Deutschland - Spanien im Live-Ticker: Nagelsmann zeigt die Schwächer der Iberer auf
Sané hat wieder den Vorzug vor Wirtz bekommen. Julian Nagelsmann erklärt den taktischen Kniff mit der spanischen Defensive: "Ihre Kette steht sehr eng, daher gibt es auf den Flügeln immer wieder Räume. Wenn sie Ballverluste hatten, gab es im Raum hinter den beiden Außenverteidigern immer wieder Platz. Da haben wir schon viel Fläche erkannt, die wir bespielen können", so der Coach in der ARD.
Eben gab es schon mal den ersten Test, wie laut es im Stuttgarter Stadion werden kann. Die spanischen Torhüter um Unai Simón wurden gnadenlos ausgepfiffen. Die Ränge sind schon gut gefüllt. In der Cannstatter Kurve, in der sonst die VfB-Fans stehen, sind fast alle in Weiß gekleidet.
Falls hier jemand aus der U3 auf dem Weg zum Olympiapark mitliest. Die Fan-Zone ist schon geschlossen, im Olympiastadion gibt es kaum noch Plätze. Die Sicht ist hier im AZ-Ticker aber immer noch am besten ...
Deutschland gegen Spanien im EM-Liveticker
Hallo zusammen und willkommen zum Finale der Europameisterschaft 2024 - na ja zumindest auf dem Papier. Ganz Deutschland freut sich seit Tagen auf den Kick im Viertelfinale in Spanien. Wir berichten im Deutschland Liveticker aus Stuttgart. Alle, die vielleicht nicht vor dem Fernseher sitzen können, verpassen hier absolut nichts.
________
Hier geht es noch zu den Meldungen vom Nachmittag ⬇️
Auch die deutsche Nationalelf ist inzwischen im Stadion eingetroffen. Anders als sein Gegenüber nimmt Julian Nagelsmann zwei Änderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Dänemark vor: Emre Can, Torschütze zum 5:1 gegen Schottland, beginnt anstelle von Robert Andrich. Ist es die drohende Gelbsperre? Zu viele Diskussionen aufgrund der pinken Frisur? Für den Moment kann man nur mutmaßen.
Außerdem rückt Jonathan Tah nach abgesessener Gelbsperre wieder in die Startelf, Nico Schlotterbeck sitzt zunächst auf der Bank.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Die Spanier, die das eigentliche DFB-Teamhotel Steigenberger im Stadtzentrum bekommen haben, sind derweil schon im Stadion. Auch die Aufstellung ist bereits bekannt. Luis de la Fuente belässt alles beim Alten. Keine Wechsel zum eingespielten Team der vergangenen Wochen. Damit kommt es zum Duell zwischen Yamal und Jamal.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Mittlerweile hat auch das DFB-Team sein Hotel verlassen und macht sich auf die rund 25 Kilometer lange Reise ins Stadion. Bei der Abfahrt sorgte Robert Andrich mit seinen pinken Haaren für einen Hingucker. Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann glaubt, dass die Frisur überzogen ist und von der UEFA verboten werden könnte, weil sie die gegnerischen Spieler irritiert. Naja...
Bereits in den vergangenen Tagen betonte Toni Kroos deutlich: "Er repräsentiert uns nicht."
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Dieses Konstrukt gilt es heute für das DFB-Team auseinanderzunehmen. Mit Zusammenhalt, Reife, Taktik – und Heimvorteil. Spanien konnte bei einem großen Turnier noch nie gegen den Gastgeber gewinnen. Der Doppelpack von Rudi Völler bei der EM 1988, 3:5 im Elfmeterschießen gegen Südkorea 2002. Zuletzt war es Russland, das die Iberer bei der Heim-WM 2018 4:3 im Elfmeterschießen besiegen konnte. Und auch diesmal will der DFB-Fanclub das Stuttgarter Stadion stimmungstechnisch zum Brennen bringen. Auf dem Weg dorthin sangen sich die Fans mit dem neuen Hit "Zieht den Spaniern die Badehose aus" warm.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Wie in Deutschland ist auch in Spanien, nach vielen enttäuschenden Jahren, die Freude an der Nationalmannschaft zurückgekehrt. Zwischen dem EM-Titel 2012 und der WM 2022 gelang in vier Turnieren nur einmal, bei der vergangenen Europameisterschaft, der Sprung ins Halbfinale. Ansonsten war entweder in der Gruppe Schluss oder dem Achtelfinale. Mit einer klaren Rollenaufteilung konnte Luis de la Fuente aus seinem talentierten Kader wieder eine Mannschaft formen. Die Außenverteidiger Dani Carvajal und Marc Cucurella sichern defensiv ab. Rodri ist der Denker und Lenker im Mittelfeld. Pedri verteilt die Bälle, vorzugsweise auf die Außen Nico Williams und Lamine Yamal. Im Zentrum ist Álvaro Morata Torjäger und Zehner in Personalunion.
Personell kann Julian Nagelsmann auf den kompletten Kader zurückgreifen. Jonathan Tah steht nach Gelbsperre wieder zur Verfügung. Andrich hingegen muss sich seit dem 1. Spieltag zurückhalten. Auch Julian Nagelsmann droht bei einer weiteren Verwarnung eine Sperre. Die gute Nachricht: Im Anschluss an die Viertelfinalpartien werden alle gelben Karten gelöscht.
