TSV 1860 München: Giannikis fordert mehr Cleverness nach Pleite gegen Ulm

Trainer Argirios Giannikis hadert noch immer mit der Pleite des TSV 1860 gegen den SSV Ulm - aber nicht wegen des Schiedsrichters, sondern der Fouls seiner Mannen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chef-Trainer Argirios Giannikis sieht seinen TSV 1860 auf einem guten Weg, doch ein wenig mehr Abgezocktheit würde ihn nicht stören.
Chef-Trainer Argirios Giannikis sieht seinen TSV 1860 auf einem guten Weg, doch ein wenig mehr Abgezocktheit würde ihn nicht stören. © IMAGO/Eibner

München - Wenn eine Niederlage unnötig ist wie ein Kropf: Gewiss gehen viele Löwen-Fans mit Argirios Giannikis, der sagt: Das 0:1 seiner Sechzger am Samstag gegen den SSV Ulm 1846, gleichbedeutend mit dem Ende einer Acht-Spiele-Aneinanderreihung ohne Pleite, wäre vermeidbar gewesen: "Das Spiel darf nicht verlorengehen auf die Art und Weise", haderte der Löwen-Trainer.

TSV 1860: Argirios Giannikis hadert mit der Cleverness seiner Löwen

Der neue Chefcoach des TSV 1860 meinte aber nicht die umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen von Zweitliga-Referee Tom Bauer, die ihn zwar ärgern, aber keine Rolle spielen, "denn ich kann sie nicht beeinflussen." Wobei der TSV-Trainer dagegen ansetzen kann und wird, ist das Verhalten seiner Mannschaft. "Uns fehlt ein bisschen die Cleverness. Wir müssen auch schneller lernen", fordert Giannikis unmissverständlich.

Worum es dem Deutsch-Griechen konkret geht? Der 43-Jährige zählt mehrere Szenen auf, um aufzuzeigen, wo sich die Sechzger-Spreu vom Weizen trennt: nicht in Sachen Taktik, Technik oder Torgefahr. Giannikis meint etwas anderes: die Abgewichstheit. In weniger derbe Worte übersetzt bedeutet dieser Begriff so viel wie: erfahren, routiniert, schlau.

Giannikis über Marlon Frey:  "Es war unnötig, so ein Foul zu machen"

In jener Szene, als Routinier Marlon Frey eine Rote Karte sah, für die er inzwischen für drei Spiele gesperrt wurde, hätte der Neuzugang vom MSV Duisburg laut seinem Trainer eine ganz einfache, andere Option gehabt: seinen Gegenspieler laufen lassen.

Über die Szene, bei der ein Platzverweis zwar eine harte Entscheidung ohne Fingerspitzengefühl, aber keine Fehlentscheidung war, meinte Giannikis: "Es war unnötig, so ein Foul zu machen, vor allem vor der Ulmer Bank. Darüber brauchen wir gar nicht reden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Coach geht ins Detail: "Hinten bist du drei gegen eins, hinter Marlon und Morris Schröter laufen zwei Spieler mit. Dann wärst du drei gegen drei." Dies sei "keine Situation, wo man "unbedingt Foul spielen" müsse: "Wenn du den Spieler zur Auslinie begleitest, passiert nichts, er läuft weg vom Tor." Giannikis' Kritik in Richtung Frey: "Er hat die Situation nicht gut eingeschätzt auf dem Platz, das darf ihm als 27-Jähriger mit der Erfahrung nicht passieren."

"Wir machen es so offensichtlich, dass Gelbe Karten rauskommen"

Nächste Szene, in der 1860 hätte mit mehr Schläue agieren können: Schon vor dem folgenschweren Frey-Foul war Tim Rieder gefoult worden, aber, wie er auf AZ-Nachfrage schon in der Mixed Zone erklärte, dem Schiedsrichter "zu theatralisch gefallen". Giannikis sagte mit Blick auf die Aktion: "Wir müssen cleverer werden, wenn man ein Foul zieht. Da müssen wir noch Schritte machen."

In Sachen taktischer Fouls erkannte Giannikis allgemein ein Ungleichgewicht zwischen Sechzig und dem Gegner: "Es geht darum: Wann begehst du ein Foul? Der Gegner macht es so versteckt, dass er keine Gelbe Karte kriegt. Wir machen es so offensichtlich, dass Gelbe Karten rauskommen." Hier kann die frühe Auswechslung von Kaan Kurt als Anschauungsbeispiel dienen: Giannikis attestierte dem Rechtsverteidiger zwar in der ersten Szene, das Foul ziehen zu müssen, wenngleich vielleicht etwas unauffälliger. Weil Kurt wenig später ein weiteres unkluges Foulspiel beging, war Giannikis schon nach 29 Minuten zu einem ersten Wechsel gezwungen.

Fazit der Geschichte: Sechzig, das mit zwei Roten, vier Gelb-Roten und 67 Gelben Karten auf dem vorletzten Platz der Fairness-Tabelle liegt, sollte laut Giannikis folgendes beherzigen: Mehr Cleverness, bitte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MiHa0502 am 08.03.2024 12:44 Uhr / Bewertung:

    Vollkommen richtig analysiert : die anderen sind keineswegs besser, selber aber einfach nur zu dämlich gewesen ! Und der Hinweis und die Aufforderung des Trainers die Fouls versteckter zu machen zeigt auch überhaupt kein Fair Play Verhalten - aber schon eine gewisse Professionalität !

  • Kaiser Jannick am 08.03.2024 15:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MiHa0502

    "Wann begehst du ein Foul? Der Gegner macht es so versteckt, dass er keine Gelbe Karte kriegt. Wir machen es so offensichtlich, dass Gelbe Karten rauskommen."

    Hier mangelndes Fair-Play zu unterstellen zeugt nicht davon, dass du je selbst höherklassig gespielt hast. Das ist nämlich kein Aufruf zum Foulspiel, sondern kommt aus dem Zusammenhang einer Analyse von Freys und Kurts dämlichen Verhalten.

    Kurt, wie auch Greilinger, ziehen gerne am Trikot des Gegners, das ist unnötig, wenn man schnell genug ist und die Lauf- und Kreuzwege stimmen. Dann braucht man nicht Ziehen, sondern es reicht der korrekte Körpereinsatz. Und falls doch mal nicht, muss man halt den Gegner so bremsen, dass es der SR nicht offensichtlich sieht.

    Was Frey da getrieben hat, ein Lauf voller Frust und Wut über das ganze Feld mit dem einzigen Ziel, den Gegner zu fällen, ist hingegen an Dummheit nicht zu überbieten. Warum kreuzt er nicht den Laufweg Richtung Ball, anstatt blindwütig auf Scienza zu zu laufen?

  • Gieasinger Bua am 07.03.2024 08:11 Uhr / Bewertung:

    Abgesehen von dem dümmsten Foul überhaupt, ist Frey total überbewertet und einer der Schwächsten. Hochgelobt und angepriesen hat er davon noch nichts gezeigt. Ab auf die Bank.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.