Update

Newsblog zum TSV 1860: Löwen-Hauptsponsor wird Namensgeber des NLZ

Sie wollen über die Geschehnisse beim TSV 1860 auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir versorgen Sie in unserem AZ-Blog mit den wichtigsten News, Gerüchten und Aussagen rund um die Löwen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
412  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstand Martin Gräfer vom 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische".
Vorstand Martin Gräfer vom 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische". © IMAGO / Ulrich Wagner

München - "Münchens große Liebe", heißt es auf Giesings Höhen. Kaum ein anderer Fußballklub in der 3. Liga steht für so viel Emotionalität und produziert so viele Schlagzeilen wie der TSV 1860. In unserem AZ-Newsblog halten wir Sie über alle wichtigen Dinge bei den Löwen auf dem Laufenden. 

03.12.2024 - 1860-Hauptsponsor wird Namensgeber des NLZ

Ein Signal zur richtigen Zeit, damit sich die Löwen zusammenraufen? "Die Bayerische", Hauptsponsor des TSV 1860, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft und übernimmt das Namenssponsoring des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ). Gleichzeitig unterstützt das Versicherungsunternehmen die Nachwuchsarbeit mit einer zweckgebundenen Spende von insgesamt 50.000 Euro. "Hier entstehen die Geschichten, die Fans lieben, und die Leistungen, die den Verein auf lange Sicht erfolgreich machen. Es ist uns eine Ehre, diese Vision mitzutragen und den jungen Talenten eine Bühne zu bieten", sagt Vorstand Martin Gräfer über das NLZ, das er als "Brücke zwischen Verein und KGaA" bezeichnet.

Präsident Robert Reisinger freut sich über den Schachzug des Hauptsponsors in turbulenten Löwen-Zeiten: "Das Namenssponsoring durch die Bayerische unterstreicht, wie wichtig das NLZ für den Zusammenhalt und die Zukunft des TSV 1860 München ist." Auch Sport-Boss Christian Werner dankt Gräfer und Co. für die Ausweitung des Engagements: "Nachhaltige Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit. Dass die Bayerische uns nicht nur als Sponsor, sondern auch mit zusätzlichen Mitteln zur Seite steht, zeigt den tiefen Glauben an unser Konzept und die strategische Bedeutung des Nachwuchsleistungszentrums."
Der Versicherer war bereits zwischen Ende 2019 und Mitte 2022 Namensgeber des NLZ, bevor die "Baywa" eingestiegen ist.

13.11.2024 - Sieben neue Sechzig-Trainer

Im Training an der Grünwalder Straße könnte es in den nächsten Wochen laut werden. Warum? Gleich sieben Löwen-Profis haben jüngst die Trainer-B-Lizenz beim Bayerischen Fußball Verband gemacht - und wissen nun, wie man ein Team auf Vordermann bringt. Konkret nahmen Patrick Hobsch, Leroy Kwadwo, Max Reinthaler, Morris Schröter, Fabian Schubert, Jesper Verlaat und René Vollath erfolgreich am Sonderlehrgang für aktive und ehemalige Profis teil. "Die Erleichterung ist schon groß, jetzt auch bestanden zu haben", sagte Kapitän Verlaat.

Muss sich Löwen-Dompteur Argirios Giannikis nun warm anziehen? Nein! Die B-Lizenz berechtigt nur Männermannschaften bis zur 5. Liga, also Bayernliga, zu trainieren. Trotzdem zeigt es: Die Sechzig-Kicker machen sich schon jetzt Gedanken über die Zeit nach der Karriere, können sich eine Trainerlaufbahn durchaus vorstellen. Das kann übrigens auch Jerome Boateng. Der Weltmeister von 2014 und ehemalige Star des FC Bayern war ebenfalls Teilnehmer am Lehrgang.

