"Schauen genau hin": Kaderplanung beim TSV 1860 München wird nun zur Mammutaufgabe
München - Kapitän Jesper Verlaat – und sonst noch nix: Während der TSV 1860 nach dem 1:1 in Regensburg die Planungen für die Saison 2024/25 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für die Dritte Liga angehen kann, lassen weitere Vertragsverlängerungen schon länger auf sich warten - und das könnte noch eine ganze Weile so bleiben.
Nun könnte man das Argument gelten lassen, dass nicht nur der TSV 1860 vor der Herausforderung steht, in der defizitären dritthöchsten deutschen Spielklasse einen schlagkräftigen Kader zu formen und dabei fast schon traditionell erst irgendwann in der neuen Spielzeit seine Truppe vollständig zusammen hat. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn: Aktuell scheint kein Weg am nächsten Umbruch vorbeizuführen.
TSV 1860: Etatkürzung von 6 Millionen auf 4,5 Millionen Euro
Nach AZ-Informationen ist der Etat von 4,5 Millionen Euro mit der Verlaat-Verlängerung so gut wie ausgeschöpft. Dies bestätigte auch Finanz-Geschäftsführer Oliver Mueller am Rande der Kooperationsveranstaltung zwischen Giesinger Fußball- und Tölzer Eishockey-Löwen. Zudem erklärte er: "Eine Erhöhung ist vom jetzigen Standpunkt aus nicht vorgesehen."
Das bedeutet mit anderen Worten, dass viele Spieler mit auslaufenden Verträgen, ob sie Sechzig nun gerne halten würde oder nicht, schon bald Geschichte sein werden beim TSV. 15 Kicker an der Zahl sind es, deren Arbeitspapiere auslaufen. Ein paar davon könnten die Löwen mit einer Klausel um ein Jahr verlängern. In Regensburg war es nun Rechtsverteidiger Kilian Ludewig, der zu seiner Zukunft Stellung nahm.
Kilian Ludewig: Noch keine Zukunftspläne bei den Löwen
"Dazu kann ich noch nicht viel sagen", wehrte er in der Mixed Zone ab: "Das weiß ich noch nicht. Ich konzentriere mich jetzt auf die letzten fünf Spiele und dann werden wir sehen." Konkrete Vertragsverhandlungen gebe es nicht. Die blauen Planungen, sie stocken aktuell.
Dabei hätte der TSV mit Leistungsträger Tim Rieder, Junglöwen-Talent Mansour Ouro-Tagba, Sturm-Bulle Fynn Lakenmacher und anderen gleich mehrere Kandidaten, deren Zukunft man nicht mehr auf die lange Bank schieben sollte, schließlich sieht sich die Drittliga-Konkurrenz und vielleicht auch mancher Zweitligist bereits jetzt nach Verstärkungen um. Dabei besonders gefragt: Talente oder Routiniers, die unkompliziert weil ablösefrei wechseln können.
TSV-1860-Boss Werner berichtet von "guten Gesprächen"
Sport-Boss Christian Werner hält sich beim Thema Kaderplanung zumeist bedeckt, zeigte sich aber am Mikrofon von MagentaSport optimistisch: "Wir sind in ganz guten Gesprächen mit unseren Spielern", sagte der 42-Jährige und drehte den Spieß um: "Wir schauen genau hin, mit wem wir weiter zusammenarbeiten wollen."
Ganz nach dem Motto: Ein Kaderplatz bei den Blauen ist ein rares Gut. Werner fügte noch hinzu: "Aber auch die Spieler entscheiden, ob sie den Weg mit uns weiter gehen wollen."
Dies dürfte für viele Noch-Löwen gemäß der aktuellen Finanzplanung bedeuten: entweder ein geringer dotiertes Angebot unterzeichnen, oder eben den Verein wechseln. Für die Giesinger heißt es zudem, dass Mueller und Werner beim "neuen Biss der Löwen", einer Info-Veranstaltung kommende Woche, wohl noch nicht allzu konkret werden können, was die Zukunft anbelangt. Es zeichnet sich ab, dass 1860 künftig noch mehr auf die Jugend setzen wird, setzen muss.
Verkauft der TSV 1860 sein Tafelsilber Michael Glück?
Eine mögliche Etaterhöhung scheint nur dann infrage zu kommen, wenn der TSV ein, zwei Spieler gewinnbringend verkaufen kann. Hier sind Verteidiger Michael Glück (20) oder Offensiv-Wirbelwind Julian Guttau (24) zu nennen, die einen gewissen Marktwert haben und Begehrlichkeiten wecken könnten. Bei Glück ist nach AZ-Infos das Interesse des ein oder anderen Vereins bereits vorhanden.
Aus dem Umfeld der Mannschaft ist zu hören, dass sich viele Spieler baldige Klarheit wünschen. Eine nachvollziehbare Haltung, schließlich spielen bei den Löwen nicht allzu viele Akteure der Kategorie reiselustige Wandervögel. Selbst Ludewig, Leihgabe von RB Salzburg, hatte bei seiner Verpflichtung erklärt, endlich bei einem Klub ankommen zu wollen.
Der TSV hat zudem mehrere Identifikations-Löwen wie Rieder, Fabian Greilinger oder Phillipp Steinhart, die gerne bleiben würden, aber wohl auch nicht ewig warten dürften. Wer von all den Genannten Verlaat folgen wird?