Nach WM-Aus: 1860-Investor Ismaik will 50+1 Regel überdenken

Hasan Ismaik lässt keine Gelegenheit aus, um gegen die 50+1-Regel im Profi-Fußball zu poltern. Jetzt nutzte er das Ausscheiden der deutschen Elf für seine Botschaften.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Investor des TSV 1860: Hasan Ismaik.
Investor des TSV 1860: Hasan Ismaik. © Andreas Gebert /dpa

München – Lange war es ruhig geworden um Hasan Ismaik. Sechzigs umstrittener Investor hat sich seit dem Jahr 2017 zurückgezogen und den Löwen keinen Besuch mehr abgestattet. Auch mit seinen Botschaften in den Sozialen Medien hat sich der früher regelmäßig polternde Kritiker aller (vermeintlichen) Missstände beim TSV merklich zurückgehalten.

Nun hat sich Ismaik, ausgerechnet im Rahmen des Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar, wieder zu Wort gemeldet – und dabei die Abschaffung der 50+1-Regel gefordert.

1860-Investor Ismaik kritisiert die Entwicklung der DBF-Elf

"Wenn der DFB in der Analyse ehrlich zu sich selbst ist, ist die Entwicklung seit Jahren rückläufig. Man ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus, während andere Nationen kontinuierlich aufholen. Die Mentalität und die Gier, die Deutschland als Turniermannschaft einst ausgezeichnet haben, sind aus meiner Sicht verflogen", schrieb der Jordanier am Freitag in den Sozialen Netzwerken. Der Post kam kurz nachdem das Aus des DFB-Teams in der Gruppenphase der WM besiegelt worden war.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hasan Ismaik hat große Verbundenheit mit Deutschland

Das Ausscheiden bedauert Ismaik, da er "seit jeher eine große Verbundenheit mit Deutschland" verspüre, "nicht erst seit meinem Einstieg beim TSV 1860 München." Der Mehrheitsgesellschafter der Löwen wünscht dem deutschen Fußball dennoch, "dass er sich reformiert und offen für neue Wege ist. Dazu gehört auch, dass man nicht nur die eigene Nachwuchsarbeit überdenkt, sondern in Zeiten der Globalisierung sich zukünftig an den großen Ligen Europas orientiert."

Löwen-Investor will 50+1-Regel überdenken

Dabei denkt Sechzig Hauptgesellschafter selbstredend auch an die Abschaffung jenes Instruments, das den Vereinen in Deutschland die Entscheidungshoheit sichert: "Dazu gehört für mich auch das Überdenken der 50+1-Regel." Dem Geldgeber selbst ist die besagte Regelung dagegen ein Dorn im Auge, da sie den Einfluss von ihm und anderen ausländischen Investoren begrenzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Immer wieder Streit um Kompetenzen und Geld bei 1860

Ismaik war am 30. Mai 2011 als Investor beim damaligen Zweitligisten 1860 eingestiegen, seitdem hat der Unternehmer mit dem Verein aber Streit um Kompetenzen und Geld. 50+1 gilt nur im deutschen Profifußball, Ismaik hat sich von Anfang an immer wieder mehr oder weniger deutlich dagegen ausgesprochen.

Ismaik: "Deutschland wird auf die große Fußballbühne zurückkehren"

"Deutschland lebt von seiner Geschichte als Fußballnation: Viermal Weltmeister", schrieb Ismaik weiter. "Wenn jetzt die richtigen Schlüsse gezogen werden, bin ich überzeugt, dass Deutschland auf die große Fußballbühne zurückkehren wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die große Fußballbühne – der Finanzier der Blauen würde sie so gerne mit seinen Giesingern betreten. Doch bislang gingen seine Vorstöße, wie etwa vor dem Absturz aus der zweiten Liga bis in den Amateurfußball, zumeist nach hinten los. Ob seine Botschaft diesmal Anklang im Lager der Löwen findet?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 05.12.2022 10:17 Uhr / Bewertung:

    Der Einstieg von Ismaik war für 60 keine Rettung sondern ein Desaster.
    Seinerzeit Insolvenz angemeldet,wären wir schuldenfrei gewesen und sportlich schon längst weiter .
    Dazu hätte eine "Katharsis" im Verein stattgefunden ,die zu einer völligen nachhaltigen Veränderung geführt hätte und vor allem zu eigenständigen,selbstverantwortlichen Entscheidungen ,ohne einen nachweislich inkompetenten und erfolglosen"Möchtegerninvestor"
    Ismaik sollte endlich aussteigen und nicht über 50+1 fabulieren.

  • tirolloewe am 04.12.2022 11:07 Uhr / Bewertung:

    Sehr gut erkannt von dir! Ein Investor garantiert noch lange keinen Erfolg. Leider verstehen die Investoren oft kaum was vom Fußball.

  • Chris_1860 am 02.12.2022 21:46 Uhr / Bewertung:

    Steile These mal wieder vom fußballerisch leider völlig ahnungslosen Kreditgeber und seinem Ghostwriter. Er sollte erklären, wie die Nationalmannschaft besser werden soll, wenn 50+1 fallen würde und dann Heuschrecken-Investoren hier mit ihren Milliarden einfallen und noch mehr ausländische Spieler in die Liga geholt werden, mit der Folge, dass sich deutsche Spieler noch weniger entwickeln können. Ausserdem hat Ismaik doch den Großteil seines Vermögens verzwergt, er wäre eh keiner derjenigen, der Geld und Plan für ein sinnvolles Investment hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.