Schweiz gegen Deutschland im EM-Liveticker – Joker Füllkrug köpft DFB-Elf zum Gruppensieg: "Ein Knackpunkt-Spiel"

Die deutsche Nationalmannschaft trennt sich im dritten Gruppenspiel von der Schweiz mit 1:1 und zieht als Tabellenerster ins Achtelfinale ein. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Kilian Kreitmair
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Deutschlands Held des Abends war nach Abpfiff überglücklich über seinen Last-Minute-Ausgleich: "David ist ein absoluter Flankenspieler. Dass ich im Kopfball gut bin, das wissen wir. Die Flanke ist aber auch perfekt. Es hat einfach viel gepasst, das freut mich einfach", so Niclas Füllkrug. "Wir wussten, dass wir weiter sind, wollten die Gruppe aber unbedingt als Erster beenden. Die Schweizer haben es vor allem im Zentrum hinten super gemacht. Da kamen unsere Zocker nicht immer durch. Wir müssen eigentlich schon ein bisschen früher ausgleichen. Das kann ein Knackpunkt gewesen ein. Ob du Gruppenerster oder Zweiter wirst, kann entscheidend sein. Im Nachhinein wird das mit Sicherheit ein Knackpunkt-Spiel gewesen sein."

Spielende

Das Spiel ist aus! Die Nationalmannschaft geht durch ein 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger in die K.o.-Runde. Dabei sah es zunächst aber nicht aus. In der 28. Minute schockte Ndoye Deutschland. Auch im weiteren Spielverkauf tat sich die Mannschaft von Nagelsmann schwer. Erst Füllkrug erlöste Deutschland in der Nachspielzeit. Einziges Manko der Nationalmannschaft: Tah wird der Mannschaft im Achtelfinale wegen der zweiten Gelben Karte fehlen. 

Eine Minute ist noch auf der Uhr, die DFB-Fans feiern jetzt. Im Block der Schweizer ist Ruhe eingekehrt. Aber noch ist der Schweizer-Käse nicht gebissen. 

Tor! 1:1 - Niclas Füllkrug

🚨TOOOOR! Das DFB-Team gleicht aus! Das dürfte der Gruppensieg sein! Raum hat auf der linken Seite viel Raum, flankt den Ball schön auf den Schädel von Füllkrug. Der Edel-Joker netzt ein! 

Die Schweizer feiern schon, doch noch ist die Partie nicht rum. Vier Minuten gibts obendrauf. 

Die Schweizer kommen. Xhaka schlenzt den Ball aus 20 Metern halbhoch in die linke Ecke. Neuer macht sich lang und länger und lenkt den Ball stark um den Pfosten. Glück für das DFB-Team. 

Wieder liegt ein Deutscher im Strafraum, diesmal Sané. Der Außenstürmer hat sich aber zu leicht fallen lassen. Orsato zeigt an: weiterspielen.

Kroos bringt die Ecke auf den ersten Pfosten. Havertz steigt völlig frei nach oben, köpft den Ball an die Oberlatte. Das wäre es gewesen. Aber noch hat das DFB-Team mindestens fünf Minuten Zeit. 

Glück für Deutschland! Ball im Tor, aber die Fahne ist oben. Vargas stand rund einen halben Meter im Abseits, hatte sich hinter Rüdiger weggeschlichen. 

Freistoß für Deutschland von der linken Seite. Kroos zirkelt den Ball über die Mauer, Sommer kommt raus, boxt das Leder auf den Schlappen von Sané. Der Flügelflitzer haut per Volley drauf, trifft den Ball aber nicht richtig. Die Kugel geht knapp über das Gehäuse der Schweiz. 

Gelbe Karte für Silvan Widmer

Auch der Kapitän der Mainzer sieht die zweite Gelbe Karte, fehlt damit im Achtelfinale. 

Wieder liegt Beier im Strafraum. Doch Schär stoppt den DFB-Kicker mit fairen Mitteln. Orsato lässt zurecht weiterspielen. 

Volle Offensiv-Kapelle auf den Gruppensieg. Ein Tor trennt die Nagelsmann-Truppe vom Gruppensieg. Ob das noch gelingt? Zeit dafür ist genug. Auch stimmt die Leistung in der zweiten Halbzeit. 

Auswechslung Deutschland - Niclas Füllkrug kommt für Jamal Musiala

Auswechslung Deutschland - Leroy Sané kommt für Florian Wirtz

Die Einwechslungen haben sich definitiv gelohnt. Der Druck auf die Schweiz steigt, aber noch hält das Bollwerk der Yakin-Jungs. 

Riesenchance für Deutschland! Wirtz setzt sich auf der rechten Seite gut durch, stupst den Ball auf Kimmich. Der Verteidiger bekommt aber aus kurzer Distanz keinen Druck hinter die Kugel. Über Umwegen landet die Pille bei Baier. Der Hoffenheimer wird zu Boden geringt. Orsato lässt die Szene checken, aber es gibt keinen Strafstoß. 