Mit genau demselben Zusammenhalt und der gleichen Selbstverständlichkeit wie Kroos bei seiner Aussage tritt auch das DFB-Team seit Monaten auf. Kroos erklärte noch, dass man Real Madrids Gewinnermentalität nicht in Einzelgesprächen weitergeben könne. Sie komme einzig durch Erlebnisse wie dem gedrehten Rückstand im Duell mit der Niederlande (2:1), schwierigen Spielen gegen Ungarn (2:0) oder die Schweiz (1:1). "Das ist für eine Mannschaft wichtig. Vor allem für Momente, die hoffentlich noch häufiger kommen in diesem Turnier. Da sehe ich uns vorbereitet. Weil wir jetzt einen anderen Glauben haben. Ich glaube, dass wir mittlerweile Spiele gewinnen oder zumindest nicht verlieren, die wir vor einiger Zeit deutlich verloren hätten", lobte der 34-Jährige.
Kroos' Antwort: Er wisse, wie Joselu seine Aussage gemeint hat, da beide Freunde sind. "Ich kann verstehen, dass das seine Idee ist. Es wird wenig überraschen, dass wir recht viel dagegen haben. Ich glaube, dass wir gute Chancen haben. Ich lasse ihm den Wunsch und versuche alles, dass er nicht in Erfüllung geht."
Wenn die Fans Stuttgart erreichen, werden sie am Bahnhof von einem roten Schild mit der Aufschrift "Heimatstadt von Jamal Musiala" begrüßt. Aber auch die Spanier haben einen gebürtigen Schwaben in ihren Reihen: Bayern-Schreck Joselu. Bei der TSG Hoffenheim arbeitete der Stürmer bereits mit Julian Nagelsmann zusammen und spielte anschließend noch für Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Einen Gefallen will Joselu seiner ehemaligen Heimat allerdings nicht tun – ganz im Gegenteil. Angesprochen auf Toni Kroos antwortete der 34-Jährige: "Wir hoffen, dass wir ihn in Ruhestand schicken können."
Stichwort Ungarn: Am 2. Spieltag hat das DFB-Team bereits positive Erfahrungen im Ländle gemacht. Jamal Musiala (22.) und Ilkay Gündogan (67.) trafen zum 2:0-Sieg – noch in den pinken Trikots. Die Fraktion wird am Freitagabend von Robert Andrichs Frisur vertreten. Der DFB rief den Dresscode aus: "Alle in weiß". Um 12 Uhr trifft sich der Fanclub am Schlossplatz. Um 14.30 Uhr beginnt der Fanwalk nach Canstatt ins Stadion.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Eine erste kleinere Niederlage gegen die Spanier musste Deutschland bereits bei der Anreise hinnehmen: Normalerweise residiert das DFB-Team bei Spielen in Stuttgart, darunter dem 2:0-Sieg gegen Ungarn oder auch dem Spiel um Platz 3 gegen Portugal 2006, im Steigenberger Hotel in der Stadtmitte. Jedoch sind es die Spanier, die in diesem Viertelfinale als Heimteam gelistet sind und daher auch das Bonbon bekamen. Deutschland musste in die Flughafengegend ausweichen, nach Leinfelden-Echterdingen. Das hielt die Fans allerdings nicht davon ab, massenweise zu erscheinen. Kai Havertz und Jamal Musiala, die beiden Protagonisten des Achtelfinals gegen Dänemark, gaben fleißig Autogramme. Toni Kroos musste dabei sogar von der Polizei beschützt werden. The Hype is real.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
In der Vorbereitung überließ Julian Nagelsmann nichts, aber auch gar nichts dem Zufall. Das Training wurde großflächig abgeschottet, mit hohen Planen, Security und Polizei. Als ob das nicht schon genug wäre, bekamen Passanten rund um das Trainingsgelände die Titelmelodie von "Benjamin Blümchen" und Modern Talkings "Cheri Cheri Lady" auf die Ohren. Damit sollte verhindert werden, dass (spanische) Trainingskiebitze auch nur das kleinste Detail an "El jefe" Luis de la Fuente weitergeben können.
Das Turnier geht jetzt in die entscheidende Phase. Mit dem Gruppensieg und dem Einzug ins Viertelfinale gelang dem DFB-Team das Minimalziel. "Man kann im Nachgang nicht mehr von Katastrophe sprechen", hielt Toni Kroos fest. Das DFB-Team will aber mehr als "nur" eine schöne Sommergeschichte. Das Sommermärchen soll es werden. Ein Sieg über den Gegenpart der bisher besten Teams im Turnier wäre die Peripetie der Story, ein gigantisches Ausrufezeichen in Europa.
Das Viertelfinale der DFB-Elf gegen Spanien gilt als vorgezogenes Endspiel dieser EM. Wer ins Halbfinale einzieht, wird wohl auf fünf Schlüsselpositionen entschieden. Die AZ erklärt, welche das sind.
Der englische Schiedsrichter Anthony Taylor wird am Freitag in Stuttgart das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien leiten. Das gab die Europäische Fußball-Union UEFA am Mittwoch bekannt. Der 45-Jährige hat bislang zwei Spiele der deutschen Nationalmannschaft gepfiffen – beide hat die DFB-Auswahl gewonnen. Das EM-Vorrundenspiel 2021 gegen Portugal hatte Deutschland mit 4:2 gewonnen, zudem war Taylor beim 2:1-Testspielsieg gegen Frankreich unter Interimstrainer Rudi Völler im vergangenen Jahr aktiv.
Julian Nagelsmann hat mit Antonio Rüdiger, Robert Andrich und Maximilian Mittelstädt etwas gemeinsam. Dem Bundestrainer und den drei Nationalspielern droht im Falle einer Gelben Karte gegen Spanien eine Sperre im möglicherweise folgenden Halbfinale.
Nagelsmann hatte im Achtelfinale gegen Dänemark nach dem Empfinden des englischen Schiedsrichters Michael Oliver zu stark lamentiert und wurde deswegen am vergangenen Samstag in der 59. Minute in Dortmund verwarnt.