Vor der JHV des FC Bayern: Gericht weist Klage für Anti-Katar-Antrag zurück

Bayern-Mitglied Michael Ott hatte zuletzt versucht, eine einstweilige Verfügung zu erwirken, um seinen Antrag gegen das Katar-Sponsoring bei der Jahreshauptversammlung zuzulassen. Diese wurde nun auch in zweiter Instanz abgelehnt. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herbert Hainer steht vor seiner ersten Jahreshauptversammlung als Präsident des FC Bayern - und muss das Reizthema Katar moderieren.
Herbert Hainer steht vor seiner ersten Jahreshauptversammlung als Präsident des FC Bayern - und muss das Reizthema Katar moderieren. © IMAGO / MIS

München - Da sind hitzige Diskussionen vorprogrammiert: Das umstrittene Sponsoring von Katar beim FC Bayern ist eines der größten Reizthemen im Vorfeld der Jahreshauptversammlung am Donnerstag (19 Uhr im AZ-Liveticker).

Um die 2023 endende Zusammenarbeit auslaufen zu lassen, hatte Bayern-Mitglied Michael Ott zuletzt einen entsprechenden Antrag für die JHV eingereicht. Nachdem der FC Bayern darauf allerdings nicht reagierte, versuchte der 28-Jährige eine einstweilige Verfügung zu erwirken, um den Antrag doch noch zu Abstimmung zuzulassen. Diese wurde nach dem Amtsgericht nun auch in zweiter Instanz vom Landgericht abgelehnt.

Klage für Katar-Antrag abgelehnt: Das sagt das Gericht

"Der FC Bayern München e.V. ist damit nicht verpflichtet, in der heutigen Mitgliederversammlung über das weitere Sponsoring durch Qatar-Airlines zu beraten", teilt das Landgericht mit. Zur Begründung hat das Gericht ausgeführt, dass die Ergänzung der Tagesordnung abgelehnt wurde, weil die Mitgliederversammlung für derlei Sponsoring-Themen laut Vereinssatzung nicht zuständig ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Innerhalb des Vereinsgefüges sei die Geschäftsführung und somit auch das Thema Sponsoring für den Bereich Fußball durch die Vereinssatzung ausschließlich Aufgabe des Präsidiums und damit der Zuständigkeit der Mitgliederversammlung entzogen", erläutert das Landgericht weiter.

FC Bayern: Der Katar-Antrag ist noch immer möglich

Komplett vom Tisch ist der Antrag allerdings nicht. Er kann noch als Spontanantrag während der JHV gestellt werden. Ohne vorherige Genehmigung braucht er allerdings eine 75-Prozent-Mehrheit, um überhaupt erst zur Abstimmung zugelassen zu werden, was die Erfolgsaussichten massiv verringert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ott zeigte sich mit dem Gebaren des Klubs, der im Vorhinein nicht auf den Antrag reagiert hatte, im AZ-Interview alles andere als zufrieden. "Aus meiner Sicht ist das perfide und niederträchtig, mich in diese Situation zu drängen", sagte der 28-Jährige noch bevor die Klage am Donnerstag auch in zweiter Instanz abgelehnt wurde.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sebastian B. am 25.11.2021 13:02 Uhr / Bewertung:

    Wie dieser Deal von Präsidiumsseite kommentiert wird, ist zum Fremdschämen. Besonders peinlich finde ich die Versuche von Hainer und Nagelsmann, diesen Deal als Türöffner für einen Dialog zur Verbesserung der Menschenrechtslage in Katar zu verkaufen. Man soll lieber offen sagen, dass man das Geld braucht und bei der Wahl der Sponsoren in erster Linie der Betrag zählt - Vorwürfe zu Menschenrechtsverletzungen und Terrorfinanzierung interessieren nicht. Das wäre wenigstens ehrlich.
    Und dann bitte noch damit aufhören, sich über andere Vereine bzw. Wirtschaftsunternehmen zu beschweren, die noch mehr Geld aus ähnlichen Quellen bekommen. Unser FCB würde das auch nehmen, wenn es angeboten würde

  • Fußball-Fan am 25.11.2021 13:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sebastian B.

    Werbung für einen Unrechtsstaat geht gar nicht, egal wieviel Geld man bekommt. Ich vermute, dass sich die Mehrheit der Mitglieder gegen die Verlängerung des Katar-Deal aussprechen würden. Aber den Bayern-Vorderen ist es wurscht, was die Mitglieder und Fans wollen. Wir wissen ja auch nicht, ob für die Funktionäre nicht auch ein paar Milliönchen rausgesprungen sind.

  • Uli19 am 25.11.2021 13:49 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Wenn ich Sie wäre würde ich mich um den BVB kümmern, da haben Sie mehr als genug zu tun:
    CL aus
    Trainer Rose fraglich
    die Zuschauer bleiben weg
    das Spiel in Wolfsburg
    Evonik mit China
    etc., etc., etc.,
    Merken Sie was ???

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.