Kommentar

FC Bayern: Ohne Katar-Exit wird Hainer wohl nicht zu halten sein

Bayern-Reporter Patrick Strasser über Herbert Hainers unsouveränen Auftritt beim JHV-Fiasko.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Denkwürdige Jahreshauptversammlungen hat es beim FC Bayern schon immer gegeben, meist waren sie tränenreich und rührselig – etwa 2016 bei der Rückkehr und Wiederwahl zum Präsidenten des zwischenzeitlich inhaftierten Steuersünders Uli Hoeneß. Oder 2007 als es um die hohen Eintrittspreise und die maue Atmosphäre in der neuen Allianz Arena geht und zur Mitgliederbeschimpfung kommt: "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich – und nicht wir!" Absender Uli Hoeneß, natürlich.

Am Donnerstagabend eskalierte die Jahreshauptversammlung rund um das delikate Thema des Sponsorings durch den wegen der Menschenrechtssituation umstrittenen Wüstenstaat Katar, vor allem wegen der mangelhaften Kommunikation mit der Basis darüber. Und, weil es Hoeneß, Bauch und Seele des Vereins ohne Amt, als entsetzter Augenzeuge vorzog, zu schweigen.

Herbert Hainer: genervt, abfällig, von oben herab

Hoeneß-Nachfolger Herbert Hainer, einst als Vorstandsvorsitzender des Weltkonzers "Adidas AG" gänzlich anders temperierte Veranstaltungen dieser Art gewöhnt, verlor in der aufgeladenen Atmosphäre die Souveränität. Auch wenn nur knapp 800 der über 290.000 Mitglieder weltweit in die Halle gekommen waren – das ist Basisdemokratie. Die Bosse unterschätzten den Volkszorn und die wütende Fanszene, man ließ den Antrag eines Mitglieds, über die Zuwendungen durch Qatar Airways abstimmen zu lassen, mit Verweis auf eine Entscheidung des Landgerichts nicht zu.

Der negative Höhepunkt, der Hainer bei allem Verständnis für die Gereiztheit aufgrund all der Zwischenrufe und Beschimpfungen aus dem Auditorium, lange anhaften wird: Er untersagte eine angemeldete Wortmeldung – genervt, abfällig, von oben herab. Aktuell ist Hainers turnusgemäß anstehende Wiederwahl 2022 aufgrund der Haltung der aktiven, engagierten Fanszene zum Thema Katar kaum vorstellbar. Außer man verkündet rechtzeitig eine Nicht-Fortsetzung des 2023 auslaufenden Sponsoring-Deals.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beim Verlassen der Halle traf ein Mitglied den Punkt, in dem er raunte: "Für Euer Scheiß-Katar-Sponsoring, da seid ihr doch dafür verantwortlich - und nicht wir!"

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • danto59 am 27.11.2021 09:55 Uhr / Bewertung:

    es kann doch nicht sein, dass von einer kleinen gruppe von vielleicht 300 - 400 fanatikern der ganze verein verrufen wird. mir und den mir bekannten bayernfans ist es herzlich egal, ob mit diesem partner weiterhin zusammengearbeitet wird. in der jetzigen zeit ist notwendig alle möglichen einnahmemöglichkeiten auszunutzen. schmeißt diese fanatiker aus dem verein, und am besten noch gebt dem uli köhler von sky absolutes stadionverbot !

  • Plato's Retreat am 26.11.2021 17:55 Uhr / Bewertung:

    Die Mehrheit schweigt nicht nur, die Mehrheit wird dem FC Bayern den Rücken kehren, wenn dieses Problem nicht gelöst wird.

    Hainer ist dafür der Falsche. Der Mann ist ein Controller, er lebt in einer Welt von Zahlen und Verträgen. Mit Menschen - also, nicht mit seinen Angestellten, die bei ihm Karriere machen wollten - hat er es offenbar nicht sol

  • Lackl am 26.11.2021 17:25 Uhr / Bewertung:

    Eigentlich ist`s ja fast lustig. Da soll aus egoistische Selbstdarstellergründen einer der besten Vereine, weltweit, an die Wand gefahren werden, weils ein paar politisch Überkorrekten nicht so in ihre verquertes Ansinnen passt. Gehts halt zu FFF, den Grünen oder ihreg eine Schlepper-NGO!
    Klar gibts in Katar nicht grad die übersuoerweiche soziale Hängematte wie bei uns, aber dass es so bei uns ist, wie es momentan ist, wurde auch in Jahrhunderten erkämpft, erstreikt und erarbeitet. Das muss man anderen Ländern auch zugestehen. von 0 auf 100 gehts halt nicht gleich und sofort.
    Aber das ist politisch und hat so rein garnichts mit den Fußball oder Bayern zu tun. Ich bin froh über das Geld aus den Katar-Sponsoring und hoffe, dass mit denen weitergearbeitet wird. Werte Selbstdarsteller - suchts Euch einen anderes Platzerl zum rumspielen - und halts Euch von Bayern fern. Ihr seits allers andere als Unterstützer unseres FCBs. AI oder Peta würden Euch sicher aufnehmen und wir brauchen Euch ned

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.