AZ-Umfrage: Sollte der FC Bayern seine Katar-Partnerschaft beenden?
München - Bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern am Donnerstagabend (hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen) kam es zum Eklat. Auslöser: Das bei den Fans höchst umstrittene Katar-Sponsoring.
Bereits vor der Veranstaltung wurde das Thema brisant: Bayern-Mitglied Michael Ott, der mit einen entsprechenden Antrag eine Beendigung der Zusammenarbeit erreichen wollte, hatte versucht, eine einstweilige Verfügung zu erwirken. Der FC Bayern hatte nämlich bereits zuvor entsprechend reagiert. Doch nach dem Amtsgericht wurde diese auch vom Landgericht abgelehnt. Der Antrag durfte auf der JHV also nicht eingereicht werden.
Ott gab allerdings nicht auf, versuchte es dennoch. Spätestens beim Tagesordnungspunkt Anträge kochte die Stimmung dann hoch. Ein Spontanantrag von Ott, über die Beendigung der Partnerschaft mit Qatar Airways nach Vertragsende 2023 abzustimmen, wurde von Vizepräsident Dieter Mayer mit Verweis auf die vom Gericht getroffene Entscheidung abgeschmettert.
"Hainer raus!"-Rufe im Audi Dome
Auch bei den Wortmeldungen am Ende der Jahreshauptversammlung war das Katar-Sponsoring dann Thema. Als Präsident Herbert Hainer diese kurz nach Mitternacht schließlich beendete, und einige Mitglieder nicht mehr zu Wort kommen durften, eskalierte die Situation vor Ort. Laute "Hainer raus!"- und "Vorstand raus!"-Rufe hallten durch den Audi Dome. Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach wenig später von der "schlimmsten Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe".
Die AZ will nun Ihre Meinung wissen: Sollte der FC Bayern seine Katar-Partnerschaft beenden? Machen Sie bei der Umfrage mit!
