TSV 1860 im Umbruch: Köllner sucht die Ober-Löwen

Der TSV 1860 steckt mitten im Umbruch und hat schon jetzt fünf Neuzugänge verpflichtet. Für Michael Köllner noch nicht genug, er kündigt weitere Verstärkungen an: "Wir brauchen neue Ober-Löwen", meinte der Oberpfälzer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für das Sportliche beim TSV 1860 verantwortlich: Michael Köllner (li.) und Günther Gorenzel.
Für das Sportliche beim TSV 1860 verantwortlich: Michael Köllner (li.) und Günther Gorenzel. © sampics / Stefan Matzke

München - Die Saison ist gerade einmal seit einer Woche vorbei, doch schon jetzt ist klar: In der kommenden Spielzeit wird die Mannschaft des TSV 1860 ein anderes Gesicht haben.

Unter der Woche haben die Löwen mit Tim Rieder, Meris Skenderovic, Albion Vrenezi, Fynn Lakenmacher und Martin Kobylanski nicht weniger als fünf Neuzugänge verkündet. Das Ende der Fahnenstange ist damit aber noch nicht erreicht, wie Michael Köllner ankündigt. Das Augenmerk liegt dabei auf Spielern mit Identifikationspotenzial.

TSV 1860: Michael Köllner will "Gesichter produzieren"

"Wir brauchen neue Ober-Löwen. Wir müssen Gesichter produzieren, die einen hohen Wiedererkennungswert haben", meinte der Löwen-Coach am Donnerstag beim Löwen-Stammtisch im Landtag. Er mache derzeit Druck auf die Verantwortlichen, "um eine Mannschaft zu bekommen, die vorne mitspielt. Wir werden alles dafür tun. Wir brauchen in der nächsten Saison ein richtig starkes Sechzig München."

Für die Offensive wurden mit Vrenezi, Lakenmacher, Skenderovic und Kobylanski bereits vier Neue geholt. Letzterer soll insbesondere die Schwäche bei Standardsituationen beheben. Hier zeigten sich die Löwen in der abgelaufenen Saison extrem ineffektiv.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch die hohe Anzahl der Gegentore stellte ein großes Problem dar. Insgesamt kassierte Sechzig 50 Treffer – keine Mannschaft unter den ersten elf der Tabelle musste so viele Gegentreffer schlucken. Zum Vergleich: Der 1. FC Kaiserslautern, als Tabellendritter nur zwei Punkte vor den Löwen, hat mit 27 fast halb so viele kassiert.

Köllner kritisiert Schwäche bei Standards und Weitschüssen

"Es wird sich jeder an den 50 Gegentoren stören. Wir sind bei den Standards nicht gut. Weitschusstore? Waren nahezu Fehlanzeige", analysierte Köllner am Donnerstag die Schwächen seiner Mannschaft. An eben jenen Punkten soll nun angesetzt werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Klar ist: In Sachen Kaderbreite stehen die Löwen noch nicht besser da als in der vergangenen Saison. Den fünf Neuverpflichtungen stehen aktuell sechs Abgänge gegenüber. Aus der Jugend werden zudem noch Devin Sür, Michael Glück und Marius Wörl in die erste Mannschaft befördert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 23.05.2022 10:03 Uhr / Bewertung:

    Wünsche, Wünsche... Wir müssen aufpassen, das wir nicht die Fehler wie Gücü machen und einen Haufen neuer Spieler präsentieren. Bis die sich zusammenfinden, kann schon wieder vieles verloren sein. Gezielt etwa drei Neuverpflichtungen einbauen, von denen man weiß, dass sie Potential haben. Es ist natürlich gut, wenn in der Hinterhand ebenfalls wirkliche Fußballer stehen, die eins zu eins ersetzen können. Nicht gleich zu viel wollen. Am Trainer liegt es, Siegeswillen und tolles Pressing zu vermitteln. Schaun mir mal...

  • Chris_1860 am 23.05.2022 11:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Benedikt

    Wenn 5 Spieler den Verein verlassen, müssen doch auch mindestens wieder 5 neue Spieler dazu kommen, im Idealfall dann qualitätsmäßig eine Stufe höher. Und wenn zudem wie bekannt unsere Bank ein Hauptproblem des Nichtaufstiegs war, weil viel zu viele Unerfahrene oder schwache Spieler dort platziert werden mussten, ist es doch nachvollziehbar, dass auch in der Breite sinnvoll mit Qualität aufgerüstet werden muss. Bisher wurde für die Offensive gut eingekauft und mit Rieder ein erfahrener Defensivspieler verpflichtet. MMeiner Meinung nach braucht es jetzt noch einen sehr guten Innenverteidiger wie zum Beispiel Verlaat sowie einen erfahrenen starken Außenverteidiger, dann sind wir für die neue Spielzeit zu einer ungewöhnlich frühen Zeit sehr gut gerüstet.

  • Benedikt am 23.05.2022 16:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Bin total deiner Meinung. Aber wenn man in eine großenteils eingespielte Mannschaft gleich
    fünf oder sechs Neue einbaut, braucht das seine Anlaufzeit. Und die haben wir nicht, wenn man von Anfang an keine Punkte verschenken will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.