Sind die Löwen zu jung? Das sagt der 1860-Trainer

München - Kurz nach der Niederlage gegen Heidenheim stellte sich Sportchef Oliver Kreuzer den Fragen der Journalisten. Vor allem die mangelnde Erfahrung macht Kreuzer für die Niederlage verantwortlich: "Wir hatten da wirklich eine Jugend-Abwehr. Das sind gute Jungs, aber du hast die mangelnde Erfahrung und Reife gemerkt."
Sieht das Löwen-Trainer Benno Möhlmann auch so? "Insgesamt sind wir schon sehr jung", gibt der erfahrene Coach zu. Möhlmann betont aber auch: "Wir sind in der Gesamtheit zu fehlerhaft, um in der zweiten Liga erfolgreich zu sein." Es liege nicht an den jungen Spielern alleine. "Wir hätten die Fehler nicht machen brauchen. Auch junge Leute müssen die Fehler nicht machen. Unsere jungen Spieler haben nicht in jedem Spiel Fehler gemacht. Aber manchmal sind eben einzelne Sachen passiert."
Lesen Sie hier: Möhlmann - "Die Jungs sind mental nicht auf der Höhe"
Redeverbot für die Löwen - "das ist mir relativ egal"
Die Spieler schweigen bis zum Freiburg-Spiel vorerst und äußern sich nicht mehr. Das Redeverbot beschäftigt Möhlmann eigentlich nicht, wie er sagt: "Das ist nicht mein Ding, das ist mir relativ egal." Aber Vorteile sieht der 61-Jährige darin dennoch: "Wir müssen als Mannschaft enger zusammenrücken, vor allem auf dem Platz. Nicht durch Reden oder andere Dinge."
Lesen Sie hier: So erklären Möhlmann und Kreuzer die Heidenheim-Pleite
Die offizielle Begründung des TSV 1860, die Spieler sollten sich konzentrieren, anstatt zu reden, findet Möhlmann sinnvoll: "Die Konzentration auf den Fußball muss absolut da sein. Es ist wichtig, dass wir jetzt auf dem Platz gut arbeiten, dass wir vor allem aber konzentriert in den Spielen agieren."
Möhlmann kündigt an: "Es müssen sich ein paar Dinge ändern"
Möhlmann will die jungen Spieler nicht für die Misere verantwortlich machen - aber im Winter sollen trotzdem erfahrene Spieler kommen: "Wir haben insgesamt so viele Jugendspieler im Kader und auch im Einsatz, das reicht. Da herrscht im gesamten Verein Einigkeit, dass wir - wenn wir Neuverpflichtungen machen - Erfahrung brauchen, dass wir Typen brauchen."
Lesen Sie hier: AZ-Analyse - Ungefährliche Löwen mit unzähligen Fehlern
Da herrsche "eine Linie" bei den Vereinsverantwortlichen und so ist Möhlmann "sehr zuversichtlich, dass das hinhaut" mit der Neuausrichtung im Winter. Denn auch der Löwen-Trainer weiß: "Es müssen sich ein paar Dinge ändern." Zwei bis drei Neuverpflichtungen möchte Möhlmann, mehr nicht. "Wir müssen einfach auf ein paar Positionen für Stabilität sorgen und ein paar Typen dazu bekommen. Wir werden in einer Woche ein Resümee ziehen", kündigt der Sechzig-Trainer an.
Bis dahin muss er auf die jungen Spieler im Löwen-Kader vertrauen.