Update

Ex-1860-Spieler Dennis Erdmann nach Rassismus-Vorwürfen: "Es war die Hölle"

Die Sperre für Dennis Erdmann vom 1. FC Saarbrücken wegen schweren Rassismus-Vorwürfen ist vom DFB-Bundesgericht verkürzt worden. Der Abwehrspieler darf nun im Duell gegen seinen Ex-Klub 1860 auflaufen. Nun äußert sich der Defensivspieler zu den Vorfällen.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine einfache Zeit für Ex-Löwe Dennis Erdmann.
Keine einfache Zeit für Ex-Löwe Dennis Erdmann. © Uwe Anspach (dpa)

Saarbrücken – Der nach Rassismus-Vorwürfen zuletzt gesperrte Dennis Erdmann des Drittligisten 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem eindrücklichen Social-Media-Post zu Wort gemeldet. Der 30 Jahre alte Verteidiger schrieb auf Instagram, dass sein Auto beschädigt und er mit Briefen, Paketen und Nachrichten "mit Symbolen" überflutet worden sei.

"Mein Leben als Fußballer und auch als Familienmensch wurde auf eine harte Probe gestellt und fast zerstört. Es war die Hölle abends einzuschlafen und morgens aufzuwachen. Ich hatte das Gefühl von Leere in mir, von Hilflosigkeit", schrieb Erdmann weiter.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Erdmann wieder spielberechtigt, Duell gegen 1860 steht an

Das DFB-Sportgericht hatte Erdmann im September wegen rassistischer Äußerungen für acht Wochen gesperrt. In der vergangenen Woche war das Strafmaß reduziert worden, der Profi durfte am Wochenende erstmals wieder spielen. Kommenden Samstag (14 Uhr, BR/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) steht das Duell gegen seinen Ex-Klub TSV 1860 an.

Vom stellvertretenden Vorsitzenden des Sportgerichts, Stephan Oberholz, hieß es damals zur Begründung: "Das Sportgericht ist im Ergebnis der Beweisaufnahme überzeugt, dass der Spieler sinngemäß folgende Äußerungen in Richtung des Magdeburger Profis Sirlord Conteh gemacht hat: Er soll mit seinen Eltern in die Heimat paddeln."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Erdmann wies die Anschuldigungen entschieden und wiederholt zurück. Via Instagram ließ er nun mitteilen: "Mir ist es wichtig zu sagen und auch ein letztes Mal, dass ich keine dieser Äußerungen getätigt habe."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schubri am 19.10.2021 21:37 Uhr / Bewertung:

    Blöder Spruch, trotzdem Bodennähe bewahren.

  • Radio Pähl am 18.10.2021 18:43 Uhr / Bewertung:

    Tja! Rassismus-Vorwürfe sind eine absolut scharfe Waffe! In den richtigen Händen sind sie fast tödlich! Und zwar unabhängig davon ob sie beweisbar sind oder nicht! Der Earthman hat sich des öfteren den Aluhut aufgesetzt und ist deshalb sowieso Freiwild für jeden, der ihn ans Kreuz nageln will. Mein Mitleid mit ihm hält sich zwar in Grenzen, dennnoch sollte allen klar sein, der Fußballplatz ist keine Konverstionsstunde nach Knigge! In den harmlosesten Spielen fallen Worte, die den Tatbestand der Beleidigung locker erfüllen würden. Also Piano, echte Rassisten fallen auch ausserhalb des Fußballplatzes auf!

  • Heinrich H. am 13.10.2021 14:34 Uhr / Bewertung:

    Warum kommen diese Kommentare vom 13/14 September, am 13. Oktober wieder auf den Tisch....?????? Kann mir darüber kemand Auskonft geben `?????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.