"Schlimmste Veranstaltung, die ich je erlebt habe": JHV des FC Bayern endet im Chaos

Das Thema Katar-Sponsoring ist zum großen Reizthema geworden. Buh- und "Hainer raus"-Rufe waren zu hören.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uli Hoeneß, damaliger Präsident vom FC Bayern München, zeigte sich auf der JHV des FC Bayern entsetzt.
Uli Hoeneß, damaliger Präsident vom FC Bayern München, zeigte sich auf der JHV des FC Bayern entsetzt. © Sven Hoppe/dpa

München - So eine Jahreshauptversammlung hat es beim FC Bayern noch nie gegeben. Uli Hoeneß spricht von der schlimmsten Veranstaltung, auf der er je war, Mitglieder buhten die Bayern-Bosse aus und riefen "Hainer raus".

Ein entsetzter Uli Hoeneß stand schon am Rednerpult. Doch der Ehrenpräsident, der die in einem beispiellosen Chaos endende Jahreshauptversammlung des FC Bayern München über Stunden wenige Sitzplätze neben dem ebenfalls ausharrenden Trainer Julian Nagelsmann schweigend verfolgt hatte, verließ das Podium nach kurzer Zeit doch wortlos. Der Aufruhr einer Fan-Opposition mit Pfiffen und Buhrufen gegen die Bayern-Bosse mit Präsident Herbert Hainer als zentraler Reizfigur war rund um das Streitthema Katar-Sponsoring eskaliert.

"Hainer raus"-Rufe hallten durch den Audi Dome

Lautstarke "Hainer raus, Hainer raus"-Rufe hallten um Mitternacht durch den Audi Dome, weil der Präsident am Donnerstagabend nach fünf Stunden Versammlung um Mitternacht die Wortbeiträge abrupt stoppte. Ein ausgebremstes Mitglied stellte sich prompt auf einen Stuhl und hielt seine Rede einfach ohne Mikrofon. Es waren bizarre Szenen, die sich in der Spielstätte der Münchner Basketballer abspielten.

"Wir sind Bayern - und ihr nicht", riefen die empörten Mitglieder - und auch: "Wir sind die Fans, die ihr nicht wollt." Der verstörte und fassungslose Hoeneß sagte dem "Kicker" bei seinem Abgang vom Versammlungsort: "Darüber muss ich erst einmal schlafen. Das war die schlimmste Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe."

Stimmung kocht beim Thema Anträge hoch

Sie war definitiv einzigartig. Lange lief es wie gewohnt, durchaus harmonisch, auch wenn Corona den Rekordmeister gerade sportlich in der vierten Welle und seit dem Frühjahr 2020 ausdauernd finanziell belastet. Oliver Kahn hielt seine erste Rede als Vorstandschef und Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge. Er warnte vor "unbegrenzten" Investoren-Geldern bei einigen Clubs in Europa und sprach von dem "fundamentalsten Wandel", den der Fußball gerade erlebe.

Spätestens beim Tagesordnungspunkt Anträge kochte die Stimmung hoch. Ein Spontanantrag des Mitglieds Michael Ott, über die Beendigung der Partnerschaft mit Qatar Airways nach Vertragsende 2023 abzustimmen, wurde von Vizepräsident Dieter Mayer mit Verweis auf eine am selben Tag vom Münchner Landgericht getroffene Entscheidung abgeschmettert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nur 800 Mitglieder anwesend

Auch Otts Antrag, dass der Verein weiter 75 Prozent der Anteile an der FC Bayern AG halten soll und nicht noch fünf Prozent veräußern könnte, verfehlte die erforderliche Dreiviertelmehrheit.

Wegen der verschärften Corona-Regeln waren nur knapp 800 Mitglieder anwesend, darunter augenscheinlich viele Hardliner. Das Plenum repräsentierte vermutlich nicht die mehr als 290.000 Mitglieder. Es gebe noch keine Entscheidung zur Zukunft des Katar-Sponsorings, sagte Hainer. "Wir werden den Vertrag erfüllen", sagte er aber zur laufenden Geschäftsbeziehung mit Katars Fluglinie.

Man habe "klare Kriterien, an denen wir Partnerschaften ausrichten", sagte Kahn ruhig. Der Vorstandschef warb bei der Menschenrechtsfrage im Gastgeberland der Fußball-WM 2022 für den Dialog. Das sei besser als ausgrenzen und ausschließen. Von einer heilen Bayern-Welt konnte am Ende einer denkwürdigen Mitgliederversammlung niemand mehr reden.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Firebird am 27.11.2021 01:50 Uhr / Bewertung:

    Wenn die FCB-Verantwortlichen nicht jetzt endlich dafür sorgen, dass Pseudo-FCB-Fans, welche seit Jahren immer radikaler werden und jetzt schon Jahreshauptversammlungen in den Dreck ziehen, die Mitgliedschaft beim FCB entzogen und ein Stadionverbot erteilt wird, ist ihnen nicht mehr zu helfen!

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 27.11.2021 11:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Firebird

    Genauso ist es. Die vernünftigen Mitglieder warten auf eine angemessene Reaktion gegenüber diesen Krawall-Chaoten.

  • Birnbaumblau am 26.11.2021 17:07 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht sollte ER sich einfach mal wieder ein paar Plastikbälle unterschreiben lassen und im Supermarkt verkaufen um anderweitig Geld zu generieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.