"Dramatisch": Wo DFB-Star Goretzka Parallelen zum FC Bayern sieht

Leon Goretzka findet nach der Pleite der deutschen Nationalmannschaft deutliche Worte und zieht einen Vergleich zum FC Bayern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niedergeschlagen: Bayern-Star Leon Goretzka nach der Pleite mit der DFB-Elf.
Niedergeschlagen: Bayern-Star Leon Goretzka nach der Pleite mit der DFB-Elf. © imago/Fotostand

Gelsenkirchen/München - Nach dem nächsten Rückschlag der deutschen Nationalmannschaft beim 0:2 gegen Kolumbien hat Bayern-Star Leon Goretzka klare Worte gefunden. Bedenklich reiche vielleicht als Beschreibung nicht aus, sagte der 28-Jährige nach dem Spiel bei RTL: "Es ist dramatisch. Wir haben uns wieder viel vorgenommen. Es ist schwer zu erklären, warum wir es nicht auf den Platz bekommen. Es fehlt an allen Ecken und Enden. Das ist viel zu wenig."

Goretzka vergleicht DFB mit Bayern: "Das erinnert mich stark an die Schlussphase der letzten Saison"

Goretzka zog Parallelen zur Krise bei den Bayern in der abgelaufenen Spielzeit: "Das erinnert mich stark an die Schlussphase der letzten Saison. Es läuft alles gegen uns." Der deutsche Rekordmeister spielte eine schwache zweite Saisonhälfte, nach dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions-League konnten sich die Münchner in einem Herzschlagfinale gerade noch die Meisterschaft sichern.

Mit der deutschen Nationalmannschaft erlebte Goretzka nach dem 3:3 gegen die Ukraine und dem 0:1 gegen Polen binnen weniger Tage am Dienstagabend nun die nächste Enttäuschung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Matthäus kritisiert Kimmich erneut

Der 28-Jährige durfte, im Gegensatz zu Vereinskollege Joshua Kimmich, neben Ilkay Gündogan im Zentrum von Beginn an auflaufen. Der Ex-Schalker war motiviert, blieb gegen die Südamerikaner aber ohne große Momente. In der Schlussphase agierte Goretzka auf der Sechs dann neben Kimmich, der einen gebrauchten Tag erwischte. Nur 47 Sekunden nach seiner Einwechslung verursachte der Bayern-Star einen Handelfmeter, den Cuadrado in der 82. Minute zum 0:2-Endstand verwandelte.

Lothar Matthäus kritisierte Kimmich vor der Partie erneut: "Wenn Kimmich seine Position hält, dann ist er einer der Besten auf der Welt – aber die hält er zurzeit nicht. Er ist sehr ehrgeizig, sehr emotional, aber vielleicht will er zu viel und das ist nicht gut für die Mannschaft", stellte der 62-Jährige klar.

In der Nationalmannschaft haben Kimmich und Goretzka zusammen mit Bundestrainer Hansi Flick jedenfalls noch einiges an Arbeit vor sich. Das haben die letzten Länderspiele eindrücklich gezeigt...

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 22.06.2023 09:51 Uhr / Bewertung:

    Nun wird es auch in der Nationalmannschaft sichtbar, dass das Mittelfeld, so wie es beim FCB besetzt ist, nicht funktioniert. Nehmt die Zwei die zwar ständig meckern, wie schlecht die Mannschaft ist mal raus und lasst sie mal eine Weile in den Spiegel (sprich Aufzeichnungen der Spiele mit Schwerpunkt auf ihren Aktionen) schauen. Mit ihren Atitüden, sie seien die "Auserwählten" zerstören sie jede Mannschaft, weil sie die Motivation untergraben. Hansi Flick braucht weder dem DFB noch sonst wem zu Kreuze zu kriechen. Er ist einer der Wenigen in diesem Gebilde, der schon gezeigt hat, welch herausragende Qualität er hat.
    Nachdem das Gerücht kursiert, dass die Türkei einen türkischen Nationaltrainer präferiert, sollte man Flick schleunigst Stefan Kuntz als Co zur Seite stellen und Markus Sorg(evtl. auch Röhl) in den vorzeitigen Ruhestand schicken. Damit wäre für die Zeit nach der EM 24, möglicherweise ein Nachfolger für Flick, der ebenso in seiner Zeit beim DFB erfolgreich ar, gefunden.

  • Der Münchner am 21.06.2023 13:50 Uhr / Bewertung:

    Beim Deutschen Meister spielt kein Deutscher in der Abwehr!
    Unser Mittelstürmer kommt vom 13. Der Liga einem Fastabsteiger!
    Bayern sucht neues Personal, bisher kein Deutscher dabei!
    Noch Fragen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.