Pokal-Kracher gegen Dortmund: Warum das Olympiastadion für den TSV 1860 keine Option ist

Mit Borussia Dortmund ziehen die Löwen einen der wohl schwersten Gegner in der ersten Pokalrunde. Leichtes Spiel haben die Sechzger dagegen bei der Wahl des Austragungsorts.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
41  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sechzig im Olympiastadion? Zumindest gegen Dortmund ist das keine Option. (Archivbild)
Sechzig im Olympiastadion? Zumindest gegen Dortmund ist das keine Option. (Archivbild) © Sven Hoppe/ dpa

München - Der TSV 1860 hat im DFB-Pokal ein ganz großes Los gezogen. Der Gegner: Borussia Dortmund. Die Begegnung ist für die Löwen in mehrfacher Hinsicht eine besondere Angelegenheit.

"Das ist ein kleines Paradoxon", erklärte 1860-Trainer Michael Köllner nach der Auslosung. "Wir haben uns gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund überhaupt erst die Qualifikation für den DFB-Pokal gesichert, um nun gegen die Erste zu spielen." Mit 6:3 gewannen die Löwen ein denkwürdiges Spiel am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison.

"Schweres Los": Köllner über Pokal-Gegner Dortmund

Die Dortmunder sind ein "extrem schweres Los", sagte Köllner – wenig überraschend – über den Gegner. Beide Mannschaften standen sich zuletzt 2013 in der 2. Runde des DFB-Pokals gegenüber. Die Löwen, damals noch in der 2. Liga, zwangen die Borussia bis in die Verlängerung. Am Ende gewann der Bundesligist aber mit 2:0. 71.000 Zuschauer verfolgten das Pokal-Spektakel damals in der Allianz Arena.

Die Sechzger könnten wahrscheinlich wieder ähnlich viele Karten für das Spiel verkaufen. Die Arena in Fröttmaning als Spielort ist für die Blauen aber natürlich keine Option mehr. Bliebe noch das Olympiastadion. Das bietet sich jedoch auch nicht als Austragungsort an, wie die Löwen wissen. Wegen der European Championships in München stehe das Stadion nach Angaben des TSV 1860 nicht für das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund zur Verfügung.

Lesen Sie auch

TSV 1860 wird Dortmund in Giesing empfangen

Damit ist klar, dass es ein heißer Pokalfight im Grünwalder Stadion werden wird. Die Anstoßzeit der Partie, die zwischen dem 29. Juli und 1. August 2022 ausgetragen werden wird, ist bislang noch offen. Dagegen sicher: Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2022/2023 haben ein Vorkaufsrecht für diese Partie.

 

Eine ähnliche Entscheidung mussten die Sechzger vergangene Saison treffen. Geld oder Giesing: Das war die Frage vor dem Pokalspiel gegen Schalke, das die Löwen am Ende im Grünwalder Stadion mit 1:0 für sich entschieden haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
41 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenmut am 01.06.2022 13:07 Uhr / Bewertung:

    So richtig hat vermutlich keiner recht.

    Ohne Erfolg kann ich mir kein teures Haus leisten.

    Ohne sportlichen Erfolg kann ich mir als Verein kein tolles Stadion leisten.

    Mit KHW hatte 1860 sportlichen Erfolg, ohne ihn leider nicht mehr.

    Wie es mit einen gesunden, tatkräftigen und unbeschädigten KHW mit 1860 weiter gegangen wäre ist hypothetisch.

    Probleme löse ich nicht, wenn ich die Schuld immer auf andere schiebe und mich selbst ganz ganz toll finde.

    Ohne vernünftiges Stadion mit einer ausreichenden Zuschauerkapazität wird 1860 nachhaltig im richtigen Profifußball nicht erfolgreich sein.

    Party feiern in Giesing
    - ja -
    erfolgreicher lang anhaltender richtiger Profifußball
    - nein -

  • Der Münchner am 01.06.2022 09:26 Uhr / Bewertung:

    Warum fragen die Blauen nicht die Roten ob Sie für ein Spiel die Allianzarena nutzen dürfen!
    Unkosten werden natürlich gezahlt!
    Würden wahrscheinlich so um die 10 000 Dordmunder kommen.
    Die Roten könnten sich von Ihrer doch so gerne dargestellten Gönnerseite zeigen und wieder mal sagen können wir haben den Blauen geholfen.
    Also eigentlich eine Win Win Situation!
    Sollten die Roten unbegründet absagen, würde dies sicherlich in der Presse und dadurch auch bei den Sponsoren nicht gut ankommen.
    Also Fragen kostet nichts und nicht Fragen wäre eigentlich wirtschaftlich gesehen Unverantwortlich!

  • rotweiss am 01.06.2022 15:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Der Größte Teil der Blauen sagt eh,auf EURE HILFE können wir verzichten !!!
    War schon des öfteren so !!! Null Dank

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.