Wiesnchef Clemens Baumgärtner stellt Details zum Oktoberfest vor

München rüstet sich fürs Oktoberfest. Steigende Corona-Zahlen und eine unsichere Gasversorgung scheinen die Vorbereitungen kaum zu stören.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wiesnchef Clemens Baumgärtner von der CSU.
Wiesnchef Clemens Baumgärtner von der CSU. © picture alliance/dpa

München - In gut sechs Wochen soll es in München wieder heißen: "O'zapft is!". Was das erste Oktoberfest nach zwei Jahren Corona-Zwangspause bringt, wird der Wiesnchef und Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) am Donnerstagmittag in München bekanntgeben.

Eine Wiesn ohne Corona-Auflagen

Zusammen mit Sprechern der Wirte, der Schausteller und der Marktkaufleute wird Baumgärtner unter anderem die Neuheiten vorstellen. Nach derzeitigem Stand wird das größte Volksfest am 17. September ganz ohne Corona-Auflagen starten – die Gäste können in den Zelten wie eh und je dicht gedrängt feiern. Rund sechs Millionen Gäste kamen vor der Pandemie regelmäßig zu dem Fest.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch das Thema Energieversorgung spielt bisher nur partiell eine Rolle. Die Gas-Umlage soll erst ab Oktober kommen – das Fest endet am 3. Oktober. Die Wirte haben angekündigt, als Beitrag zum Energiesparen auf die Heizpilze draußen zu verzichten.

Besucher müssen sich freilich auf höhere Preise einstellen als noch vor drei Jahren. Der Preis für eine Maß Bier liegt zwischen 12,60 Euro und 13,80 Euro (Durchschnitt: 13,37 Euro). Im Vergleich zu 2019 steigt der Preis damit im Schnitt um 15,77 Prozent.

Lesen Sie auch

Bierzelte stehen schon auf der Theresienwiese

Die Vorbereitungen für die Wiesn laufen bereits seit Wochen. Auf der Theresienwiese stehen schon die Rohbauten der Bierzelte.

Im Südteil des Festgeländes gibt es wieder die Oide Wiesn. Mit historischen Fahrgeschäften, Blasmusik und einer Ausstellung zur Geschichte der Schaustellerei geht es dort gemütlicher und traditioneller zu als auf dem sonstigen Festgelände.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kampf den Schwurblern am 04.08.2022 13:55 Uhr / Bewertung:

    Bedenkenträger
    Haben sie Ihren Kommentar durchgelesen und überlegt was sie schreiben.
    Punkt 1 Corona sei schlimmer als Grippe -ja die Delta war sehr schlimme und daan sind sehr sehr viele Menschen gestorben . ( Vergessen)
    Aber auch die Omikron BA 5 sollte man nicht unterschätzen, diese ganz heftig sein.
    Außerdem ist es Ihre Meinung, sowie auch die Meinung der Corona Leugner dass die Menschen
    über Deutschland lacht. Warum auch.

  • Bedenkenträger am 05.08.2022 10:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kampf den Schwurblern

    Klar, die Zeugen Coronas haben ihre eigene Sicht. Sie tragen die Masken auch daheim unter der Dusche. Und gehen alle 3 Monate zum Impfen (das war mal eine Verschwörungstheorie, jetzt steht es praktisch so im Infektionsschutzgesetz). Die Maskenträger haben eine Angst eingepflanzt bekommen, die fordern praktisch, dass es nie, nie wieder ein Oktoberfest geben darf, weil das alles viel, viel zu gefährlich ist.

    Aber hey, die Zeugen Coronas sind nur eine Minderheit. Wir dürfen ihr nicht erlauben, das ganze Land in Geiselhaft zu nehmen, wegen irrationaler Ängste.

  • Bedenkenträger am 04.08.2022 10:45 Uhr / Bewertung:

    Seit 2 Jahren und 8 Monaten bekommen wir eingeredet, Corona sei viel, viel schlimmer als eine Grippe. Aber seit 2 Jahren und 8 Monaten schaue ich hin und frage nach und erlebe immer wieder nichts schlimmeres oder anderes als eine Grippe.
    Wann hört die Regierung endlich mal mit ihrer Pankikmache auf? Die ganze Welt lacht schon über Deutschland und seine Angsthasen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.