Lage immer bedrohlicher - 1860-Spieler lassen Fröling verzweifeln

1860 schlingert weiter in Richtung 3. Liga. Bei der Niederlage in Braunschweig zeigten die Löwen einmal mehr viel zu wenig Einsatz und Entschlossenheit. Coach Fröhling und die Fans waren bedient.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Torsten Fröhling ist seit sechs Spieler Trainer der Löwen.
Claus Cremer Torsten Fröhling ist seit sechs Spieler Trainer der Löwen.

1860 schlingert weiter in Richtung 3. Liga. Bei der Niederlage in Braunschweig zeigten die "Löwen" einmal mehr viel zu wenig Einsatz und Entschlossenheit. Coach Fröhling und die Fans waren bedient.

Braunschweig - Für 1860 München wird die Lage im Abstiegskampf immer kritischer. Coach Torsten Fröhling verzweifelt zusehends an seinen Fußball-Profis. "Das darf man sich als Spieler nicht gefallen lassen", haderte der Trainer nach dem ernüchternden 0:2 (0:1) bei Eintracht Braunschweig. Nur zwei Siege aus 14 Spielen sind in der 2. Bundesliga schon extrem schwach, das Auftreten der Münchner in Niedersachsen gab den frustrierten Anhängern den Rest. "Dass die Fans sauer sind, ist okay", meinte Fröhling, nachdem seine Schützlinge in der Gäste-Kurve die Gemüter zu beruhigen versuchten.

Tiefschlaf-Löwen – so verpennt 1860 den Klassenerhalt

Die Löwen klammern sich im Kampf um den Klassenverbleib mittlerweile an jeden sprichwörtlichen Strohhalm. "Die Mannschaft lebt", meinte Torhüter Vitus Eicher, "das hat sie nach dem 0:2 gezeigt. Das macht mir für die kommenden Spiele Hoffnung." Trainer Fröhling stimmte dem nur bedingt zu und übte deutliche Kritik am Auftritt seiner Truppe. "Wenn heute unser Torhüter der beste Mann war, dann heißt das schon was", bemerkte er am Samstag vielsagend.

Nach den Treffern von Hendrik Zuck (5. Minute) und Jan Hochscheidt (47.) war die Partie vor 22 050 Zuschauern de facto schon gelaufen. "Solche Gegentore, wie wir sie bekommen, sind enttäuschend. Wir alle sind nicht aggressiv genug", fand Christopher Schindler. Rodri scheiterte bei der besten Chance an Keeper Rafal Gikiewicz (38.).

1 Jahr Löwen-Geschäftsführer: Poschner im Kreuzverhör - „Maximum an Feinden“

"Das 0:2 hat uns endgültig das Genick gebrochen. Es reicht einfach nicht, nur 30 Minuten Vollgas zu geben", rügte der Trainer, der als dritter Übungsleiter an der Grünwalder Straße nach Ricardo Moniz und Markus von Ahlen das Team auch nicht in die Spur bekommt.

Beim Blick auf die Tabelle der 2. Liga übte sich Fröhling in Zweckoptimismus. "Noch ist keiner groß weit weg", bemerkte er vor den anstehenden Partien daheim gegen den VfL Bochum und auswärts gegen Fortuna Düsseldorf.

Dann müssen die "Löwen" entschlossener und konzentrierter auftreten, wollen sie dem Alptraum 3. Liga nicht weiter entgegenschlittern. "Wir müssen mit mehr Selbstvertrauen auftreten und zeigen, dass wir unbedingt punkten wollen", forderte Abwehrspieler Kai Bülow.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.