13.11.2024 - Aufstiegshelden im "Stadion an der Schleißheimer Straße"

Lang, lang ist es her, dass der TSV 1860 den DFB-Pokal in den Nachthimmel stemmte. Um genauer zu sein: Es war im Jahr 1964. Deutlich kürzere Zeit zurück liegt der letzte Aufstieg in die Bundesliga. 1994 unter Trainer-Legende Werner Lorant gelang zuletzt der Sprung ins Oberhaus. Jahre später treffen die Löwen jener Zeit am 20. November in der Kult-Kneipe "Stadion an der Schleißheimer Straße" aufeinander. 

Thomas Miller, Roland Kneißl, Bernhard Winkler und Rainer Maurer sind die Gäste des Talks. Organisiert wird der von der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860. Der Eintritt ist an jenem Abend frei, jedoch sollten sich interessierte Löwen-Fans ein Plätzchen reservieren. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. 

19.10.2024 - Löwen-Fans planen S-Bahn-Invasion nach Unterhaching

Am Sonntagabend steht für die Löwen wieder das gefühlte Heimspiel bei der SpVgg Unterhaching an. Während es in der vergangenen Saison noch eine organisierte Radtour in die Vorstadt gab, plant die aktive Fanszene dieses Mal eine gemeinsame Fahrt mit der S-Bahn.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof Giesing. Um ein einheitliches Bild abzugeben, sind alle Fans aufgerufen, einen Fischerhut zu tragen. Wer noch keinen hat, kann vor Ort einen erwerben. "Anschließend fahren wir gemeinsam mit der S-Bahn aufs Land, um die nächsten drei Punkte zu ernten", heißt es auf dem Facebook-Account "Weiß-Blauer Blog": "In der 3. Liga, da ist es bekannt, fahrn die Giesinger Bauern mit der S-Bahn aufs Land."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

17.10.2024 - Haching mit Geis gegen die Löwen?

Prominente Verstärkung für die SpVgg Unterhaching: Ex-Bundesligaspieler Johannes Geis hat nach AZ-Informationen beim Drittligisten einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und könnte theoretisch bereits im S-Bahn-Derby am Sonntag gegen den TSV 1860 zum Einsatz kommen (19.30 Uhr im AZ-Liveticker).

Der 31-Jährige hat 121 Bundesliga-Spiele für die SpVgg Greuther Fürth, Mainz 05 und den FC Schalke 04 auf dem Buckel. Zuletzt stand der gebürtige Schweinfurter fünf Jahre lang bei Zweitligist 1. FC Nürnberg unter Vertrag, hatte beim Club aber im Sommer keinen neuen Vertrag erhalten.

8.10.2024 – Reiter reagiert in der AZ auf Reisinger-Aussagen

Nachdem Oberbürgermeister Dieter Reiter jüngst betonte, der TSV 1860 müsse sich in Sachen Stadion-Frage mit der Stadt endlich bekennen, reagierten Oberlöwe Robert Reisinger in der AZ. "Ein Biertisch am Oktoberfest ist aber zugegeben auch ein schwieriger Ort, um aus der Hüfte heraus gegenüber der Presse zu diesem Thema fachlich versiert Stellung beziehen zu können", kritisierte der Präsident des TSV 1860 den OB. 

Diese Aussagen wollte Reiter so nicht auf sich sitzen lassen, betonte am Dienstagmittag nochmal gegenüber der AZ: "Ich habe mich, weil ich mich auf Gespräche – auch im Rahmen des Oktoberfestes – immer vorbereite, im Vorfeld des Besuchs bei den Löwen natürlich mit meiner Bürgermeisterin Verena Dietl ausgetauscht. Ich war also – um im Bild zu bleiben – auf Ballhöhe. Ob Herr Reisinger das war oder er eventuell im Abseits stand, kann ich nicht beurteilen."

