Bilder vom Wiesn-Aufbau: Der Aloisius hängt schon

Die großen Zelte auf der Theresienwiese stehen schon, in etwa sechs Wochen geht's mit der Wiesn los. Anstich ist am 17. September. Aktuelle Bilder vom Aufbau.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Inneren des Hofbräu-Zelts.
Sven Hoppe/dpa 18 Im Inneren des Hofbräu-Zelts.
Der Aloisius im Hofbräu-Zelt hängt bereits.
Sven Hoppe/dpa 18 Der Aloisius im Hofbräu-Zelt hängt bereits.
Hoch oben: Die Hofbräu-Krone. Im Hintergrund sind die Türme der Frauenkirche zu sehen.
imago/Wolfgang Maria Weber 18 Hoch oben: Die Hofbräu-Krone. Im Hintergrund sind die Türme der Frauenkirche zu sehen.
Die Pferde am Marstall-Zelt stehen schonmal.
Sven Hoppe/dpa 18 Die Pferde am Marstall-Zelt stehen schonmal.
Ein Herzerl an der Fassade des Marstall-Zelts.
Sven Hoppe/dpa 18 Ein Herzerl an der Fassade des Marstall-Zelts.
Die charakteristische Wandverkleidung im Hacker-Zelt.
Sven Hoppe/dpa 18 Die charakteristische Wandverkleidung im Hacker-Zelt.
Vorne: Das Hacker-Festzelt, hinten das Augustiner.
imago/Wolfgang Maria Weber 18 Vorne: Das Hacker-Festzelt, hinten das Augustiner.
Die Bavaria wacht über die Wiesn-Baustelle.
imago/Ulrich Wagner 18 Die Bavaria wacht über die Wiesn-Baustelle.
Noch löchrig: Die neue Bräurosl.
imago/Ulrich Wagner 18 Noch löchrig: Die neue Bräurosl.
Blick auf den Paulaner-Turm.
Sven Hoppe/dpa 18 Blick auf den Paulaner-Turm.
Auch bei der aktuellen Hitze werkeln die Arbeiter weiter auf der Theresienwiese.
Sven Hoppe/dpa 18 Auch bei der aktuellen Hitze werkeln die Arbeiter weiter auf der Theresienwiese.
Das Zeltdach spiegelt sich in einer Pfütze. So werden die Gäste das Paulaner-Festzelt während der Wiesn mit Sicherheit nicht sehen.
Peter Kneffel/dpa 18 Das Zeltdach spiegelt sich in einer Pfütze. So werden die Gäste das Paulaner-Festzelt während der Wiesn mit Sicherheit nicht sehen.
Die Deko wurde noch nicht verbaut.
Peter Kneffel/dpa 18 Die Deko wurde noch nicht verbaut.
Reichlich Elektronik braucht's für den reibungslosen Betrieb im Wiesn-Zelt.
Peter Kneffel/dpa 18 Reichlich Elektronik braucht's für den reibungslosen Betrieb im Wiesn-Zelt.
Hoch hinaus! Ein Mann auf einem mobilen Kran montiert Elektrokabel am Zeltdach.
Peter Kneffel/dpa 18 Hoch hinaus! Ein Mann auf einem mobilen Kran montiert Elektrokabel am Zeltdach.
Der Bierpreis vom letzten Oktoberfest vor der Corona-Pandemie hängt noch an einem unverbauten Balken.
Peter Kneffel/dpa 18 Der Bierpreis vom letzten Oktoberfest vor der Corona-Pandemie hängt noch an einem unverbauten Balken.
Die Türme vom Paulaner- und Löwenbräu-Festzelt stehen bereits.
imago/Wolfgang Maria Weber 18 Die Türme vom Paulaner- und Löwenbräu-Festzelt stehen bereits.
Das Weinzelt im südlichen Bereich der Wiesn.
imago/Wolfgang Maria Weber 18 Das Weinzelt im südlichen Bereich der Wiesn.

München - Eins stellte Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner am Donnerstag nochmals unmissverständlich klar: "Die Wiesn wird stattfinden!" In rund sechs Wochen geht's also los, dann heißt's wieder "O'zapft is!".

Die Vorbereitungen beim Aufbau laufen indes auf Hochtouren, seit Wochen wird gebohrt, geschraubt und gehämmert. Die großen Festzelte stehen bereits allesamt, in einigen geht es jetzt sogar schon an den Feinschliff.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Paulaner Festzeit (bis 2018 Winzerer Fähndl) etwa wird bereits die Elektronik verbaut, wie in der obenstehenden Bilderstrecke zu sehen ist. Auch der Turm mit dem großen Paulaner-Krug, der zum Zelt gehört, steht bereits an Ort und Stelle – flankiert vom gegenüberliegenden Löwenbräu-Turm. Ebenfalls bereits an Ort und Stelle: Der Aloisius, der von der Decke des Hofbräu-Zelts grüßt.

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch aktuelle Fotos vom Wiesn-Aufbau.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudi 678 am 31.07.2022 18:15 Uhr / Bewertung:

    Wenn die Russen weiter den Gashahn zudrehen, wird das Oktoberfest nicht stattfinden. Und vermutlich wird es die gesamte Gastrowirtschaft erwischen. Die Alternativen wären ein längerer Stillstand der Industrie, eine Beendigung des Konflikts oder wir lösen uns von den Vorgaben der USA. Das sind alles keine Alternativen mit einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit.

  • Der kleine See am 30.07.2022 21:32 Uhr / Bewertung:

    Freu mich schon, wenn ich lese, die Wiesn Zelte werden wieder abgebaut, VOR dem 17.September

  • AllesBesser am 30.07.2022 15:01 Uhr / Bewertung:

    Ich Trau mich inzwischen Wetten, dass es nicht stattfindet. Nicht wegen COVID, auch nicht direkt wegen des Ukraine-Kriegs. Aber nachdem bereits überall Maßnahmen zum Energiesparen bereits umgesetzt oder geplant werden, sogar die FDP an ihrem Heiligtum (der tempolimitfreien Autobahn) sägen lässt, und man die Bürger:innen zunehmend zum Energiesparen auffordert, wird man denen kaum erklären können warum dann ein Volksfest stattfinden kann, dass in zwei Wochen mehr Energie verbraucht als eine mittelgroße Stadt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.