Auswechslung Schweiz - Kwadwo Duah kommt für Breel Embolo

Auswechslung Schweiz - Zeki Amdouni kommt für Dan Ndoye

Auswechslung Deutschland - Maximilian Beier kommt für Robert Andrich

Nagelsmann will nicht als Verlierer vom Platz gehen, bringt deshalb eine neue Offensivkraft. 

Auswechslung Schweiz - Ruben Vargas kommt für Fabian Rieder

Der Neue probiert es gleich Mal. Raum hat direkt viel Platz, haut aus gut 20 Metern drauf. Der Ball geht knapp über das Tor. 

Auswechslung Deutschland - David Raum kommt für Maximilian Mittelstädt

Vom Stuttgarter kam reichlich wenig, ob sich Raum mehr Raum verschaffen kann? 

Auswechslung Deutschland - Nico Schlotterbeck kommt für Jonathan Tah

Nagelsmann sollte über eine Einwechslung von Füllkrug nachdenken. Ein echter Stoßstürmer würde Deutschland gut tun. Denn im Strafraum der Schweizer ist bisher wenig Betrieb. 

Die Partie nimmt Fahrt auf. Das DFB-Team erhöht den Druck. Noch bekommen die Schweizer aber immer ein Bein dazwischen. 

Glück für Tah. Der Innenverteidiger, der bereits den gelben Karton sah, ringt Embolo auf Höhe des Mittelkreises zu Boden. Orsato pfeift, aber lässt die Ampelkarte noch in der Hosentasche. 

Die Waffe der Deutschen: Schüsse aus der zweiten Reihe. Kroos packt den Hammer aus, haut aus rund 16 Metern knapp am Tor vorbei. Da hätte Sommer nur zuschauen können. 

Das DFB-Team ist besser in der zweiten Hälfte, hat mehr Raum. Jetzt wäre ein guter Moment, um den Tor-Alarm auszulösen. 

Wirtz sieht die Lücke, spielt den Ball auf Musiala. Der Bayern-Youngster haut aus rund 16 Metern auf das Gehäuse von Sommer. Der Ball ist aber zu zentral. Der Ex-Bayern-Keeper kann den Ball wegboxen. 

Die Schweiz geht rustikal rein, Aebischer schubst Musiala. Schiedsrichter Orsato lässt aber weiterspielen. 

Der Rasen rettet das DFB-Team. Aebischer läuft Kimmich davon, bleibt aber im Flickenteppich von Frankfurt hängen. Der Schweizer wäre jedoch wohl im Abseits gewesen. 

Nagelsmann geht ins Risiko. Rüdiger bleibt zunächst auf dem Feld. Sollte der Abwehrboss auch noch die Gelbe Karte sehen, würden beide Stamminnenverteidiger im Achtelfinale fehlen. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Deutschland geht unverändert in die zweite Hälfte. Ob die Mannschaft von Nagelsmann das Spiel noch drehen kann? 

Halbzeitpause

Das erste Mal bei der Heim-EM geht das DFB-Team mit einem Rückstand in die Pause. 0:1 steht auf dem Würfel im Waldstadion. Dabei begann das DFB-Team gut, fand aber keinen Weg, um das Bollwerk der Schweizer zu knacken. In der 28. Minute waren es dann die beiden Innenverteidiger der DFB-Elf, die Freuler und Ndoye gewähren ließen. Seitdem führt der Nachbar. Julian Nagelsmann muss sich für die zweite Hälfte deutlich mehr einfallen lassen, um doch noch Gruppensieger zu werden. 

Symbolbild für das Spiel der DFB-Elf: Musiala hat den Ball im Strafraum, sechs Schweizer stehen um ihn herum. Da gibts kein Durchkommen für den Youngster vom FC Bayern. 

Die Schweiz macht das Scheunentor einen Spalt weit auf, aber vom DFB-Team kommt noch zu wenig. Andrich probiert es per Volley aus der zweiten Reihe, der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen. 

Kroos flankt den Ball von der linken Seite auf seinen Teamkollegen aus Madrid. Rüdiger, völlig frei, bekommt aber aus kurzer Distanz keinen Druck hinter den Ball. Da wäre mehr drin gewesen. 

Die Schweiz macht das nach wie vor gut. Im Spiel gegen den Ball ist die Mannschaft von Yakin giftig, lässt den DFB-Zauberern um Wirtz und Musiala keinen Platz. 

Gelbe Karte für Jonathan Tah

🚫Nicht im Achtelfinale dabei ist Tah. Der Innenverteidiger sieht den zweiten Gelben Karton im Turnier. 

