Neues Kfz-Kennzeichen in München: Kaum einer will das "MUC"-Kürzel haben

Seit dem 1. Dezember 2023 können sich Autobesitzer in München entscheiden, ob sie für ihr Fahrzeug ein gewöhnliches M-Kennzeichen haben oder auf das neue MUC-Kürzel zurückgreifen möchten. Aktuell hält sich der Ansturm auf das neue Kennzeichen noch in Grenzen. Dies könnte sich aber schon bald ändern.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
M oder doch MUC? Seit 1. Dezember 2023 können Autofahrer entscheiden , welches München-Kennzeichen sie möchten. (Symbolbild)
M oder doch MUC? Seit 1. Dezember 2023 können Autofahrer entscheiden , welches München-Kennzeichen sie möchten. (Symbolbild) © imago/Wolfgang Maria Weber

München - Anfang Dezember 2023  hat die Stadt München eine zweites Kfz-Kennzeichen eingeführt, seitdem kann man bei der Zulassung seines Fahrzeugs zwischen dem bekannten Kürzel "M" und dem neuen "MUC" auswählen. Großer Beliebtheit scheint sich das neue Kürzel bei den Münchnern allerdings noch nicht erfreuen, in den Straßen ist ein Fahrzeug mit "MUC"-Kennzeichen noch sehr spärlich gesät.

Erst 2184 MUC-Kennzeichen in München zugelassen

Genau 2184 Mal wurde das neue MUC-Kennzeichen seit seiner Einführung vor drei Monaten in München vergeben, wie das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der AZ mitteilte. Im Vergleich dazu wurden in den vergangenen drei Monaten 53.736 "M"-Kennzeichen zugelassen.

Dass das neue "MUC"-Kennzeichen derzeit noch floppt, hat zwei Hauptgründe. Zum einen wird bei jedem Fahrzeug bei der Zulassung grundsätzlich ein "M"-Kennzeichen zugeteilt, der Wunsch nach einem "MUC"-Kennzeichen muss also explizit geäußert werden. Zum anderen ist es momentan noch nicht möglich, ein Kennzeichen mit dem neuen "MUC"-Kürzel online zu reservieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut KVR-Pressesprecher Julien Chauve geht man allerdings davon aus, dass künftig die Nachfrage nach dem neuen "MUC"-Kürzel deutlich ansteigen wird. So gibt es saisonbedingt im Frühjahr vermehrt Anmeldungen von Krafträdern, bei denen verstärkt das neue "MUC"-Kennzeichen angefragt werden könnte. Zudem soll, so die Hoffnung um KVR, ab Mitte des Jahres eine neue Software zur Wunschkennzeichenreservierung an den Start gehen, die es dann auch möglich macht "MUC"-Schilder online mit einer Wunschkombi zu reservieren.

Neue MUC-Schilder in München: Beliebte Buchstaben-Kombination kristallisiert sich schon heraus

Bei den bisher beantragten "MUC"-Schilder kristallisierte sich auch schon ein sehr beliebte Buchstaben-Kombination heraus. "Bei den Buchstabenkombinationen ist das KI oft gewünscht worden", so KVR-Sprecher Chauve. Es dürften auf Münchens Straßen also zahlreiche "MUC-KI" unterwegs sein. Bei den Ziffern sind vor allem Schnapszahlen wie 11 oder die 999 äußerst gefragt.

Das neue "MUC"-Kürzel wurde eingeführt, weil der Stadt München ein Mangel der bekannten "M"-Kennzeichen für elektrische Roller und Motorräder sowie Zweirad-Oldtimer bevorstand. Bei diesen Fahrzeugen passt in der Regel nur ein kleines, quadratisches Nummernschild, auf dem in der zweiten Zeile nur Platz für bis zu fünf Buchstaben und Zahlen vorhanden ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Da bei elektrischen sowie historischen Fahrzeugen am Ende entweder ein "E" oder ein "H" hinzugefügt wird, waren die Möglichkeiten für "M"-Kennzeichen stark limitiert. Da die Länge eines Kfz-Kennzeichen aber nicht mehr als acht Stellen haben darf, werden elektrische und historische Fahrzeuge, sowie Autos mit Saisonkennzeichen weiterhin nur ein "M" bekommen, allen anderen steht es bei der Zulassung offen, sich für das "MUC"-Kürzel zu entscheiden.

Das künftig nur noch "MUC"-Kennzeichen zugelassen werden, ist seitens des KVR allerdings nicht geplant. "Beide Zeichen werden parallel vergeben und genutzt", so Chauve.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 02.03.2024 17:44 Uhr / Bewertung:

    Die Kombination MUC-AH 1888 ist allerdings verboten.

  • Knoedel am 02.03.2024 10:31 Uhr / Bewertung:

    Schon erstaunlich mit welchen unwichtigen Sachen sich die Menschheit und die Medien beschäftigen. Mir persönlich ist es sowas von Jacke wie Hose welche Buchstaben auf meinem Nummernschild stehen. Mir wäre es auch total egal welche Farbe die TÜV Plakette im Jahr 2025 und 2033 hat.

  • glooskugl am 02.03.2024 08:34 Uhr / Bewertung:

    Mehrere Buchstaben im Präfix... da reicht es nicht mehr für den Suffix den man haben will oder sind diese Schilder breiter als normale ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.