Klare Worte vom Obersten der Stadt in Richtung des TSV 1860. Doch damit nicht genug, Reiter, bekennender Bayern-Fan, legte nach: "Für mich ist dieses persönliche Geplänkel auch nicht wichtig. Meine Kernaussage, dass es zu einer millionenschweren Entscheidung durch den Münchner Stadtrat eines klaren Signals des Hauptnutzers bedarf, bleibt aber bestehen.  Und ich wundere mich schon ein wenig, dass Herr Reisinger so tut, als gäbe es 'diese eine Stimme' des TSV 1860 München in der Stadionfrage." 

Und weiter: "Aber es ist nicht meine Aufgabe durch kluges Handeln das Beste für die Löwen zu erreichen, sondern die Aufgabe des Präsidenten und der übrigen Vereinsführung. Mir wäre wichtig, für die vielen tausend treuen Löwenfans eine zukunftsfähige und auch für einen hoffentlich baldigen sportlichen Aufschwung taugliche dauerhafte Lösung zu entwickeln. Für entsprechende Gespräche steht meine Verwaltung gerne zur Verfügung.“ Ob es dazu kommt? 

2.10.2024 – Junglöwe Lukas Reich erstmals für U19-Nationalmannschaft nominiert

Schöne Belohnung für Lukas Reich: Der 17-Jährige ist von Trainer Hanno Balitsch erstmals für die U19-Nationalmannschaft nominiert worden. Das DFB-Team trifft in der kommenden Länderspielpause im Rahmen des Vier-Nationen-Turniers auf Spanien, Gastgeber Rumänien und Norwegen. Das Turnier dient als Test die etwa in einem Monat beginnende erste EM-Qualifikationsphase mit Spielen gegen Andorra, Zypern und Ungarn.

Reich, der noch für die A-Jugend spielberechtigt wäre, zählt zu den Gewinnern der bisherigen Löwen-Saison und stand in allen acht Drittliga-Partien auf dem Platz. Parallel zum Fußball besucht er aktuell noch die 12. Klasse des Anne-Frank-Gymnasiums in Erding.

2.10.2024 – Maj-Brit Lenk unterstützt Physio-Abteilung der Löwen

Die Physio-Abteilung des TSV 1860 bekommt einen Neuzugang. Wie der Klub mitteilt, wird Maj-Brit Lenk ab sofort den langjährigen Physio Nick Wurian unterstützen.

Maj-Brit arbeitet im Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin (ZFOS), das beim TSV 1860 München mit Dr. Monika Mrosek auch die Mannschaftsärztin stellt. Im Rahmen dieser langjährigen Zusammenarbeit wird die gelernte Physiotherapeutin neben ihrer Hauptaufgabe im Ärztehaus an der Nymphenburger Straße auch die Löwen-Profis betreuen.

Die Löwen sind für Maj-Brit Lenk nicht Neues, bereits von 2017 bis 2022 war sie im Nachwuchsleistungszentrum als Physiotherapeutin aktiv.

26.9.2024 – Schifferl-Pause bis S-Bahn-Derby – Reinthaler steht parat 

Die Notbremse von Neulöwe Raphael Schifferl im Heimspiel gegen Hannover 96 II (1:0) dürfte den Verteidiger voraussichtlich eine Sperre von zwei Spielen einbringen. "Er wird uns jetzt zwei Spiele fehlen, denke ich", sagte Trainer Argirios Giannikis im Hinblick auf Schifferls Zwangspause und kritisierte: "Er will den Ball durchlassen, ins Aus schlagen wäre besser gewesen.

Giannikis' Einschätzung dürfte sich bestätigen, denn bei der Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein Foulspiel ohne anschließenden Torerfolg verhängt der DFB im Normalfall zwei Spiele.

Der 24-Jährige wäre damit pünktlich zum S-Bahn-Derby gegen seinen Ex-Klub SpVgg Unterhaching (20. Oktober) wieder spielberechtigt. Wie in der Schlussphase gegen die Hannoveraner steht mit Max Reinthaler ein Routinier als Ersatz bereit. "Mit Max Reinthaler mache ich mir auch keine Sorgen. Wir sind auch in der Breite gut besetzt", sagte Kapitän Jesper Verlaat. 

