Schon wieder: Ismaik-Vertrauter Anthony Power leistet sich Affront gegen TSV-1860-Fans

Der TSV-1860-Shop, der Hasan Ismaik gehört, nutzt das Jubiläum der e.V.-Fußballabteilung für neue Artikel – für die Hardcore-Fans ein Affront.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Statthalter beim TSV 1860 von Investor Hasan Ismaik: Anthony Power.
Statthalter beim TSV 1860 von Investor Hasan Ismaik: Anthony Power. © IMAGO / Nordphoto

München - Er hat es schon wieder getan: Anthony Power, Statthalter von Investor Hasan Ismaik und Geschäftsführer der ausgegliederten Merchandising GmbH, sorgt mal wieder für einen Affront gegenüber dem Mutterverein und der aktiven Fanszene.

Anlass ist dieses Mal das 125-jährige Jubiläum der Fußballabteilung des e.V. am 25. April. Ein Grund zum Feiern – und auch Power will offenbar ein Stückchen vom Geburtstagskuchen abhaben. Anders ist kaum zu erklären, weshalb der in der Kurve äußerst umstrittene Statthalter von Ismaik über seinen nicht minder umstrittenen Fanshop Fanartikel vertreibt, mit denen das Jubiläum der Fußballabteilung "gefeiert" werden soll. Was zunächst unspektakulär klingt, bedeutet für die Hardcore-Fans einen Affront.

TSV 1860: Anthony Power sorgt immer wieder für Unmut bei e.V. und Fans

Hintergrund: Um Finanz-Auflagen der DFL zu erfüllen, wurde der Fanshop im Januar 2012 an Ismaik verkauft. Seitdem fließen die Gewinne daraus bis zu einem Betrag von 120.000 Euro in die Tasche des Investors, alles darüber hinaus wird zur Hälfte mit der KGaA geteilt. Der Mutterverein profitiert von den verkauften Fanartikeln also nicht. Dass Power nun versucht, aus dem Jubiläum der Fußballabteilung des e.V. Kapital zu schlagen, kommt bei der aktiven Fanszene daher überhaupt nicht gut an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ohnehin hat der Zwist zwischen der Kurve auf der einen und Power mit seiner Merchandising GmbH auf der anderen Seite bereits eine längere Vorgeschichte. In der Vergangenheit hatte der Ismaik-Statthalter wegen eines vermeintlichen Markenrechtsverstoßes erfolglos die "Löwenfans gegen Rechts" verklagt, was ebenfalls einen Affront bedeutete.

Lesen Sie auch

Die Power-Provokation sorgt in den Fanforen des TSV 1860 für großen Unmut

Eine weitere Provokation folgte 2022, als er über seinen Shop Artikel mit dem Slogan "Wir sind der Verein" anbot. Das Logo wies frappierende Ähnlichkeit zu einem Wappen auf, das auf Produkten zu sehen ist, die über den Fanshop des e.V. vertrieben werden. Dessen Einnahmen fließen in das Nachwuchsleistungszentrum der Löwen, von wo regelmäßig Spieler in die Profimannschaft transferiert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In den einschlägigen Fanforen sorgt die neuerliche Power-Provokation bereits für riesigen Unmut. Die Reaktion der Kurve, in der neben einer Anti-Ismaik-Fahne seit Längerem auch eine Anti-Power-Fahne weht, dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

Klaus Ruhdorfer bekommt Retourkutsche für "Stadion-Clique"-Stichelei

Das Power-Shirt ist aktuell übrigens nicht das einzige "Textil-Thema", das in der Fanszene derzeit für Diskussionsstoff sorgt. Der Verein "Freunde des Sechz'ger Stadions e.V." hat ebenfalls ein neues T-Shirt herausgebracht. Dieses ist in Grün und Gold (den offiziellen Farben des Muttervereins) gehalten und hat auf der Brust einen Aufdruck mit dem Schriftzug "Stadion-Clique".

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Eine unmissverständliche Anspielung auf eine Aussage von Klaus Ruhdorfer, einem der Kandidaten des "Bündnis Zukunft 1860" für die Verwaltungsratswahlen im Sommer. Er hatte die aktuelle Vereinsführung um Präsident Robert Reisinger zuletzt in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" zuletzt etwas despektierlich als "Stadion-Clique" bezeichnet – und bekommt nun die Retourkutsche. Unpolitisch geht's bei Sechzig halt einfach nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 09.04.2024 08:13 Uhr / Bewertung:

    Sie sollten schon genau lesen ,ich habe nicht geschrieben
    "wer gegen 50+1 ist hat nachweislich keine Ahnung von Fussball ???, sondern
    Wer gegen 50+1ist, nachweislich keine
    Ahnung und auch kein Erfolg im Fussball vorweisen kann und nur materielle Interessen verfolgt....
    Die Zeit von Ismaik ist vorbei und was nach Reisinger kommt werden wir sehen-Ismaik und Gräfer mit Sicherheit nicht.

  • Kaiser Jannick am 08.04.2024 17:20 Uhr / Bewertung:

    Das Foto alleine ist schon ein No-Go allerfeinsten Ausmaßes, sehr schön ausgesucht, AZ, das wird die Mitglieder erinnern, wen bzw. wessen Handlanger sie am 16.06. keinesfalls wählen werden. Und mögen sie, die HAMmeltruppe incl. Gefolge vorher noch so laut tönen.

  • Benedikt am 08.04.2024 01:13 Uhr / Bewertung:

    Ich versteh das ganze nicht recht. Machen wir halt das Geschäft mit HAM kaputt, kaufen wir
    nur blau-weiß gestreifte Trikots ohne Emblem, wenn sich das der Scheich angeeignet hat.
    Ihm auch noch Geld in die Kasse spülen - zu viel verlangt. Wir müssen DIE weghaben...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.