markus Othmer klar.

Marc-Nicolai Pfeifer schlägt zurück: Nicht alle handeln zum Wohl des TSV 1860

Er habe "immer im Sinne der KGaA" gehandelt, führte er aus: "Wir haben auch keine Spieler irgendwie motiviert, den einen oder den anderen Berater zu bevorzugen." Kontakt zum Ex-Türkgücü-Boss Max Kothny als angeblichen externen Berater dementierte Pfeifer: "Natürlich kennen wir den, aber ich habe im kompletten Transferfenster mit im keinen Kontakt gehabt."

Und dann kam Pfeifer auf den Punkt: "Wenn Ideologie Einzug in die Berichterstattung erlangt, dann schadet es 1860 München." Ideologie? Was der Ex-Finanzboss der Stuttgarter Kickers wohl meinte: Manchen Vereinsvertretern geht es womöglich nicht in erster Linie um den Erfolg, sondern um die Abkehr von Investor Hasan Ismaik, den Standort Grünwalder Stadion oder anderes.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Pfeifer fordert, "persönliche Befindlichkeiten" hinten anzustellen

Pfeifer, dessen Job als KGaA-Boss nichts anderes als sportliches wie wirtschaftliches Fortkommen darstellt, hatte zuletzt wohl in den Augen des ein oder anderen e.V.-Funktionären zu viel Nähe zur Ismaik-Seite gezeigt – und war dadurch ins Visier geraten. Andererseits wollte Geldgeber Ismaik in der Vergangenheit die 50+1-Regel nicht beachten – und hat mit fragwürdigen Methoden (kollektive Rücktrittsforderungen, Zahlungen als Druckmittel) und Versprechungen (Stadion mit Löwenzoo) Kredit auf e.V.-Seite verspielt.

Pfeifer über seinen Job zwischen den Stühlen: "Wir wollen beiden Gesellschaftern gerecht werden – in vielen Themen nahezu unmöglich!" Aufgehängt an die mehr als zwiegespaltenen Lager in Sechzigs Sportchef-Frage ergänzte er: "Der Sport ist das Herzstück für den Erfolg aller. Da müssen viele zusammenwirken, da brauchen wir Mehrheiten." Dafür müsse man "persönliche Befindlichkeiten" hinten anstellen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Gibt Leute, die uns den Erfolg nicht gönnen": Wen meint Maurizio Jacobacci damit?

Obgleich Pfeifer Präsident Robert Reisinger als "oberstes Organ" bezeichnete und daher dazu berechtigt sei, Kritik zu üben, widersprach er dem Vorwurf, die Sportchef-Suche "gezielt verschleppt" zu haben: "Am Tag nach Günther Gorenzels Ausscheiden habe ich meine ersten Ideen und Überlegungen mit den Gremien geteilt."

Laut Pfeifer hätten die Gesellschafter noch keine Einigung erzielt: nicht für den Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger als große Lösung, auch nicht für Christian Werner. Ebenfalls Zündstoff birgt eine Aussage, die die "Bild" erfahren haben will: Coach Jacobacci soll nach dem 1:2 gegen Aue im Mannschaftskreis unter anderem gesagt haben: "Es gibt Leute im Verein, die uns den Erfolg nicht gönnen." Hört, hört...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Grossstadt am 29.09.2023 14:27 Uhr / Bewertung:

    So lange der e.V. so wie aktuell, d.h. gar nicht geführt wird, wird Unruhe bei 1860 herrschen. Wann erfolgt hier endlich eine Lösung?

    In der KGaA wird im Rahmen der Möglichkeiten vernünftig gearbeitet.

    Wenn vernünftige Menschen im Sinne eines gemeinsamen Zieles vernünftig, d.h. konstruktiv zusammenarbeiten spielt 50:1 keine Rolle. Gerade bei 1860 zeigt sich aber deutlich, wie Scheinheilig 50:1 ist.

  • Kein1860Fan am 28.09.2023 11:14 Uhr / Bewertung:

    Zu Kontakten zwischen Kothny und dem Verein:

    Pfeifer: "ich habe im kompletten Transferfenster mit im keinen Kontakt gehabt."
    Damit schließt MP nicht den Kontakt von anderen 1860-Funktionären zu K. aus!

    Kothny zu den Transfer-Kontakten: "Da bleibt mit Sicherheit keine Zeit für 1860 München einen Kader zu bauen." Reine Nebelkerze. Niemand behauptet, er sei der Kaderplaner gewesen. Er schließt keinen Einfluß auf einzelne Transfers aus!

    Jacobacci sagt: "dass er keinen Berater ..." Das wollte niemand wissen. Zu widerlegen war die Aussage, ob jemand sich als Berater von MJ ausgeben durfte.
    Thema von MJ verfehlt, wieder eine Nebelkerze!

    An anderer Stelle: "... Power sich um seine (des Beraters) Spieler immer rührend bemüht hat ... um sie von 1860 zu überzeugen"

    Aussage RR : "Transfergebaren unter Beteiligung Dritter hat mir überhaupt nicht gefallen"
    Unmut von RR wurde weder von MP, MJ oder MK ausgeräumt, vielmehr die Beteiligung von Power bestätigt! Die Herren schwurbeln ums Thema rum.

  • MUC am 28.09.2023 12:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kein1860Fan

    Es wäre doch kein Problem, wenn Verantwortliche von 1860 zu Max Kothny Kontakt (gehabt) hätten. Dies wären normale geschäftlich Beziehungen unter Kollegen ... ich hab auch nix gegen Türkgücü, ganz im Gegenteil, die machen das aktuell richtig gut. Pfeifer und Jacobacci haben viel gearbeitet für den neuen Kader und wenn Power hierfür auch Zeit hatte, wo soll da ein Problem sein?! Wie gut, dass fast alle Löwen sich auf den schönen Nachmittag übermorgen im Sechzger (und drumherum) freuen und keine allzeitigen Problemsucher sind ... am Ende der Saison werden wir einen einstelligen Tabellenplatz einnehmen und im DFB-Pokal dabei sein, dies passt dann schon.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.