Offiziell: Prominenter Abgang beim TSV 1860
München – Unter Argirios Giannikis wurde Fynn Lakenmacher wieder zum Stammspieler beim TSV 1860 und lief seinem lange verletzten Sturm-Kollegen Joël Zwarts den Rang ab. Deshalb setztemn die Löwen alles daran, den 23-Jährigen zu halten, doch daraus wird nichts. Wie der Verein am Donnerstagvormittag bekannt gab, wird Lakenmacher seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern und sich dem designierten Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 ablösefrei anschließen.
Werner: Lakenmacher-Abgang "auch eine Auszeichnung für die Arbeit beim TSV 1860"
"Wir haben uns in den vergangenen Wochen intensiv um Fynn bemüht und ihm ein verbessertes Vertragsangebot vorgelegt", erklärt Sportchef Dr. Christian Werner. "Dass sich Fynn für das Angebot aus Darmstadt entschieden hat, bedauern wir. Dennoch ist ein Wechsel eines Spielers in eine höhere Liga auch eine Auszeichnung für die Arbeit beim TSV 1860 München."
Lakenmacher selbst sieht seine Zeit in München als eine mit "Höhen und Tiefen" – damit spielt er auf sein angespanntes Verhältnis zu Ex-Trainer Maurizio Jacobacci an. Der Italo-Schweizer hatte ihn öffentlich kritisiert und ein Verleihgeschäft anvisiert, das der Torjäger wiederum abgelehnt hatte. Nach AZ-Informationen war ein Abschied danach vorprogrammiert, wenngleich der 23-Jährige unter Nachfolger Argirios Giannikis ein kleines Hoch erlebte und nicht zuletzt wegen der Verletzung von Stürmer Joel Zwarts überwiegend von Beginn an auflaufen durfte.
Der künftige Zweitliga-Stürmer weiter: "Unter der neuen sportlichen Leitung habe ich wieder das Vertrauen in mich gespürt und mehr Spielzeit erhalten. Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, da ich sowohl im Verein als auch in der Stadt sehr wohlgefühlt habe. Für mich persönlich ist der Wechsel ein Aufstieg und eine neue Herausforderung."
Im Sommer 2022 wechselte Lakenmacher von Drittliga-Absteiger TSV Havelse zu den Löwen und erzielte bisher in 65 Drittligaspielen zwölf Tore.
- Themen:
- Fynn Lakenmacher
- TSV 1860 München