Update

Wegen Streik: Flughafen streicht Passagierflüge komplett, lässt aber Siko-Flieger landen

Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag einen Streik unter anderem am Münchner Flughafen angekündigt. Am selben Tag startet in der Landeshauptstadt auch die Sicherheitskonferenz – Auswirkungen werden erwartet. Sämtliche Passagierflüge für Freitag wurden gestrichen!
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leere im Terminal 1 am Münchner Flughafen: So dürfte es auch überwiegend am Freitag aussehen – sämtliche Passagierflüge wurden gestrichen.
Leere im Terminal 1 am Münchner Flughafen: So dürfte es auch überwiegend am Freitag aussehen – sämtliche Passagierflüge wurden gestrichen. © Sven Hoppe/dpa

München - Der für Freitag angekündigte Streik an mehreren deutschen Flughäfen zieht immer größere Kreise. Vor allem in München könnte es chaotisch werden – an besagtem Freitag (17. Februar) startet auch die Sicherheitskonferenz in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Veranstalter arbeite an Plänen, um die Anreise der Konferenzteilnehmer gewährleisten zu können, hieß es am Mittwochmittag.

Siko in München: Streik-Auswirkungen so gering wie möglich halten

"Hunderte Entscheidungsträger aus allen fünf Kontinenten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt", sagte eine Sprecherin der Siko auf AZ-Anfrage. "Der von der Gewerkschaft Verdi angekündigte Streik an deutschen Flughäfen würde sich damit nicht nur auf viele private Ferien- und Reisepläne, sondern auch auf unseren Konferenzablauf auswirken." Man stehe mit allen relevanten Behörden und besonders den Gästen im engen Austausch, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach AZ-Informationen gibt es auch die Überlegung, den Nürnberger Flughafen als Ausweichflughafen für die Siko-Teilnehmer einzurichten. Hier sind jedenfalls keine Streiks geplant, wie ein Flughafen-Sprecher auf AZ-Anfrage erklärte. Auch Augsburg und Salzburg könnten potentielle Ausgleichflughäfen sein.

Offiziell: Alle Passagierflüge in München am Freitag gestrichen!

Doch vieles deutet aktuell darauf hin, dass die Siko-Teilnehmer doch in München landen können. Man versuche jedenfalls, die Flüge, die mit der Siko in Verbindung stehen, abzufertigen, erklärte ein Flughafensprecher am Mittwoch auf AZ-Anfrage.

Für Passagierflüge sieht das allerdings anders aus: Der Flughafen teilte am frühen Mittwochabend mit, dass von Freitag (0 Uhr) bis Samstag (1 Uhr) keine "regulären Passagierflüge" stattfinden. Der Flughafen hatte nach eigener Aussage beim zuständigen Bayerischen Staatsministerium "beantragt, den Airport für diesen Tag von der Betriebspflicht für den gewerblichen Luftverkehr zu befreien". Dem Antrag wurde stattgegeben, die Streichung der Passagierflüge war damit offiziell. Noch am Nachmittag hieß es, man gehe von "sehr starken Beeinträchtigungen" aus – jetzt also die Kehrtwende.

Davon nicht betroffen seien alle Sonderflüge wie zum Beispiel medizinische Flüge, und eben auch Flüge für die Sicherheitskonferenz.

Die Lufthansa gibt sich auf AZ-Anfrage zugeknöpft und verweist darauf, dass Passagiere über ihre Webseite entweder ihren für Freitag geplanten Flug umbuchen oder ein gratis Zugticket buchen können – wenn es ein Inlandflug war. Die konkreten Informationen sind hier zu finden

Die Airline streicht Stand Mittwochabend rund 1.200 Flüge an den Flughäfen Frankfurt und München, wie ein Lufthansa-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa sagte. Die Zahl werde sich noch erhöhen, da nicht nur diese beiden Airports von dem Warnstreik betroffen sind. Kunden würden informiert.

Lesen Sie auch

"Die angekündigten flächendeckenden Streiks an mehreren Flughäfen in Deutschland haben mit dem Instrument des Warnstreiks nichts mehr zu tun", stellt Flughafen-Chef Jost Lammers klar: "Hiermit überspannt Verdi den Bogen völlig und trägt den Tarifkonflikt auf dem Rücken der Passagiere aus. Der Tarifkonflikt muss am Verhandlungstisch und nicht in den Terminals auf Kosten der Fluggäste geklärt werden."