21.9.2024 – Zeitung erhielt vorab korrekte Ergebnisse: Wettskandal in der 3. Liga?

Wird der deutsche Fußball erneut von einem Wettskandal erschüttert? Schon vor zwei Wochen hatte die "Hamburger Morgenpost" berichtet, dass insgesamt 17 Spiele von der 3. bis zur 5. Liga verschoben wurden. Dabei soll es sich auch um zwei Spiele in der 3. Liga gehandelt haben.

Nun legt die "Mopo" nach – und zwar mit einem äußerst brisanten Bericht! Laut eigener Aussage hat die Zeitung in der vergangenen Woche von einem Hinweisgeber die Ergebnisse zweier Drittliga-Spieler erhalten, die sich später als korrekt herausgestellt haben. Dabei handelt es sich um das 3:0 von Energie Cottbus beim SC Verl und das 1:0 von Alemannia Aachen gegen Viktoria Köln. Dem Hinweisgeber zufolge soll es sich bei den Spielen um "Fixed Matches" handeln, die Ergebnisse also schon vor Anpfiff festgestanden haben.

Alemannia Aachen nahm gegenüber der "Mopo" Stellung zu den möglicherweise verschobenen Spielen: "Uns liegen als Verein keinerlei Hinweise zu diesem Verdacht vor. Der DFB unterstützt die Arbeit der Ermittlungsbehörden, kann sich aktuell in Abstimmung mit dem BKA jedoch nicht öffentlich zu den laufenden Ermittlungen äußern. Unseren Informationen nach liegen aktuell allerdings keine belastbaren Erkenntnisse vor."

19.9.2024 – Endspiel für Giannikis? Jetzt spricht der Löwen-Coach

Vor dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld ist der Druck auf 1860-Trainer Argirios Giannikis enorm. Zuletzt wurde sogar schon von einem "Endspiel" für den Deutsch-Griechen berichtet, was Präsident Robert Reisinger gegenüber der AZ jedoch dementierte. Der Löwen-Coach will davon aber ohnehin nichts wissen.

"Davon habe ich nichts gehört. Mir ist wichtig, was intern besprochen wird. Christian Werner hat gesagt, dass wir die Ruhe bewahren wollen", sagte Giannikis am Donnerstag und gab die Marschroute für das Traditionsduell auf der Bielefelder Alm vor: "Wir wollen alle an einem Strang ziehen und glauben an den Turnaround."

Mit vier Niederlagen aus den ersten fünf Ligaspielen haben die Löwen einen absoluten Fehlstart hingelegt und finden sich auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Einzig Waldhof Mannheim hat mit zwei Punkten noch einen Zähler weniger auf dem Konto. Das Liga-Schlusslicht hat unter der Woche die Reißleine gezogen und sich von Chefcoach Marco Antwerpen getrennt. Es war die erste Trainerentlassung dieser Drittliga-Saison. Ob bei den Löwen zeitnah die zweite folgt, wird sich zeigen.

17.9.2024 – Spiele gegen Wiesbaden und Sandhausen im Free-TV 

Die Fans des TSV 1860 dürfen sich über zwei weitere Free-TV-Spiele freuen. Sowohl das Wiesn-Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden (Samstag, 5. Oktober) als auch das Auswärtsspiel beim SV Sandhausen (Samstag, 2. November) werden live im BR übertragen. Parallel werden die Partien auch in der ARD-Mediathek sowie auf dem YouTube-Kanal des BR gestreamt.

Neben der Live-Übertragung der Löwen-Partien zeigt das BR Fernsehen immer samstags ab 17.15 Uhr in "Blickpunkt Sport" eine ausführliche Zusammenfassung aller Drittliga-Partien mit bayerischer Beteiligung. Wie sämtliche Spiele der 3. Liga werden die Partien der Löwen natürlich auch im kostenpflichtigen Stream bei Pay-TV-Anbieter Magenta Sport übertragen.

