Aufstieg? Der TSV 1860 hat noch ein weiteres attraktives Ziel in dieser Saison

Für den TSV 1860 ist die Pokal-Reise nach der 0:1-Niederlage gegen den Karlsruher SC beendet. Nun richtet sich der Fokus auf die Liga - dort gibt es noch einiges zu erreichen.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner © IMAGO / Kirchner-Media

München - Es sollte einfach nicht sein! Nach den beiden packenden Siegen gegen Darmstadt und Schalke hat der TSV 1860 seinen Zweitliga-Hattrick im DFB-Pokal bei der 0:1-Niederlage gegen den Karlsruher SC denkbar knapp verpasst. "Es hat der i-Punkt gefehlt, dass wir in der ersten Halbzeit in Führung gehen. Da haben wir sehr gute Chancen herausgespielt", meinte der sichtlich enttäuschte Trainer Michael Köllner danach.

Auch wenn es mit dem Viertelfinale nichts wurde, können die Löwen stolz auf ihre Pokal-Reise zurückblicken. Die Erwartungen haben die Münchner als letzter verbliebener Drittligist und einziger bayerischer Vertreter - auch vor dem ungeliebten Nachbarn von der Säbener Straße - mehr als erfüllt. Die Enttäuschung über das Ausscheiden sollten die Löwen aber schnell abschütteln und den Fokus auf die Liga richten. Dort gibt es schließlich noch einiges zu erreichen.

Die halbe 3. Liga darf noch nach oben schielen

Was durchaus Mut macht: Die jüngsten Eindrücke aus dem Drittliga-Alltag waren fast durchweg positiv. Die vergangenen drei Spiele konnte das Team von Michael Köllner für sich entscheiden, der Rückstand auf die Plätze zwei und drei beträgt für den Tabellenneunten überschaubare vier Punkte. Aktuell darf die halbe Liga berechtigterweise noch nach oben schielen, darunter auch die Sechzger.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Freilich, vom Aufstieg will man an der Grünwalder Straße zumindest öffentlich nichts wissen. "Ihr immer mit euren Geschichten", wiegelte Köllner zuletzt scherzhaft ab, als er nach dem 3:2-Sieg gegen Wehen Wiesbaden am Samstag gefragt wurde, ob der Aufstieg nach der jüngsten Serie nicht doch das Ziel sein solle. Nachdem die Erwartungshaltung zu Saisonbeginn die Mannschaft während der Hinrunde gehemmt hatte, gibt man sich bei den Löwen in der A-Frage betont zurückhaltend.

Nicht nur der Aufstieg: Auch der DFB-Pokal ist für 1860 ein attraktives Ziel

Tatsächlich sind die Aufstiegsplätze für Sechzig nicht er einzige gute Grund, um nach oben zu blicken. Läuft man zum Saisonende unter den ersten Vier ein, qualifiziert man sich wie schon in den beiden Vorjahren erneut für den DFB-Pokal und sichert sich abhängig vom Abschneiden auch jede Menge Prestige und Preisgeld.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alleine in dieser Saison flossen Prämien im fast siebenstelligen Bereich in die klammen Löwen-Kassen, bei einem Sieg gegen Karlsruhe wäre noch knapp eine Million dazugekommen. Alternativ können sich die Münchner auch über einen Titelgewinn im Toto-Pokal qualifizieren. Hier geht's für das Team von Michael Köllner im Halbfinale am 26. März zu Regionalligist TSV Aubstadt.

So oder so stellt die Qualifikation für den DFB-Pokal für die Löwen im weiteren Saisonverlauf ein attraktives Ziel dar. Auch wenn es mit dem Viertelfinale nicht sein sollte, muss man schließlich festhalten: 1860 hat in dieser Saison Darmstadt und Schalke geschlagen und gegen den KSC denkbar knapp verloren, die Augenhöhe auf Zweitliga-Niveau ist also da. Genau dort soll es irgendwann doch wieder hingehen, oder?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 21.01.2022 07:55 Uhr / Bewertung:

    Wie könnte denn eine Lösung mit dem Investor ausschauen?

  • Kaiser Jannick am 21.01.2022 18:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    HI ist kein Investor, der ja würde zielgerichtet in Absprache investieren.

    Sondern nur ein Kreditgeber, der uns sein Geld, alleine zusätzliche 22 Millionen in 2017/2018 mit 5% Wucherzins unter Cassalette aufgedrückt hat um uns dann doppelt in die RL absteigen zu lassen.

    Seitdem macht er gar nichts mehr. Er wurde mehrfach eingeladen, kommt aber nicht. Man schlug ihm vor, einen Dritten ins Boot zu holen, damit was vorwärts geht, keine Reaktion. HI wollte ein Stadion bauen, passiert ist nichts. HI wollte einen GF-Sport anstatt einem preiswerteren Sport-Direktor und hat zugesichert, dann auch dessen Gehalt zu zahlen. Nachdem sein Kandidat wegen Unfähigkeit durchgefallen ist, zahlt er auch das Gehalt von GG nicht.

    Was willst mit so einem ernsthaft anfangen? Er ist wie eine Hand-/Fuß-Fessel versehen mit einem Mundknebel. Du bist mit solchen Kraken einfach nur handlungsunfähig. Leider.

  • Günni Löwenherz am 20.01.2022 16:31 Uhr / Bewertung:

    Ganz ehrlich, der Aufstieg ist meilenweit entfernt. Selbst wenn es nur ein paar Punkte sind. Zum einen würden wir das meines Erachtens nur direkt schaffen, zum anderen muss man aber doch ehrlich sein - wir haben keine Kohle um uns vernünftig zu verstärken. Wir können uns nicht mal einen einzigen guten Stürmer leisten. Wir haben einen "Investor", der nicht investiert und wahrscheinlich eh kaum Geld übrig hat, der keinen anderen aber zulässt und sind einfach nur blockiert. Die Mannschaft ist leider auch zu unbeständig. Einem guten Spiel folgt ein schlechtes.So langt das einfach nicht, auch wenn es schön wäre. Aber selbst im Fall der Fälle wären wir nach einem Jahr wieder unten. Kein Geld, keine Spieler und das, was wir haben ist für meines Erachtens sowohl für den Aufstieg, als auch für einen evtl. Klassenerhalt zu wenig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.