Auch keine Passagierflüge in Frankfurt und Hamburg

Der Münchner Flughafen ist nicht der einzige, der am Freitag komplett für den Passagierbetrieb geschlossen bleibt. Auch in Frankfurt und Hamburg werden sämtliche Passagierflüge gestrichen! Das teilten beide Airports jeweils am Mittwochabend mit.

Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als wichtigstes Politiker- und Expertentreffen zur Sicherheitspolitik weltweit. Unter anderem werden US-Vizepräsidentin Kamala Harris, der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet. Insgesamt wollen laut Polizei mehr als 45 Staats- und Regierungschefs sowie Minister unterschiedlicher Ressorts anreisen. Konferenzbeginn ist am Freitag, der Tag dürfte also auch einer der Hauptanreisetage sein.

Streik an vielen deutschen Flughäfen

Die Gewerkschaft Verdi hatte in der Nacht zu Mittwoch angekündigt, die Airports in München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Bremen ganztägig lahmlegen zu wollen.

Damit weitet sie den Tarifstreit im Öffentlichen Dienst auf Flughäfen aus. Die Beschäftigten der Betreibergesellschaften werden häufig nach den Tarifverträgen der Kommunen bezahlt. Auch Mitarbeiter der Luftsicherheit sowie der Bodenverkehrsdienste wurden zum Streik aufgerufen.

Am Flughafen München wird am Freitag gestreikt – dies wird wohl auch Auswirkungen auf die Sicherheitskonferenz haben. (Archivbild)
Am Flughafen München wird am Freitag gestreikt – dies wird wohl auch Auswirkungen auf die Sicherheitskonferenz haben. (Archivbild) © Lino Mirgeler/dpa

"Die bisherigen Verhandlungen verliefen praktisch ergebnislos", sagte Manuela Dietz von Verdi Bayern. "Im öffentlichen Dienst und bei den Beschäftigten der Luftsicherheit und der Bodenverkehrsdienste geht nichts voran. Um diese Situation zu ändern, erhöhen wir mit den Warnstreiks nun den Druck."

Siko-Flieger in München: Notdienstvereinbarung getroffen

Für die Regierungsflüge im Zusammenhang mit der Sicherheitskonferenz in München habe man eine Notdienstvereinbarung getroffen, sagte die Sprecherin. Die Regierungsmaschinen würden abgefertigt, während andere Konferenzbesucher sich alternative Anreisemöglichkeiten suchen müssten.

Die Bahn reagiert auf AZ-Anfrage zurückhaltend: Die mindestens stündlichen ICE-Verbindungen zwischen den großen Städten seien "generell ausreichend, um vom Streik betroffene Fluggäste befördern zu können", erklärte eine Sprecherin. Am Freitag könne es dennoch auf einigen Verbindungen zu einer hohen Auslastung kommen – eine Reservierung wird empfohlen. 

Auch am Mittwoch war es aufgrund einer IT-Panne bei der Lufthansa bereits zu Einschränkungen im Luftverkehr gekommen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • .x.x. am 16.02.2023 08:40 Uhr / Bewertung:

    Danke Verdi, dass damit mein einziger Urlaub im ersten Halbjahr 2023 ausfällt. Streik ist das eine, aber den gesamten dt. Flugverkehr still zu legen, ist purer Terrorismus. Besser , wenn mir morgen keiner von euch in die Finger kommt...

  • SL am 15.02.2023 23:18 Uhr / Bewertung:

    Jedes Jahr die Streiks von verdi und der Deutsche Beamtenbund ruft dazu auf das Land still zu legen. Was bin ich doch froh dass bei uns die Müllabfuhr bereits seit 14 Jahren privatisiert ist. Seither keine Streiks, absolut pünktlich und nur zwei geringfügige Gebührenerhöhungen. Alleine die Müllmänner beklagen, dass ihre Kollegen vom ÖD einige hundert Euro mehr verdienen und später zur Rente eine Zusatzversorgung bekommen.

  • Nobbse2710 am 15.02.2023 18:20 Uhr / Bewertung:

    Und wieder zeigt sich die 2-Klassen-Gesellschaft: der gemeine Pöbel, der nicht fliegen kann von/nach München, wegen des Streiks (für den ich übrigens Verständnis habe). Auf der anderen Seite die Teilnehmer der Siko, für die Sonderrechte gelten könnten, weil die Siko auf keinen Fall beeinflusst werden soll.

    Wie wäre es, die Siko direkt am Nürnberger Flughafen zu veranstalten? Kein Problem mit Anreise, und keine Beeinflussung der von der Siko genervten Bevölkerung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.