13.9.2024 –Stefan Lex wird Co-Trainer und Teammanager

Neue Augabe für Stefan Lex: Der ehemalige Kapitän, der bereits zu Beginn der Saison zum Trainerteam von Argirios Giannikis gestoßen war, wird sich künftig als Co-Trainer engagieren. Dies teilten die Löwen am Freitag mit. Zusätzlich wird er sich um die individuelle Weiterentwicklung der Jungprofis kümmern und ein besonderes Augenmerk auf nachrückende Talente legen. Der Ex-Profi wird zudem die Funktion als Teammanager der Profimannschaft übernehmen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Als Koordinator der Perspektivspieler habe ich daran mitgewirkt, die Entwicklung der Nachwuchstalente aus unserem Nachwuchsleistungszentrum sowie unserer Jungprofis zu fördern", sagt Stefan Lex. "Dies wird nach wie vor ein Teil meiner Arbeit sein. Mit den zusätzlichen Aufgaben werde ich mich nun noch mehr bei der Profimannschaft engagieren und meine persönlichen Erfahrungen einbringen. Dies bedeutet auch für mich einen weiteren Entwicklungsschritt, auf den ich mich sehr freue."

"Stefan Lex ist als Ex-Profi und Publikumsliebling prädestiniert dafür, eine tragende Rolle beim TSV 1860 München zu spielen", sagt Christian Werner. "Stefan hat als Koordinator Perspektivspieler seine Stärken gezeigt und sowohl mich als auch Argirios Giannikis durch seine Arbeit überzeugt. Wir freuen uns sehr über seine Zusage und sind uns sicher, dass er für Trainerteam, Mannschaft und Verein die perfekte Wahl ist."

9.9.2024 – TSV 1860 trifft im Toto-Pokal auf Unterhaching

Das ist ein dicker Brocken für die Mannschaft von Trainer Argirios Giannikis. Der TSV 1860 trifft im Viertelfinale des Toto-Pokals auf die Spielvereinigung Unterhaching. Das ergab die Auslosung am Montagabend. "Die Auslosung ist super", sagte Sport-Geschäftsführer Christian Werner zum Löwen-Los. "Derby, Heimspiel, ich freue mich drauf."

Aber wäre ein einfaches Los nicht besser? "Wenn du den Cup holen willst, musst du auch einen Drittligisten schlagen", betonte Werner. Auch Keeper Marco Hiller ist zufrieden mit dem Kracher-Duell gegen Haching. "Das letzte Mal haben wir gute Erfahrungen mit Haching gemacht. Es ist ein gutes Los", so der Toto-Pokal-Keeper des TSV 1860 und meint damit das Viertelfinale 2019, dass man gegen die Vorstädte nach dem Elfmeterschießen mit 4:3 gewann. Wann die Partie auf dem Giesinger Berg stattfindet, wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben. 

6.9.2024 – Offiziell: Mueller und der TSV 1860 gehen getrennte Wege

Was die AZ bereits berichtete, ist jetzt nun offiziell: Geschäftsführer Oliver Mueller verlässt den TSV 1860. "Die TSV München von 1860 Geschäftsführungs-GmbH und der kaufmännische Geschäftsführer der TSV 1860 München von 1860 GmbH & Co. KGaA, Oliver Mueller haben ihre Zusammenarbeit beendet", heißt es in der Pressemitteilung, die am Freitagabend verschickt und auch in den Sozialen Medien gepostet wurde.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Einen Grund wollte der Klub nicht nennen. Laut AZ-Informationen ist aber neben privaten Gründen auch die Unterfinanzierung vereinsintern in Kritik geraten. Einen Nachfolger wollten die Münchner noch nicht präsentieren. Bis dahin werden die Geschäfte von Sport-Geschäftsführer Christian Werner alleine geführt. 

