Mord-Prozess in München: 29-Jähriger verstrickt sich vor Gericht in Lügen

Der 29-Jährige hat auf eine Frau eingeschlagen, die verstarb. Vor dem Landgericht München verstrickt sich der Angeklagte in Widersprüche. Und bringt den Richter in Rage.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein 29-jähriger sitzt im Landgericht neben seinem Dolmetscher auf der Anklagebank. Im wird vorgeworfen in einer Flüchtlingsunterkunft eine 21-jährige aus Rache ermordet zu haben.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa Ein 29-jähriger sitzt im Landgericht neben seinem Dolmetscher auf der Anklagebank. Im wird vorgeworfen in einer Flüchtlingsunterkunft eine 21-jährige aus Rache ermordet zu haben.

München – Es ist ein holpriger Start, den der Prozess um einen brutalen Mord vor einem Garmischer Flüchtlingsheim am Dienstag hinlegt. Der Angeklagte, ein 29-jähriger Jordanier, macht dem Vorsitzenden Richter Thomas Bott klar, dass er sowohl seinen Pflichtverteidiger als auch seinen Wahlverteidiger ablehnt und sich selber verteidigen möchte.

Das wird ihm vorgeworfen: Er soll eine 21-jährige Ukrainerin im Oktober 2022 in einer Flüchtlingsunterkunft in Garmisch-Partenkirchen mit einem Handbeil, das wegen Bauarbeiten in dem Flüchtlingsheim herumlag, mit mindestens sechs Schlägen tödlich verletzt haben. Die Frau hatte seine sexuellen Avancen und Nachstellungen mehrmals zurückgewiesen.

Mord vor einem Garmischer Flüchtlingsheim: Der Angeklagte wollte sich selber verteidigen

Er habe "aus gekränktem Stolz und als Bestrafung für ihre fortgesetzte Zurückweisung seiner Person" gehandelt, formuliert die Staatsanwaltschaft. Das Opfer erlitt unter anderem ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und starb nach mehreren Notoperationen Ende November im Krankenhaus. Der 29-Jährige war zunächst geflohen, konnte aber wenig später festgenommen werden.

Mit seinem Wunsch, sich selber zu verteidigen, kommt der Angeklagte nicht durch. "Das Leben ist kein Wunschkonzert", kontert der Richter. Droht eine längere Haftstrafe, muss einem Angeklagten zwingend ein Strafverteidiger zur Seite gestellt werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Widersprüche en masse: Trank der Angeklagte Alkohol oder nicht?

Damit hören die Schwierigkeiten nicht auf. Denn der Angeklagte scheint das Gericht nicht immer mit der Wahrheit zu bedienen. Bei der Befragung zu seiner Person kommen zahlreiche Widersprüche und offenkundige Lügen zu Tage. So revidiert der Angeklagte frühere Aussagen gegenüber dem Gutachter, wonach seine Kindheit und Jugend in Jordanien von Konflikten in der Familie und der Schule geprägt gewesen sei.

Im Gegenzug beharrt er vor der großen Strafkammer auf regelmäßigem, intensivem Alkoholkonsum sowohl in der Ukraine, wo er vor Kriegsausbruch mehrere Jahre gelebt hatte, als auch in Deutschland – obwohl er einem Haargutachten zufolge in den Monaten vor der Tat wenig bis nichts getrunken hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Prozess vor dem Landgericht München: Der Ernst der Lage wird dem Angeklagten erst spät klar

Dann platzt Richter Bott der Kragen: "Sie können mir viel erzählen, aber glauben muss ich Ihnen nicht alles." Zum Tatvorwurf möchte er nur die Wahrheit hören, so Bott. Auch eine Zusammenarbeit mit den Anwälten riet der Richter ihm "im eigenen Interesse" dringend an. Aber entgegen der Aufforderung seiner Anwälte, nichts zu sagen, erklärt der 29-Jährige, dass er die Ukrainerin trotz eines schweren Streits zwei Abende zuvor nicht erschlagen habe.

Dass er ihr nicht geholfen habe, als er sie lebensgefährlich verletzt in einer Blutlache fand, sondern mit dem Rad davongefahren war, begründet der zunehmend hysterischer werdende Mann mit einer "Phobie". Erst als seine Anwälte dem Angeklagten noch einmal die Ernsthaftigkeit seiner Situation vor Augen führten, verzichtet der schluchzende Angeklagte auf weitere Aussagen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 25.10.2023 18:25 Uhr / Bewertung:

    Ein feiges brutales Verbrechen. Ich hoffe, dass er seine lebenslange Haftstrafe in der Heimat verbüßen muss.

  • Judgechaos am 25.10.2023 16:24 Uhr / Bewertung:

    Für mich ist Mord Mord, abstossend. Ihrer Aussage nach können wir deutsche Mörder brauchen?

  • Durchblicker am 25.10.2023 17:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Judgechaos

    Nein, aber deutsche Mörder kann man leider nirgendwohin abschieben! Solche anderer Nationalitäten schon, und wir wären blöd, wenn wir es nicht täten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.