Nächste Matthäus-Attacke gegen Kimmich: "... und das ist nicht gut für die Mannschaft"

Lothar Matthäus erklärt im Rahmen des Spiels der DFB-Elf gegen Kolumbien, wo er das Problem bei Bayern-Star Joshua Kimmich sieht.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neue Frisur, alte Sorgen: DFB-Kapitän Joshua Kimmich.
Neue Frisur, alte Sorgen: DFB-Kapitän Joshua Kimmich. © dpa

Gelsenkirchen/München - Auch die neue Kurzhaar-Kampffrisur brachte Joshua Kimmich kein Glück, im Gegenteil: Nur 47 Sekunden nach seiner Einwechslung gegen Kolumbien verursachte der Bayern-Star per Handspiel einen Elfmeter, den Juan Cuadrado (82. Minute) zum 2:0-Endstand verwandelte. Die Partie war verloren, die EM-Vorfreude der Fans in der Schalker Arena komplett dahin.

Nach dem Schlusspfiff versuchte Kimmich, seine frustrierten Kollegen noch irgendwie aufzumuntern. Doch die Stimmung in der deutschen Mannschaft ist am Tiefpunkt angekommen. Im Zentrum der Kritik steht dabei auch Kimmich selbst, der gegen die Kolumbianer zunächst auf der Bank saß. Leon Goretzka, Jamal Musiala und Ilkay Gündogan spielten im Mittelfeldzentrum.

Matthäus bringt Rechtsverteidiger-Position für Kimmich ins Spiel

"Wenn Kimmich seine Position hält, dann ist er einer der Besten auf der Welt – aber die hält er zurzeit nicht", sagte RTL-Experte Lothar Matthäus: "Er ist sehr ehrgeizig, sehr emotional, aber vielleicht will er zu viel und das ist nicht gut für die Mannschaft." Matthäus brachte die Variante ins Spiel, den Bayern-Profi wieder als Rechtsverteidiger aufzustellen.

"Ich finde, dass Kimmich zwei Positionen auf höchstem Niveau spielen kann. Das ist rechts hinten und im Mittelfeld. Rechts hinten haben wir vielleicht ein Problem, aber wenn er da spielt, dann soll er auch so spielen, wie man ihn aufstellt – und zwar nur dort."

Kimmich möchte allerdings unbedingt auf der Sechserposition auflaufen, das Spiel diktieren. Auch von Ex-Bundestrainer Berti Vogts bekommt Kimmich Gegenwind zu spüren. Er sei besonders "enttäuscht" vom Mittelfeld-Star, sagte Vogts der "Rheinischen Post". Kimmich habe "die Anlagen ein Anführer zu sein, wie es früher Lothar Matthäus war. Dafür müsste er sich aber auf das Wesentliche konzentrieren. Ich habe das Gefühl, dass er etwas sein will, was er nicht ist."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kimmich wurde erst kürzlich von Matthäus kritisiert

Es war übrigens nicht die erste scharfe Kritik von Matthäus in Richtung Kimmich, zuletzt bemängelte er bereits sein Verhalten auf dem Platz. "Ich sehe Joshua Kimmich nach wie vor als absoluten Leader. Aber er muss sich zurücknehmen! Ab und zu übertreibt er es mit seinen Ansagen, mit seiner Gestik. Das kann Mitspielern auch häufig auf die Nerven gehen", sagte er zuletzt gegenüber der "Sport Bild".

Zudem würde Kimmich seine Mitspieler teilweise schlechter machen, lautete ein weiterer Vorwurf des Experten. "Die Nebenleute wurden neben ihm zuletzt konstant schlechter: egal, ob Goretzka, Sabitzer oder Gravenberch", sagte der 62-Jährige und schob auch gleich den Grund dafür hinterher: "Weil sie für Kimmich – ungewohnte – Arbeit mitmachen mussten."

In Anbetracht dessen dürfte Kimmich froh sein, dass jetzt erstmal ein paar Wochen Pause ist...

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MPTED am 23.06.2023 12:46 Uhr / Bewertung:

    Wann sind diese sogenannten Experten endlich mal ruhig. Auch sie hatten schlechte Phasen und hatten Glück, dass es damals solche Typen wie sie heute darstellen nicht in dem Maße gab. Dann Kimmich möchte jetzt erst recht zu viel. Dazu jedoch benötigt er Unterstützung von Mannschaft und Trainer. Alle müssen an einem Strang ziehen und ihren Ego etwas in den Griff bekommen. Dieser stört und zerstört vieles wenn nicht alles. Wer Kimmich und manch andere als zu schlecht anschaut, sollte einmal lernen Spiele zu lesen. Es gibt im Fußball Typen bei denen es schon für manch andere wichtig ist auf dem Platz zu sein um Sicherheit zu bekommen. Ein Beckenbauer zb. war auch nicht immer der Beste, oder Müller, Maier, jedoch da. Was andere stärkte im psychologischen Bereich und dieser ist im Fußball durchaus notwendig. Was einige sogenannte Fans nie in Betracht ziehen. Vielleicht bei diesen der Kopf und das Hirn weniger? Kognitives Training würde ich da empfehlen. Das könnte helfen.

  • Max Merkel am 23.06.2023 10:42 Uhr / Bewertung:

    Komisch, die Probleme die der FCB hat sind auch in der DFB Mannschaft zu sehen!!!

  • Tscharli am 22.06.2023 08:26 Uhr / Bewertung:

    Warum wird Mathäus, sowohl im Fernsehen als auch hier, eine Bühne gegeben, die er nicht beherscht? Man denke nur an seine Sprüche, bei den Interviews, als er noch Spieler war, die schon für Belustigung sorgten. Damals nahm das niemand ernst, weil er Leistung zeigte wo er es sollte: Auf dem Platz! Aber heute? Bin ich der Einzige der so denkt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.