30.8.2024 – Aslan verabschiedet sich vom TSV 1860

Schon im Heimspiel gegen Saarbrücken (0:1) wurde Teammanager Fatih Aslan vom Klub mit einem Bilderrahmen verabschiedet. Nun hat sich der 34-Jährige über "LinkedIn" nochmal bei den Fans und Unterstützern bedankt. "Für mich war die Zeit beim TSV 1860 eine der schönsten Abschnitte meines Lebens", schrieb Aslan. "Ich habe unseren Verein geliebt und gelebt. Ich werde für diese wunderschönen Moment und Erfahrungen immer sehr dankbar sein." 

Der Baden-Badener war insgesamt acht Jahre beim TSV 1860. Aslans neuer Arbeitgeber ist der FC Red Bull Salzburg, bei dem er als Teambetreuer angestellt ist. Die Österreicher treffen in der reformierten Champions League zu Hause auf Paris Saint-Germain, Atlético Madrid, Dinamo Zagreb und Stade Brest, auswärts geht es zu Real Madrid, Bayer 04 Leverkusen, Feyenoord Rotterdam und Sparta Prag.

29.8.2024 – Löwen-Boss Mueller: "Ideen für den Stadtteil"

Ein Mann der großen Worte war Oliver Mueller in den vergangenen Wochen nicht. Ganz im Gegensatz zu Beginn seiner Tätigkeit ("Lieber tot als Zweiter") und im Rahmen der 1860-Mitgliederversammlung ("Wenn der Clown in den Palast einzieht, wird er nicht zum König, sondern der Palast wird zum Zirkus."). Dafür teilte der Finanzboss nun Einblicke auf der Plattform "LinkedIn".

"An manchen Tagen wird besonders deutlich, wie vielfältig und abwechslungsreich die Herausforderungen in der Geschäftsführung eines Profifußballklubs sind", schrieb Mueller dazu. So stand demnach nicht nur ein Mittagessen mit Martin Gräfer, Vorstand von Hauptsponsor "die Bayerische" an ("Wir entwickelten einige Ideen"), sondern auch ein Treffen mit Michael Sporrer (SPD), Mitglied des Bezirksausschusses und verantwortlich für Sport und Vereine.

"Wir diskutierten aktuelle Themen des TSV 1860 im Stadtteil Untergiesing-Harlaching", so Mueller. Ob dabei auch der Ausbau des Grünwalder Stadions zu Wort kam? Verriet er nicht, schrieb stattdessen: "Es war ein erstes Gespräch, in dem wir die gegenseitigen Erwartungen klärten und unsere jeweiligen Ideen für den Stadtteil besprachen."

22.8.2024 – Sechzig trifft im Toto-Pokal auf den FC Memmingen

Der TSV 1860 trifft im Achtelfinale des Toto-Pokals auf den FC Memmingen, das ergab die Auslosung am Donnerstagabend im Münchner "Haus des Fußballs". Wann die Partie stattfinden wird, soll zeitnah geklärt werden.

Gegen den aktuellen Bayernligisten haben die Münchner übrigens das erste Spiel nach dem Doppel-Abstieg in die Regionalliga absolviert. Im Juli 2017 gewann die Mannschaft des damaligen Coaches Daniel Bierofka in der Memminger Arena klar mit 4:1. 

Und auch beim Toto-Pokalsieg 2020 nahm der TSV 1860 die Hürde Memmingen – wenn auch nicht sportlich. Wegen der Corona-Pandemie verzichteten die Allgäuer auf das Duell im Halbfinale und die Löwen zogen ins Endspiel gegen Würzburg ein. Ein gutes Omen also für die Giesinger? 

19.8.2024 – Trio um Danhof fehlt im Löwen-Training 

Der TSV 1860 hat mit der Vorbereitung auf das dritte Drittligaspiel der Saison 2024/25 am Sonntag gegen Viktoria Köln (13.30 Uhr) begonnen: Cheftrainer Argirios Giannikis musste neben Neuzugang Tim Danhof (Bluterguss) auch auf Neulöwe David Philipp und Morris Schröter verzichten, das Duo wurde noch geschont. Die Sechzger hoffen, dass die beiden Offensivspieler Philipp und Schröter am Sonntag mit von der Partie sein können. Für Danhof, der vergangenen Woche auf Krücken gehen musste, kommt ein Einsatz voraussichtlich noch zu früh.