🇨🇭Bleibt es so, ist die Schweiz Gruppensieger. Das DFB-Team würde damit im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe B treffen, also entweder Italien, Albanien oder Kroatien. 

Die Fans schalten sich jetzt ein. "Auf geht's Deutschland schieß ein Tor", grölen die Jungs und Mädels auf der Tribüne. Ob die Ansage wirkt? Die Mannschaft von Nagelsmann muss schneller spielen, um sich Räume zu erarbeiten. 

Da schau her! Die Schweizer kommen nochmal über Ndoye. Der Stürmer, gepusht vom Tor, haut aus gut 20 Metern einfach mal drauf. Der Ball rutscht Zentimeter am Tor von Neuer vorbei. Glück für das DFB-Team! 

Tor! 1:0 - Dan Ndoye

🚨Das Tor für die Schweiz aus dem Nichts! Rüdiger verliert Freuler aus den Augen. Der Routinier bringt den Ball von der rechten Seite in den Fünfmeterraum. Tah steht zu passiv, lässt Ndoye einschieben. Neuer hat keine Chance. 

Von Wirtz ist bisher kaum was zu sehen. Der Shootingstar aus Leverkusen bekommt kaum einen Ball. Aber auch Musiala kann noch nicht zaubern. Die Schweiz rührt Beton. 

Querpass-Toni verteilt eifrig die Bälle, mal auf die Außenbahnen, mal ins Zentrum. Doch auch ihm fehlt noch die zündende Idee. 

Die Partie ist sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Deutschland. Aber noch fehlt die Durchschlagkraft. Vor allem im letzten Drittel tut sich das DFB-Team schwer. 

Videobeweis

Der Ball ist drin! Mittelstädt bringt die Flanke von der linken Seite auf Musiala. Der Youngster kommt nicht an den Ball, trifft Aebischer. Über Umwegen landet der Ball direkt auf dem Schlappen von Andrich. Der Leverkusener haut aus 20 Metern drauf, Sommer kommt nicht mehr dran. Orsato schaut sich die Szene nochmal an und nimmt den Treffer zurück. Der Kontakt von Musiala an Aebischer ist der Grund. 

Die Schweiz gibt dem DFB-Team wenig Raum. Den Jungs von Nagelsmann fällt noch nicht zündendes ein, spielen sich immer wieder den Ball hin und her. 

Havertz liegt im Strafraum der Schweiz. Orsato zeigt sofort an, dass der Stürmer weiterspielen soll. Es gab eine leichte Berührung von Schär, das reicht aber nicht für einen Elfmeter. 

Gündogan kommt aus knapp 20 Metern zum Abschluss, trifft aber nur Ex-BVB-Spieler Akanji. 

Neuer hat bisher noch nichts zu tun. Der Bayern-Keeper eröffnet immer wieder das Spiel auf seine Außenverteidiger. Doch die kommen nicht weit aus der eigenen Hälfte. Die Schweiz drückt das DFB-Team tief rein. 

Die Schweizer machen mächtig Stimmung, von den DFB-Fans ist noch recht wenig zu hören. Ob es da ein Tor braucht? 

Deutschland hat bisher alles im Griff, die Schweizer kommen noch nicht richtig in die Partie. Aber im letzten Dritten ist das DFB-Team noch zu schlampig. 

Die DFB-Elf startet druckvoll. Kroos bringt eine Ecke auf den ersten Pfosten zu Havertz. Der Stürmer steigt hoch und köpft den Ball in die kurze Ecke. Aber Sommer ist da, pariert. 

Anpfiff 1. Halbzeit

⚽️Auf geht's! Das letzte Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz läuft.

"Einigkeit und Recht und Freiheit", singen Musiala und Co.. Während es Zeiten gab, bei dem der ein oder andere Kicker nur in die Luft starrte, singt einmal mehr die ganze Mannschaft lautstark mit. 

Die Hymne der Schweiz trällert dahin, der Schweizerpsalm. Inbrünstig singen die Jungs um Yann Sommer. 

Raus geht's. Angeführt von Gündogan betritt die DFB-Elf den Rasen im Frankfurter Waldstadion. 

Die Jungs von Julian Nagelsmann stehen schon in den Katakomben bereit, im Stadion beginnt die Eröffnungszeremonie. Der EM-Song "Fire" hallt aus den Boxen. 

🏟️Die Choreographie wird schon gehisst. Wie in Stuttgart sind es Fahnen in den Farben Schwarz-Rot-Gold. Es ist also alles angerichtet für das Gruppenfinale. 

Die Schweiz kann durchaus gefährlich für das DFB-Team werden. Die Waffe der Yakin-Jungs ist lange Bälle hinter die letzte Kette. Vor allem im Vorbereitungsspiel gegen die Griechen hatten Tah und Rüdiger damit große Probleme. Ob sie es heute besser machen? 

