Neue Fußgängerzone in München: Diese Straße in Haidhausen wird autofrei

Der Bezirksausschuss hat den Plänen zugestimmt. Worauf sich Anwohner jetzt freuen und wann es losgeht.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
87  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße aussehen - mit Hochbeeten und Bänken. Ab diesem Sommer sollen Autos testweise für ein Jahr ausgesperrt werden. Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen hat nun zugestimmt.
So könnte die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße aussehen - mit Hochbeeten und Bänken. Ab diesem Sommer sollen Autos testweise für ein Jahr ausgesperrt werden. Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen hat nun zugestimmt. © Gregor/Grüne

Haidhausen - Heiko Bielinski geht fest davon aus, dass er bald mehr Geld ausgeben wird. Und er freut sich drauf. Der 48-Jährige wohnt in der Nähe der Weißenburger Straße in Haidhausen. Der Bezirksausschuss hat vergangene Woche zugestimmt, dass die Straße testweise für ein Jahr zur Fußgängerzone wird. "Ich werde dann noch lieber dort einkaufen", sagt er. Nicht wie jetzt bloß rein ins Geschäft und schnell wieder nach Hause. Sondern richtig bummeln.

Zwischen Pariser Platz und Weißenburger Platz kommt eine Fußgängerzone

Gemeinsam mit anderen Anwohnern setzt sich Bielinski schon seit einer Weile dafür ein, dass es mit der Fußgängerzone klappt. Zum Beispiel informiert die Bürgerinitiative auf der Webseite haidhausenfueralle.de über die Vorteile, die es aus ihrer Sicht bringen würde, wenn keine Autos mehr durch die Straße fahren. Jetzt haben sie ihr Ziel erreicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen hat zugestimmt, dass zwischen Pariser Platz und Weißenburger Platz eine Fußgängerzone eingerichtet wird. Der Stadtrat muss dem nicht mehr extra zustimmen. Die Fußgängerzone wird schon lange gefordert: Grüne und SPD im Rathaus hatten 2022 den Antrag dafür gestellt. Auch der Bezirksausschuss hatte bereits 2019 auf Initiative der SPD hin eine fußgängerfreundliche Umgestaltung gefordert.

Anne Hübner: "Es darf auf keinen Fall bis zum Herbst dauern"

Die SPD-Chefin im Rathaus Anne Hübner hofft deshalb, dass es jetzt schnell geht: "Es darf auf keinen Fall bis zum Herbst dauern, bis die Fußgängerzone eingerichtet wird. Es muss Mitte Ende Juni geschehen." Schließlich sollen die Menschen die Fußgängerzone genießen können.

Eine Weißenburger Straße ohne Autos - das ist der Traum von Grünen und SPD.  SPD-Chefin Anne Hübner (zweite von rechts)  fordert, dass es nun schnell gehen muss.
Eine Weißenburger Straße ohne Autos - das ist der Traum von Grünen und SPD. SPD-Chefin Anne Hübner (zweite von rechts) fordert, dass es nun schnell gehen muss. © Daniel Loeper

Wichtig sei dafür die Gestaltung, sagt Hübner. Denn weil das Ganze erst mal bloß ein Test ist, wird nichts umgebaut, nur aufgehübscht. Und daran soll sich nicht nur das Baureferat, sondern auch die Bürger beteiligen.

"Die Fußgängerzone soll die Nachbarschaft zusammenbringen"

Erste Ideen sammelt die Bürgerinitiative rund um Heiko Bielinski bereits. "Wir überlegen, ob wir ein Parklett reinbauen könnten." Parkletts heißt: Möbel auf Parkplätzen. Wie das aussehen soll, stehe noch nicht fest, sagt er. "Ziel ist, dass es ein Gemeinschaftsprojekt wird, das die Nachbarschaft zusammenbringt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vor allem Gewerbetreibende hatten Bedenken, ob noch genug Kunden kommen und wie sie die Belieferung ihrer Läden regeln sollten. Bis vor Kurzem wollte die Stadt Gebühren verlangen, wenn Geschäftsleute eine Sondererlaubnis zum Befahren der Straße bekommen wollten. Auch das sorgte für Unmut. Sie sei froh, dass das KVR auf Gebühren verzichten wolle, sagt Hübner. Schließlich sei die Weißenburger Straße nicht mit einer Einkaufsmeile wie der Neuhauser Straße vergleichbar, wo viel höhere Umsätze erzielt werden, meint sie. Anwohner können für 15 Euro eine Zufahrtserlaubnis beantragen, wenn sie einen Stellplatz gemietet haben. Radfahrer sollen weiterhin durch die Fußgängerzone fahren dürfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
87 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Candid am 05.03.2024 22:32 Uhr / Bewertung:

    Die vielen, teils sehr stark unterschiedlichen Kommentare zeigen was der Grüne Stadtrat am Besten kann.
    Den Keil zwischen dem unterschiedlichen Interessengruppen der Münchner Bevölkerung weiter reinzurammen.

    Auf diese Leistung brauchen Sie wirklich nicht Stolz sein.

  • doket am 06.03.2024 08:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Candid

    Unser Stadtrat ist nicht nur grün, da sitzen mindestens 10 verschiedene Parteien/Gruppierungen. Für jeden Beschluss ist eine Mehrheit (>50%) notwendig. Die Grünen haben 29%

  • ClimateEmergency am 06.03.2024 11:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Candid

    Da gibt es die Bevölkerung und dann gibt es die Mitarbeiter von BMW

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.