16.8.2024 – Grünwalder Stadion: FDP macht Druck und will Erbbaurecht-Klärung

Die Stadtrats-FDP erneuert ihr Bekenntnis zum Ausbau des Sechzgerstadions – und erhöht den Druck auf die Stadtverwaltung. "Im Stadtratsbeschluss vom April 2022 wurde auf Initiative unserer Fraktion festgehalten, dass die Stadt schnellstmöglich prüft, ob eine Lösung im Erbbaurecht möglich wäre", sagte Stadträtin Gabriele Neff zur AZ. "Dies ist immer noch nicht geschehen. Wir stehen grundsätzlich zum Grünwalder Stadion – die Verwaltung ist jetzt in der Pflicht, dem Stadtrat wie auch den 60ern eine Verhandlungsgrundlage vorzulegen."

Eine finale Entscheidung könne aber nur getroffen werden, wenn alle Optionen auf dem Tisch liegen – und ein klares, verlässliches Bekenntnis des TSV 1860 zum Standort Grünwalder Stadion", betonte Neff.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
412 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ultralöwe am 09.10.2024 15:36 Uhr / Bewertung:

    Hallo Herr Reiter. Warum sind Sie nicht so ehrlich und geben zu das sie den Umbau des GWSchrott aus politischen Gründen nicht bauen wollen. Schieben sie nicht 60 den schwarzen Peter zu. Einem alten Kasten für voraussichtlich 77 Millionen zu sanieren und dann für 3600 Zuschauer mehr Platz zu schaffen ist einfach ein politischer Wahnsinn bei den finanziellen Nöten die die Stadt jetzt schon hat. Herr Reiter, mit ihrem Verhalten sorgen sie als Roter OB für unnötigen Stress bei den Löwen der nicht sein müßte. Auch ist es sehr unseriös von einem Mieter eine langfristige Unterschrift uu verlanger wenn bis jetzt von Ihrer Seite noch nicht einmal die Höhe der Miete bekannt gegeben worden ist, weil sie auch die genauen Umbaukosten des GWSchrotts noch nicht kennen. Es muß eine ehrliche Lösung her und nicht ihre.

  • Löwin am 20.10.2024 14:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Es gibt nur 2 Möglichkeiten : GWS-Sanierung und in großen Teilen (Überdachung, tiefer gelegtes Spielfeld und Logen) als Neubau - hier mit aktuell max. 18600 Plätzen, was für ca. 80 Millionen Euro eher nicht zu hoch angesetzt ist, aber trotzdem für das Erreichbare an Zuschauerzahlen zwar kein (!) politischer, aber ein finanzieller Wahnsinn ist .... oder so lassen wie es ist und die TSV1860 KGaA unter HI-Stimoniaris-Powers bieten selber eine umsetzbare Lösung mit Standort und Bau für ihr Löwenstadion ! Die Stadt München ist dazu nicht verpflichtet - kann es aber als Renditeobjekt anbieten ! Mit Fußball soll ja Geld verdient und nicht vernichtet werden ! Andererseits tut es mir selber weh, wenn ein solches Stadion nicht wenigstens 25000 Zuschauern Platz bieten sollte - hierzu hoffe ich, daß das letzte Wort noch nicht gefallen sein ! Im übrigen ist es nicht die Lösung des "roten" OB, sondern die der Bau- und Genehmigungsbehörde der Landeshauptstadt, welche vom OB weitergegeben wird !

  • Kaiser Jannick am 02.10.2024 20:50 Uhr / Bewertung:

    Gratulation, Luki Reich, ein weiterer Roh-Diamant aus dem Jung-Löwen-Rudel. Weiter so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.