Das Stadion ist schon komplett voll, kaum ein Platz im Stadion ist frei. Und das rund 15 Minuten vor Anpfiff. Die Fans sind einmal mehr heiß auf die Nagelsmann-Truppe. 

Die Schweiz ist gespickt von Bundesligaspielern. Nicht nur Leverkusen-Meisterheld Granit Xhaka spielt in Deutschland. Auch Gregor Kobel (Dortmund), Nico Elvedi (Gladbach), Leonidas Stergiou (Stuttgart), Cédric Zesiger (Wolfsburg), Silva Widmer (Mainz) und Ruben Vargas (Augsburg) kicken in der Bundesliga. 

Die Marschroute der DFB-Elf ist klar: Sieg Nummer 3 soll her. Dabei freut Nagelsmann vor allem die Unterstützung der Fans bei den Public Viewings und im Stadion. "Das ist ein schönes Gefühl. Unsere Aufgabe ist, dass wir sie wieder zum Jubeln bringen", sagt er gegenüber der "ARD".

Die Aufstellung ist da! Nagelsmann schickt erneut seine beste Elf auf den Platz und nimmt keine Wechsel vor. D.h. alle vier gelb vorbelasteten Spieler stehen in der Anfangsformation gegen die Schweiz.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die Fanzone in München ist bereits geschlossen, der Andrang ist bei sommerlichen Abendtemperaturen zu groß.

Die Stimmung auf Deutschlands Straßen war heute schon wieder grandios. Frankfurt ist bereit für das Gruppenfinale gegen die Schweiz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die deutsche Mannschaft ist im Stadion in Frankfurt angekommen, in eineinhalb Stunden geht es los. Aktuell testen die Spieler den Rasen. Schafft die DFB-Elf als Gruppensieger den Sprung ins Achtelfinale?

Nach eineinhalb Wochen EM ist das Vorgeplänkel beendet, in den Gruppenfinals wird abgerechnet und ausgesiebt. Wer überzeugte, wer enttäuschte und wer ist auffällig unauffällig? Die AZ macht den Check.

Trotz der Verletzungsgefahr und gleich vier drohenden Gelbsperren für das Achtelfinale (Maximilian Mittelstädt, Antonio Rüdiger, Jonathan Tah, Robert Andrich), plant Nagelsmann, auf dieselbe Startelf wie bei den Siegen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) zu setzen: "Wir machen es immer so im Trainerteam, dass wir uns abends nochmal zusammensetzen und überlegen. Generell ist es auf Nationalmannschaftsebene wichtig, dass der Rhythmus beibehalten wird. Wir haben nicht so viel Trainings- und Spielzeit gemeinsam. Natürlich kennen sich einige aus dem Klub. Aber nicht in dieser Konstellation. Auf die Gelb-Situation nehme ich keine Rücksicht, weil ich dem Kader vertraue."

Obwohl für das DFB-Team im Moment alles bestens läuft, gibt es trotzdem eine Sache, mit der Julian Nagelsmann hadert: Dem Frankfurter Rasen. Bereits der 2:1-Sieg über die Niederlande im März wurde phasenweise zur Rutschpartie. Ähnliches erwartet der Bundestrainer auch diesmal: "Ich will keinem von der Eintracht zu nahe treten. Aber der Rasen ist einfach nicht gut, sehr schmierig, sehr weich. Ich glaube, nach dem NFL-Spiel ist der Naturrasen einfach nicht mehr nachgewachsen." Um das Spiel an sich macht sich Nagelsmann keine Sorgen, "eher um die Verletzungsgefahr für die Spieler. Wenn man Kyle Walker oder Jude Bellingham gesehen hat. Das sind zwei Aktionen, die, wenn es blöd läuft, mit Kreuzbandrissen oder Ähnlichem enden können."

 

Deutschland oder Schweiz wer holt sich den Gruppensieg? Sollte die DFB-Elf Erster werden wartet der 2. Platz aus der Gruppe C. Aktuell ist Dänemark Zweiter, auf Rang eins liegt England.

Nach dem 2:0-Erfolg gegen Ungarn fand am Donnerstagvormittag das Spieler-Ersatztraining statt. Auch DFB-Präsident Neuendorf schaute bei der Einheit vorbei.

Interessante Beobachtung: Julian Nagelsmann war nach dem Training in einem längeren Austausch mit Nico Schlotterbeck. Da sowohl Antonio Rüdiger als auch Jonathan Tag Gelb vorbelastet sind, ist es denkbar, dass der Dortmund-Innenverteidiger am Sonntag gegen die Schweiz einen der beiden vertritt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Alle 26 DFB-Spieler sind im Übrigen fit, es gibt keine Beschwerden nach der Partie gegen Ungarn.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die DFB-Elf trifft am Sonntagabend auf die Schweiz – Anpfiff in Frankfurt ist um 21 Uhr!

Teilen